Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

ss <-> ß

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
raphael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 970
Registriert: 14.04.2005, 12:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von raphael » 15.02.2008, 12:25

Sagt mal, habt ihr eigentlich Erfahrung, ob es für Googleergebnisse einen Unterschied macht, ob ein Wort mit ß oder ss geschrieben wird?

Ich habe eine Unterseite in Arbeit, die einfach nicht in den Serps auftauchen will. Das Keyword ist Aderlass, und obwohl die Seite wunderbar aufgebaut ist, erscheint sie nicht. Vielleicht liegts daran, dass im ganzen Text immer "Aderlaß" statt "Aderlass" geschrieben wird.

Ich hab mir mal die Mühe gemacht und die Google-Ergebnisse durchforstet. Auf Platz 155 tauchte eine andere Unterseite der selben site auf, die mit dem Thema nichts zu tun hat, und auf der lediglich ein Mal das Keyword vorkommt. :o

Viele Grüße!
Raphael

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


hatte05
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 504
Registriert: 28.03.2007, 10:38
Wohnort: Giessen

Beitrag von hatte05 » 15.02.2008, 13:38

Ich kann dir hier nur aus meiner Erfahrung berichten.
Ich habe auf ein Wort optimiert, was eigentlich mit ß geschrieben wird. Benutze auf meiner Seite ausschliesslich ss. Stehe mit beiden Varianten trotzdem auf der 1 Stelle, obwohl es einige Mitbewerber gibt, die auf das Wort mit ß optimieren. Das Key ist nicht übermäßig umkämpft muss ich dazusagen.

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 15.02.2008, 13:42

Hallo

Hat zwar nichts mit ss und ß zu tun, aber

ich belege auch Begriffe mit ö und bin nahezu auf der dergleichen Position in den SERPs bei der schreibweise mit oe.

denke bei ss und ß wird sich das gleich verhalten.

bennos

shadaik
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 135
Registriert: 03.10.2007, 16:47

Beitrag von shadaik » 15.02.2008, 13:52

Jo, bei solchen Fällen wird zwar die korrekte (Aderlass) bzw. Übereinstimmung mit der abgefragten URL bevorzugt, aber einige Unterschiede wie die verbreitetsten Akzente (é, è etc.) und das ß/ss kennt Koogel doch.

Die englische Version übertreibt's sogar ein bisschen, sucht sie doch bei allen Wörtern auch gleich nach deklinierten Formen, Verben, Adjektiven usw.
Und wenn man "Webseite" eingibt erhält man "website" gleich als erstes Ergebnis.

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 15.02.2008, 13:58

das Google im englischen sogar nach Deklinationen sucht, ist mir neu.

Finde ich aber gar nicht so schlecht. Sowohl als SEO bietet sich mehr an, als auch das es durchaus eine Hilfe für den Suchenden sein kann. Ob dadurch die Qualität der Ergenisse besser ist oder nicht, lässt sich schwer beurteilen.

gruss
bennos

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 15.02.2008, 14:53

Ich frage immer ein paar Leute (oder schau bei google nach) wie oft nach der oder der anderen Schreibweise gesucht wird.

Ausserdem hindert Dich ja keiner mehrere Schreibweisen zu verwenden...

Antworten