Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Code: Alles auswählen
<a href="seite.html" target="seitenpopup" onclick="window.open('', 'seitenpopup', 'weitere Attribute')">Linktext</a>
Danke für die schnelle Antwort, aberMamphil hat geschrieben:Hi,
Google kann kein JavaScript. Fertig.
Google schaut meines Wissens einfach nur nach HTML-Verknüpfungen, also <a href="..."> und Image-Maps - mehr nicht.
Wenn du eine Seite in einem Popup öffnen willst, würde ich das immer so machen:Dann kann die Seite auch ohne JavaScript geöffnet werden und du schließt weder Suchmaschinen, noch User ohne JavaScript aus.Code: Alles auswählen
<a href="seite.html" target="seitenpopup" onclick="window.open('', 'seitenpopup', 'weitere Attribute')">Linktext</a>
Mamphil
Code: Alles auswählen
onclick="window.open( ...
ne,Mamphil hat geschrieben:Ja und nein.
Dieses JavaScript sorgt dafür, dass das Popup geöffnet wird, die Seite wird allerdings über das <a href="..." target="..." [...]> in das Popup geladen.
Mamphil hat geschrieben:Genau aus diesem Grund übergebe ich als erstes Argument im window.open auch einen leeren String: Es wird ein Fenster geöffnet, ohne dass dort hinein eine Seite geladen wird, das geschieht nur durch das <a href="..." target="...">
So wird der Besucher immer zur selben Seite geleitet - egal ob im Popup mit JavaScript oder ohne JavaScript im Standard-Browser.
Oder habe ich deinen Beitrag jetzt falsch verstanden?
und was kommt als zweites oder drittes .....Mamphil hat geschrieben: als erstes Argument im window.open auch einen leeren String:
Das Problem ist sicherlich nicht das können "tuen können"Reddog hat geschrieben:google kann javascript bereits lesen.
noch nicht optimal - immer und alles - aber die arbeiten daran, dass dies zukünftig vollständig zu können!