Ja, aber nur dann, wenn man sich das gefallen lässt!Wir sind in .de, da ist sowas nicht unmöglich.
Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Das schöne daran ist, sorry: in unserem korruptem Rechtssystem, kann man auch Anwälten und Abmahnern völlig legal in den Hintern treten *g*Wir sind in .de, da ist sowas nicht unmöglich.
Die Auslegungen der Rechtsnormen in DE sind so variabel wie Google's Algo.Ja, aber nur dann, wenn man sich das gefallen lässt!
nicht ich zahle den anwalt..
füttert das sparschwein meines anwalts
Doch, schon verstanden *g*.hat irgendwas ganz grundlegendes nicht verstanden
Neee, bei mir dämmerts immer noch nicht.ich betreue (kunden & eigene sites) im moment ca 120 sites.
rechnet man pro katalog mal 1 minute eintragsaufwand (und das ist knapp gerechnet denn die descriptions schreiben sich nicht von selbst) hab ich also in die einträge in webkatalog XY 2 stunden arbeit investiert und dem betreiber ca 6-10 Din A4 Seiten Content geliefert.
Der Webkatalogbetreiber kennt deine Grundlage überhaupt nicht. Das musst du ihm vor dem Eintragen deiner Seiten schon mitteilen. Du kannst nicht einfach eine Grundlage erfinden und wenn diese nicht mehr erfüllt wird zum Anwalt rennen.wer nun im nachhinein von follow auf nofollow umstellt verändet die grundlagen aufgrund derer ich einträge vorgenommen habe.
und das ohne mich um einwilligung zu bitten respektive mich darüber zu informieren.
Wir behalten uns das Recht vor Webseiten abzulehnen sowie aus dem Index zu löschen.
Zusätzlich behalten wir uns das Recht vor Einträge mit einem nofollow zu versehen sowie aus dem Index zu löschen, wenn diese Einträge wegen DC (doppelten Content) unseren Seiten Schaden zufügen. Mit einer Anmeldung akzeptieren Sie diese Richtlinien.
Das ist doch Unsinn, wie kommt du denn überhaupt darauf diese Mutmaßung als Fakt darzustellen?pr_sniper hat geschrieben: Google hats längst erkannt und kann deshalb Kataloge nicht besonders leiden. Allerdings übersieht Google noch einige - dafür gibts aber den Spamreport.