Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

wo übersetzungen machen lassen?

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
Nutzer0815
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1545
Registriert: 26.03.2008, 15:13
Wohnort: Mountain View (Kalifornien)

Beitrag von Nutzer0815 » 13.08.2008, 20:25

schweinebillig?

ich glaube du lebst hinterm Mond - ich hab da jemanden - der ist staatlich geprüft und übersetzt mir eine Din A4 Seite für 15 Euro + Korrekturlesung ... Schriftgröße 12 - da kann Tolingo mal kacken gehen :D

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Nicole Delenk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 27.02.2008, 16:04

Beitrag von Nicole Delenk » 18.08.2008, 11:42

Es kommt bei Übersetzungen immer darauf an, welche Qualität man erwartet. Zu einer Übersetzung gehört mehr, als nur ein deutsches Wort in eine fremde Sprache zu übersetzen. Ein Übersetzer muss über ein idiomatisches Hintergrundwissen verfügen, dass den Feld-Wald-und-Wiesen-Übersetzern abgeht. Nicht umsonst gibt's Fremdsprachenausbildungen und einen Studiengang, der 4 Jahre dauert.

Klar, man kann mit Google übersetzen, fragt sich nur, ob der Text hinterher als Lachnummer im Internet stehen oder ob der Text verständlich sein soll. Nur mal als kleine Info von einer Übersetzerin: ich verwende als Tool "TRADOS", eine Software, die sich ständig inhaltlich erweitert (durch die gemachten Übersetzungen), für das man eine Lizenz kaufen und wofür man locker mal 700€ ausgibt. Dann sind da noch Fachbücher zu Spezialthemen: für Internet und SEO z. B. mal eben so 30€ für ein halbwegs gutes Buch ist keine Seltenheit.

Dann muss der Text so übersetzt werden, dass er in die Zielsprache passt. Ein Satz lässt sich in den meisten Fällen nicht wörtlich übersetzen. Gymnasiasten mit LK Englisch oder ein Online-Programm können das nicht leisten.

Facharbeiten haben ihren Preis, und wenn Geiz auch noch so geil ist....

donalexi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 119
Registriert: 14.05.2007, 17:44

Beitrag von donalexi » 18.08.2008, 12:10

Ich suche auch jemanden der mir einige Seiten ins englische übersetzt. Wie sieht es mit rechtlichen Texten, z.B. AGB aus? Wer macht sowas? Das sollte ja schon vernünftig übersetzt werden. Sollte man sich dafür einen Muttersprachler suchen?

Nicole Delenk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 27.02.2008, 16:04

Beitrag von Nicole Delenk » 18.08.2008, 14:05

@wetlderspielwaren:

es gibt einige Dinge, die nur beglaubigte (also vereidigte) Übersetzer machen dürfen. Dazu gehören z. B. Zeugnisse, Urkunden, etc.
Bei AGB sieht es etwas anders aus. Hier ist es zum einen wichtig, dass die richtige Form und die rechtliche Zuständigkeit eingehalten wird. Auf der anderen Seite haben aber in anderen Ländern AGB ein anderes Gewicht (nämlich ein geringeres) als in Deutschland.
Im Allgemeinen kannst du über die IHK einige AGB auch auf Englisch bekommen, zum anderen ist es nicht notwendig, diese zu übersetzen, da der Gerichtsstand für ausländische Kunden ja ebenfalls die Bundesrepublik ist.

Also: Übersetzen ist manchmal etwas komplizierter, auch was die Zuständigkeiten angeht.

Nicole Delenk
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 41
Registriert: 27.02.2008, 16:04

Beitrag von Nicole Delenk » 20.08.2008, 10:33

Danke für die Blumen!

Ein kleiner Hinweis aber noch: Urkunden, Zeugnisse, Unterlagen von Behörden darf ich jedoch auch nicht übersetzen. Soetwas dürfen in Deutschland ausschließlich beglaubigte Übersetzer. Dazu muss man eine staatliche Prüfung ablegen und vereidigt sein. Bin ich leider (noch) nicht...

Diese Übersetzungen sind dann aber auch teurer, denn es ist ja ein gültiges Dokument, das man dann in den Händen hält. Übrigens, nicht erschrecken: einige Übersetzungsbüros berechnen zusätzlich zum Zeilenpreis eine Übersetzungspauschale, die bei ca. 20 - 40€ liegt. Dies zeugt meist davon, dass die Übersetzung von einem beglaubigten, vereidigten Übersetzer gemacht wird. Das erklärt wahrscheinlich auch die hohen Preise, die am Anfang dieser Diskussion genannt wurden.

Ban
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 7
Registriert: 13.11.2004, 20:14

Beitrag von Ban » 26.08.2008, 17:35

Hi,
Ich kann Dir dieses Netzwerk hier empfehlen:
https://www.d-interp.de/
Normalerweise sind es Dolmetscher, aber Frau Campos Arnoldi ist auch beeidigte Dolmetscherin. Wenn es nicht sofort sein muss und nicht sehr viel ist, könnte ich mal mit Ihr reden und vielleicht könnten wir was wie"Übersetzung gegen Link" vereinbaren.
Gruss

P.S. Bei Interesse einfach eine PM an mich
Keramik am Bodensee
Dolmetscher in Berlin und Stuttgart

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag