Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Datenschutz: Analytics

Alles zum Thema Website- und Conversion Tracking sowie Tipps & Kniffe zu Google Analytics, Etracker, Omniture, Webalizer, AWstats und anderen statistischen Hilfsmitteln.
Neues Thema Antworten
--Andy--
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 637
Registriert: 09.11.2007, 21:43

Beitrag von --Andy-- » 24.06.2008, 08:50

Hat jemand Erfahrungen bzg. Rechtliches und Analytics? Muss das noch im Impressum in irgendeiner Art erwähnt werden?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


jelem
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 620
Registriert: 10.05.2006, 07:48

Beitrag von jelem » 24.06.2008, 09:35

Ja, ein fürchterliches Thema :-(

Hier mal was zum lesen:

https://www.rechtzweinull.de/index.php? ... idrig.html

Tapetum
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 274
Registriert: 19.08.2005, 09:29
Wohnort: Berlin

Beitrag von Tapetum » 24.06.2008, 09:36


--Andy--
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 637
Registriert: 09.11.2007, 21:43

Beitrag von --Andy-- » 04.07.2008, 09:20

Danke.

Dazu noch eine Frage:
Ich mache oft die Erfahrungen, dass Kunden nach 2 Monaten fragen:"Wie siehts denn mit Statistiken aus?"

Für jeden Kunden möchte ich deshalb gerne Analytics integrieren. Die AGB sind für mich teilweise sehr schwammig.

1. )Wie geht ihr vor? Erstellt ihr einfach ein neues Konto und pflegt den Code ein?
2.) Fragt ihr den Kunden vorher?
3.) Genügt der Hinweis im Impressum, auf den Google hinweist?

Mittlerweile habe ich Bedenken. Ich kann doch keine Startseite erstellen auf der die User eine Checkbox aktivieren "Ich akzeptiere den Datenschutz und willige ein, dass meine IP gespeichert wird, ..."

Ich möchte mich aber auch dagegen schützen, falls Kunden sagen:"Hey, wieso nimmst du dir das Recht und rufst Statistiken über unsere Seite ab!"

Freue mich über Ratschläge und eure Erfahrungen!

1azrael
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 588
Registriert: 04.06.2004, 15:21

Beitrag von 1azrael » 04.07.2008, 10:07

1. Wenn Du Dir Gedanken darüber machst das Kunden sich beschweren das Du Statistiken für sie abfragst und diese Kunden von Dir Statistiken haben wollen beisst sich das irgendwie oder?

2. Wenn Du an einer Kundenwebsite rumfummels solltest Du Dir Grundsätzlich das Einverständis des Kunden holen. Egal ob nun Analytics Code eingebaut wird oder sonst was an der Seite gemacht wird.

3. Während Du den Kunden wegen der Statistik fragst kannste Ihm doch gleich dabei sagen das es ein Hinweis im Impressum gemacht werden sollte/muss.

--Andy--
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 637
Registriert: 09.11.2007, 21:43

Beitrag von --Andy-- » 04.07.2008, 10:21

In dem Fall beisst es sich, aber ich würde Analytics gerne immer einbauen (vielen wird erst in der Zukunft bewusst, dass Statistiken doch viel hergeben). Frage ist ob dafür immer die Bestätigung des Kunden notwendig ist, was mitunter zu viel Verwaltungsaufwand kommen kann, oder ob man einfach ein Konto erstellt und dann später bei Bedarf des Kunden handelt. Das ist wohl eher nciht legal, oder?

Mit dem Einverständnis ist man bestimmt auf der sicheren Seite. Reicht der Hinweis im Impressum laut Datenschutz denn aus? Was nützt es wenn pingelige User sich durch die Seiten surfen um auf der letzten Seite festzustellen das die IP notiert wird. Lösung kann aber meines Erachtens nicht sein, dass Ganze schon auf der Startseite zu kommunizieren.

1azrael
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 588
Registriert: 04.06.2004, 15:21

Beitrag von 1azrael » 04.07.2008, 10:25

Nimm mal den Worst Case
Du baust ohne Wissen des Kunden Analytics ein und machst keinen Hinweis im Impressum weil der Kunde ja da noch nix von wissen soll
Dann kommt ein Anwalt und mahnt den Kunden ab weil er den Hinweis im Impressum nicht hat. Was dann?????
Da käme dann ne ganze Menge Ärger bei rum wenn sich das rumspricht noch mehr.

--Andy--
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 637
Registriert: 09.11.2007, 21:43

Beitrag von --Andy-- » 04.07.2008, 11:00

1azrael hat geschrieben:Nimm mal den Worst Case
Du baust ohne Wissen des Kunden Analytics ein und machst keinen Hinweis im Impressum weil der Kunde ja da noch nix von wissen soll
Dann kommt ein Anwalt und mahnt den Kunden ab weil er den Hinweis im Impressum nicht hat. Was dann?????
Da käme dann ne ganze Menge Ärger bei rum wenn sich das rumspricht noch mehr.
OK, dann lass uns doch Interessenhalber noch 2 Möglichkeiten durchspielen:

1. Kunde weiß nix, aber im Impressum steht es. Wahrscheinlich auch eher Unfug, oder wäre das Rechlich OK, da ich ja nur Ersteller und nicht Inhaber der Seite bin.

2. Kunde weiß es, im Impressum steht der Hinweis: Genügt das wirklich? Man muss in ner Bürokratie ja wirklich alles zig mal überdenken. In dem Zusammenhang die Frage: Was hat der User davon, wenn er erst im Impressum erfährt, was getrackt wird? Richtig, gar nichts! Aber solange man damit sicher fährt ... oder auch nicht?

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag