Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Das muss ich Dir widersprechen, denn bei: https://www.google.de/search?hl=de&rlz= ... rung&meta= (ganz unten wikipedia) scheint er die beiden Wörter trotz Unterstrich zu erkennen. Das war bis vor einiger Zeit noch anders, aber die Zeiten ändern sich. Würde Google die beiden Wörter nicht getrennt ansehen, wären sie kaum fett.Southmedia hat geschrieben:Eben, niemand. Deshalb ist Unterstrich kein passendes Trennzeichen wenn man erreichen will dass die beiden im Dateinamen vorkommenden Wörter zum Ranking beitragen.
Schnelle_Antwort.htm -> kein Beitrag zum Ranking der Wörter "schnelle" und "Antwort"
Schnelle-Antwort.htm -> Beitrag zum Ranking der Wörter "schnelle" und "Antwort"
Warum sind die beiden Wörter dann in der URL FETT?Southmedia hat geschrieben:Und ich widerspreche dir unknownsoul (wie schon x anderen vorher die das ähnliche Argumente vorgebracht haben):
Auf der Wikipediaseite selbst steht x mal "Private Krankenversicherung", auch Links auf diese Seite beinhalten die beiden Worte ohne den Unterstrich. Das Ranking kommt also sicher nicht aus dem Dateinamen, und um den geht es hier ja.
Natürlich kann eine Seite deren Keywords mit einem Unterstrich im Dateinamen getrennt sind trotzdem für diese Kombination ranken - aber eben aufgrund anderer Faktoren.
Soweit klar?
Weil die optische Aufbereitung nach dem zusammenstellen der Ergebnisse geschieht und einen anderen Algorithmus benutzt. Dort wird der Suchbegriff einfach in die einzelnen Worte aufgeteilt und "Suchbegriff" dann durch "<b>Suchbegriff</b>" ersetzt. Trotzdem erkennt Google die beiden Wörter in der URL selbst nicht.Warum sind die beiden Wörter dann in der URL FETT?
Da bin ich ganz ehrlich. Das kann ich nicht beurteilen. Vielleicht sollte man dazu mal einen Test starten. Allerdings nicht wie auf Deiner Seite mit Phantasiebegriffen, sondern mit gängigen Keys. Leider hab ich selbst momentan keine Seiten mit Unterstrichen um eben einen Schnelltest durchzuführen.Weil die optische Aufbereitung nach dem zusammenstellen der Ergebnisse geschieht und einen anderen Algorithmus benutzt. Dort wird der Suchbegriff einfach in die einzelnen Worte aufgeteilt und "Suchbegriff" dann durch "<b>Suchbegriff</b>" ersetzt. Trotzdem erkennt Google die beiden Wörter in der URL selbst nicht.
Ja, weil ich denke, dass Google versucht Zusammenhänge herzustellen. Begriffe die häufiger gesucht werden, kann der Bot sicher besser zuordnen. Bin mal gespannt auf das Ergebnis.Southmedia hat geschrieben:Ah, du meinst also dass mein Test nicht valide ist da ich Fantasiewörter genutzt habe? Okay, dann mach ich das mal flott auf southmedia.de mit "private_krankenversicherung.htm".
Ich bewundere deine Ausdauer in der Angelegenheit, die Geschichte Leuten, die nicht selber denken können, wieder und wieder zu erklärenSouthmedia hat geschrieben:Edit: Ist angelegt und wartet auf Indexierung.
Du kannst wohl selbst denken? Ich empfehle mal dies hier zu lesen: https://news.cnet.com/8301-10784_3-9748779-7.htmlSISTRIX hat geschrieben:Ich bewundere deine Ausdauer in der Angelegenheit, die Geschichte Leuten, die nicht selber denken können, wieder und wieder zu erklärenSouthmedia hat geschrieben:Edit: Ist angelegt und wartet auf Indexierung.