Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google zeigt Beschreibung der Auswahlliste statt Content an

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
RomanM
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2008, 10:37

Beitrag von RomanM » 20.06.2008, 10:54

Hi,

ich verwende ein Auswahlmenüliste-Formular im oberen Bereich meiner Seite, damit kann man dann - nach Auswahl des gewünschten Links - auf jede Seite direkt springen.

Der Seiten-Content kommt erst nach dieser Liste. Lasse ich mir alle meine Seiten in Google anzeigen (-aasdfasfdasdf site:), erscheint dort nur als Kurzbeschreibung der Seite: "Link1 - Blablabla, Link2 - Blablabla...", die Anzeige bei Google ist ja nur 2-zeilig, sodass keine Information über den Content erfolgt, nicht einmal auszugsweise.

Metatags nutze ich eigentlich keine für Keyword oder Description, nur für Content-Type & Content-Language.

Gibt es einen Trick die Auswahlliste nicht in der Suchmaschinen-Ergebnisliste anzeigen zu lassen (überspringen), oder muss ich für jede Seite extra Keywords erstellen oder die Liste entfernen? Es sollen eigentlich praktisch nur die ersten beiden Zeilen des Contents anstelle der Auswahlmenü-Links angezeigt bei Google werden. :-?


Für jeden Tipp bin ich sehr dankbar!


Liebe Grüße

Roman

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

at_bot
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 02.02.2007, 07:41

Beitrag von at_bot » 20.06.2008, 10:57

Aus welchem Grund nutzt du den Meta-Tag "description" nicht?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 20.06.2008, 11:05

jo... nutz den description meta tag und dann wird dieser in den serps angezeigt.... ist auch ein wichtiges Element wenn man SEO betreibt, da anhand des angezeigten textes der user entscheidet ob er die SIte beucht oder nicht... mit einer gescheiten description kann man an 2. oder 3. Position mehr Traffic abbekommen als ohne gescheite description an 1. Position...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

RomanM
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2008, 10:37

Beitrag von RomanM » 20.06.2008, 12:31

Hi,

das Problem tritt ja nur auf, wenn man nach "site:xxx" sucht. Sucht man nach bestimmten Wörten, dann werden diese im Beschreibungstest angezeigt und der Auswahlmenütext gar nicht.

Es dürfte sich als schwierig erweisen, jeder Seite einen eigenen, passsenden Description-Text zu verpassen. Über ein PHP-Script und modrewrite sind alle meine Seiten gleich, nur der Content nicht (wird sozusagen in das Seiten-Template zwischen Header und Footer geladen). Den Titel lasse ich aber anpassen, je nachdem in welchem Verzeichnis man sich befindet und mit der entsprechenden Headline des Contents.

Müsste ich dann theoretisch die Content-Datei auslesen und die ersten 200 (html-Code-bereinigten) Zeichen in den Description-Bereich schreiben lassen? Es soll ja schließlich nicht jede Seite den gleichen Text haben. :o


Grüße

Roman

at_bot
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 02.02.2007, 07:41

Beitrag von at_bot » 20.06.2008, 12:45

"Müsste ich dann theoretisch die Content-Datei auslesen und die ersten 200 (html-Code-bereinigten) Zeichen in den Description-Bereich schreiben lassen? Es soll ja schließlich nicht jede Seite den gleichen Text haben."

Nicht theoretisch, sondern praktisch...

"das Problem tritt ja nur auf, wenn man nach "site:xxx" sucht."

Versteh absolut nicht was du da genau meinst...

dadawowo
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 784
Registriert: 17.12.2007, 10:55

Beitrag von dadawowo » 20.06.2008, 12:53

Wenn keine Description festgelegt wurde, zeigt google bei Suchen relevante
Textabschnitte aus dem Content.

Bei der site: Abfrage zeigt es jedoch nur die ersten Zeichen als Description
an, das scheint das Problem des Threadstarters zu sein.

Allerdings verstehe ich Dein Problem damit nicht. Wer sucht per site:
Abfrage nach Deiner Seite? Wäre mir völlig egal.

Eine eigene Description für jede Seite hat aber den Vorteil, das Du den
Text vorgeben kannst den google in den SERPs anzeigt. Textausschnitte
ziehen oft nicht so gut, wie es eine gut geschriebene Descrition vermag.

Allerdings scheint eine fehlende Description Vorteile im Longtail Bereich zu
haben, da hier in den SERPs genau der suchrelevante Textabschnitt gezeigt
wird.

RomanM
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 20.06.2008, 10:37

Beitrag von RomanM » 20.06.2008, 20:57

Allerdings verstehe ich Dein Problem damit nicht. Wer sucht per site:
Abfrage nach Deiner Seite? Wäre mir völlig egal.
Aso, wenn es keine Rolle spielt. :)
Dachte nur, weil Google diese Suchoption zur Verfügung stellt, wird diese auch stark genutzt, um zu schauen, was es alles von der Site gibt.
Allerdings scheint eine fehlende Description Vorteile im Longtail Bereich zu
haben, da hier in den SERPs genau der suchrelevante Textabschnitt gezeigt
wird.
Oh, das ist ja wunderbar, dann lass ich es so, wie es ist. Den "suchrelevante Textabschnitt" finde ich nämlich super praktisch. Hat mich nur gewundert, dass Google bei der site:-Angabe den Inhalt der Auswahlliste anzeigt.


Grüße

Roman[/quote]

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag