Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Warenwirtschaftssystem + Anbindung an XT Commerce

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
SVNA
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 4
Registriert: 11.08.2008, 14:10

Beitrag von SVNA » 11.08.2008, 14:29

Hallo Zusammen,

wer kennt sich mit dem Thema Warenwirtschaftssystem + Anbindung an XT Commerce aus?
Ich bin auf der Suche nach einem vernünftigen WAWI für unseren Shop.

Welches Warenwirtschaftssystem ist sehr gut, welches ist gut und welches befriedigend.
Unter der Seite XT- Commerce habe ich folgende WAWI´s unter die Lupe genommen: Oktopus, PIXI, Shopsync, Factura XP, Vario,

PIXI ist sehr teuer dafür hat es wohl die Top Funktionen?
Factura XP haben wir bereits, dieses System ist noch nicht augeklügelt genug, und weist noch große Lücken und Schwachstellen auf. Bietet aber dennoch während des Zahlungsverkehrs eine schneller Bearbeitung.
Octupus wurde bereits in anderen Foren mit Negativ bewertet.
... die anderen ???

was ist mit Afterbuy? Dieses System soll ebenfalls eine kleinere WAWI Funktion besitzen und zudem eine Schnittstelle zu Sofortüberweisung, den Banken und zu Kreditkarteninstituten besitzen.

Über eine Antwort und Mithilfe wäre ich sehr dankbar.
Vielleicht gibt es auch Foren, die dieses Thema genau unter die Lupe nehmen?

MFG
SVNA :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Bluti
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 43
Registriert: 17.07.2008, 06:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bluti » 12.08.2008, 00:35

Also ich nutze die kostenlose JTL-WaWi, die kannst Du unter www.jtl-wawi.de herunterladen, damit kannst Deinen ganzen Shop (fast) nur aus der WaWi heraus pflegen. Hat zwar noch kein Bestellwesen, die arbeiten aber dran. Diese WaWi hat, auch wenn sie sich ständig weiter in Entwicklung befindet, einige Features die tausende Euro teuren WaWis um einiges voraus sind. Ich benutze diese WaWi in Verbindung mit ZenCart, es gibt aber auch kostenlose Connectoren für XTC, OSC und VirtueMart. Hat auch ein super Supportforum, wo einem in meist kürzester Zeit geholfen wird.

Karpfenkalle
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2008, 14:33
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Karpfenkalle » 21.09.2008, 15:00

Ja klar, viele Leute benutzen die JTL-WaWi und sicherlich ist das Vorgenannte, was Features und Forum angeht, richtig, aber sobald man mit mehreren Leuten von unterschiedlichen Orten auf die selben Daten zugreifen möchte, ist mit dieser WaWi Feierabend, weil sie nur unter Windows läuft - der Shop aber nicht.

Leider erfüllen alle mir derzeit bekannten WaWis im Zusammenspiel mit XTC irgendwelche Killerkriterien - ob es dabei um absurde Preise, fehlende Features oder schlichte Nicht-Lauffähigkeit mit Linux/MySQL handelt. Hat jemand hier schon andere Erfahrungen gemacht?

Bluti
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 43
Registriert: 17.07.2008, 06:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bluti » 21.09.2008, 15:46

Karpfenkalle hat geschrieben:weil sie nur unter Windows läuft - der Shop aber nicht.
Wo ist das Problem? Die Connectoren bei JTL verbinden ja die Microsoft SQL Datenbank mit der MySQL Datenbank des Shops, da hat das eine mit dem anderen doch garnichts zu tun! Ich bin auch traurig, das es keine oder nur teure Warenwirtschaften für Linux gibt, trotzdem funktioniert die Zusammenarbeit von Windows-WaWi mit Linux-Shop.
Auch Du!...kommst in die Dunkelwelt

www.dunkelwelt-laden.de

Karpfenkalle
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 2
Registriert: 21.09.2008, 14:33
Wohnort: Freiburg

Beitrag von Karpfenkalle » 21.09.2008, 16:27

Bluti hat geschrieben:
Karpfenkalle hat geschrieben:weil sie nur unter Windows läuft - der Shop aber nicht.
Wo ist das Problem? Die Connectoren bei JTL verbinden ja die Microsoft SQL Datenbank mit der MySQL Datenbank des Shops, da hat das eine mit dem anderen doch garnichts zu tun! Ich bin auch traurig, das es keine oder nur teure Warenwirtschaften für Linux gibt, trotzdem funktioniert die Zusammenarbeit von Windows-WaWi mit Linux-Shop.
Na, das Problem ist, dass mehrere Leute an unterschiedlichen Orten dabei nicht auf den selben Datenbestand zugreifen können, da ja die JTL-Datenbank immer nur lokal zur Verfügung steht, also gewöhnlich auf dem PC des jeweiligen Users installiert ist.

Bluti
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 43
Registriert: 17.07.2008, 06:22
Wohnort: Berlin

Beitrag von Bluti » 21.09.2008, 16:59

Naja es können zumindest unendlich viele JTL-WaWi-Clienten immer auf die JTL-WaWi-Hauptdatenbank zugreifen, auch über Netzwerk bzw. Internet, da muß man den Microsoft SQL-Server halt auf einem extra Server laufen lassen, welcher ne feste IP hat und mit dem Inet verbunden ist. Den Abgleich Shop-WaWi sollte man sowieso immer nur mit dem Haupt-WaWi-Rechner durchführen und nicht mit den Clienten, obwohl das sicher auch möglich ist. Ansonsten, wenn Du alles auf MySQL-Basis haben willst, kann ich Dir noch CAO-Faktura empfehlen, die WaWi ist auch kostenlos läuft mit ner MySQL-Datenbank, allerdings kann man in dieser WaWi leider keine unterschiedlichen Produktvariationen pro Artikel anlegen, aber schaus Dir einfach mal an unter www.cao-faktura.de .
Auch Du!...kommst in die Dunkelwelt

www.dunkelwelt-laden.de

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag