Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

AdWords Richtlinien austricksen?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
Schweiss-weg
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 237
Registriert: 03.09.2007, 08:21

Beitrag von Schweiss-weg » 25.03.2008, 17:49

Hallo! Ich ärgere mich immer wieder über folgende zwei Überschriften von Konkurrenzanzeigen:

a)

ABCD-EFGH®


b)
I> Schwitzen <I

Gleichzeitig finde ich es aber auch toll, dass die scheinbar mit einfachen Mitteln gewisse AdWord-Vorgaben ausgetrickst haben.

Im Fall (A) scheint die Regel zu gelten, dass durchgehende Großschreibung so lange erlaubt ist, so lange es sich um ein Wort handelt, was in diesem Fall durch den Bindestrich erzielt wurde.

In Fall (B) wurde scheinbar die einzig nicht gefilterte Kombination von sinnlosen aber auffälligen Strichen und Klammern gewählt. Ich selbst bin mit schlechteren Versuchen schon mehrfach abgewiesen worden.

Gibt es noch mehr bekannte Ausnahmefälle oder empfehlenswerte (weil auffällige) Sonderzeichen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


--Andy--
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 637
Registriert: 09.11.2007, 21:43

Beitrag von --Andy-- » 25.03.2008, 18:01

Kreativität beim Firmennamen erleichtert vieles ;-)

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 25.03.2008, 18:11

M A R K E N N A M E

statt

Markenname

Byron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 675
Registriert: 30.07.2007, 10:39

Beitrag von Byron » 26.03.2008, 08:09

Naja sowas wie Fall b hatte ich Ende letzten Jahres schonmal ausprobiert, da kann man mehrere sachen machen, allerdings bringts das auch nur wenns dir nur auf Quantität ankommt und nicht auf Qualität.

Schweiss-weg
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 237
Registriert: 03.09.2007, 08:21

Beitrag von Schweiss-weg » 26.03.2008, 09:45

Der Punkt mit den Sonderzeichen wird in der Google-Hilfe etwas unklar umschrieben. Gibt es eine Auflistung mit erlaubten Sonderzeichen?

Schweiss-weg
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 237
Registriert: 03.09.2007, 08:21

Beitrag von Schweiss-weg » 27.03.2008, 12:34

Keiner ne Ahnung wegen der Sonderzeichen?

Interessant ist übrigens auch diese Meldung...
Ich dachte bislang auch, dass dies zur Relevanz meiner Anzeigen beitragen würde :oops:

Byron
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 675
Registriert: 30.07.2007, 10:39

Beitrag von Byron » 27.03.2008, 12:58

Probier es doch einfach mal aus? Ich habe mich damit nicht weiter befasst, da es meiner Meinung nach nur der Quantität, nicht aber der Qualität etwas nützt. Wenn ich mich recht erinnere hatte ich damals einfach nur "<>Keyword<>" oder sowas in der Headline und es hat funktioniert.

SEMeister
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 22.02.2008, 14:22
Wohnort: Leipzig

Beitrag von SEMeister » 02.04.2008, 12:27

AdWords-Anzeigen, die schon länger aktiv sind und vor Regeländerungen erstellt wurden, fallen teilweise durch das "Richtlinien-Raster". Die Anzeigen werden erst wieder überprüft, wenn eine Änderung an der Anzeige vorgenommen wird. Das konnten wir schon ab und zu bei frisch geschützten (und natürlich bei Google eingtragenen) Marken beobachten.Trotzdem kann Google bei manueller Prüfung wegen solcher Verstösse das ganze Konto sperren.
SEMeister sagt:
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. ;)

Die AdWords-Agentur aus Leipzig! | SEMeister bei Twitter
SEMeister.de - neu!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag