Also grundsätzlich war meine Aussage ganz allgemein gehalten, natürlich war aber auch die genannte Seite gemeint. Wenn ich kleinlich wäre, würde ich jetzt auch noch darauf bestehen, dass es zwei Anzeigenblöcke pro Seite sind (ausgenommen die Intro-Seite), und nicht "ein einziger".Dragobert hat geschrieben:@Lord Pixel
"Das beste Rezept gegen gegen Spammeldung ist aber sowieso, eine ordentliche Seite
mit Mehrwert zu machen. Was auf gewisse MFA-Seiten wohl kaum zutrifft ....."
MFA wegen einem einzigen Adsense-Block auf der rechten Seite ?
Wohl zuwenig SEO-Tee getrunken ? Oder meinst du gar nicht seine Versicherungsseite ?
Aber darum geht es gar nicht. Es ist für mich nicht entscheidend, ob eine oder vier Anzeigenblöcke auf einer Seite sind. Rein von der Werbung her betrachtet, ist die Seite relativ harmlos (nicht penentrant und insgesamt in vernünftigen Maßen) und ich will auch niemanden dafür verdammen, dass er Geld verdienen will bzw. muss.
Aber mit MFA ist vielmehr dieses typische Vorgehen gemeint: Zuerst schaut man darauf, welche Themen am meisten Geld einbringen. Finanzen, Versicherungen, Gesundheit, und die anderen üblichen Verdächtigen. Das sind aber meistens komplexe Themen, von denen die meisten hier nur rudimentär Ahnung haben. Folglich recherchiert man halt schnell ein paar oberflächliche Artikel (oder lässt sie von irgendwelchen Laien um einen Billiglohn schreiben), in denen dementsprechend Unsinn steht - wo man als Besucher noch froh sein kann, wenn man daraus keinen Schaden durch falsche oder fehlende Informationen erleidet. Es entsteht eine seelenlose Seite, die niemanden etwas bringt, außer dem, der damit Geld verdient.
Es gibt genug Website-Betreiber, die es schaffen, ordentliche Websites zu erstellen, obwohl es deren vorrangiges Ziel ist, Geld zu verdienen. Die haben vielleicht eine tolle Idee mit einer guten Umsetzung, oder sie betreiben so eine Informationsseite, aber lassen die Informationen wenigstens von Profis zusammenstellen. Wenn die Website einen Mehrwert für den Besucher bietet, spricht auch nichts dagegen, dort in vernünftgen Maßen Adsense-Anzeigen oder Affiliate-Programme anzubringen. Aber die oben angesprochenen MFA-Seiten sind, ganz egal ob Google das erkennt oder nicht, schlicht und einfach digitaler Müll.