Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

.html versus .php

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
telefunken
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 15.02.2008, 12:55

Beitrag von telefunken » 15.02.2008, 13:03

wahrscheinlich schon öfter gefragt, find allerdings nichts beim durchsuchen des Forums:
das dynamische Seiten eventuell im Gegensatz zu statischen Seiten aus SEO-Sicht benachteiligt werden, ist ja allgemein bekannt.

geht es dabei eigentlich nur um die Parameterübergabe bei dynamischen Seiten, oder werden z.B. PHP- Seiten schon durch die Endung .php den HTML-Seiten mit der .html-Endung benachteiligt?
Ist also eine index.html einer index.php schlicht und ergreifend vorzuziehen?

Grüße!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 15.02.2008, 13:20

"das dynamische Seiten eventuell im Gegensatz zu statischen Seiten aus SEO-Sicht benachteiligt werden"

Das halte ich für ein Gerücht!
Eine gut programmierte PHP Seite die keine ID in der URL mitschleift, hat gegenüber einen reinen HTML Seite keinerlei Vor / Nachteile.

Im übrigen kannst du auch in eine HTML Seite PHP einbauen. Letztendlich ist es nur eine Frage wie SUMA freundlich eine Webseite programmiert wird. SKript / Programmiersprache ist egal.

bennos

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 15.02.2008, 13:21

das dynamische Seiten eventuell im Gegensatz zu statischen Seiten aus SEO-Sicht benachteiligt werden, ist ja allgemein bekannt.
also entweder gehör ich nicht zur Allgemeinheit, oder du hast da was falsch verstanden ;)

hast du dir mal den Quelltext von ner html und php Seite angeschaut? Hast du da schonmal Unterschiede (z.B: Syntax usw) gesehen? Es wird nichts benachteiligt. Vollkommen egal, ob da PHP oder HTML steht.

Bevorteilt wird hier allerdings Variante B ggü. Variante A:
Variante A /index.php?show=article&itemID=45587411254&color=558899
Variante B /produkt/grüne-Eierlegendewollmilchsau.html

Der Vorteil besteht hier darin, dass die URLs "sprechen". D.h. keine kryptischen Parameter sondern sinnvolle Wörter... das ganze ginge dann mit ModRewrite....

cheers

Edit: Die quote-Tags korrigiert
Zuletzt geändert von chrizz am 15.02.2008, 13:23, insgesamt 1-mal geändert.