Also ich denke, dass es keinen großen Unterschied gibt. Klar, es sollen bei Seo-Texten gewisse Wörter in den Text mit rein, aber das war es auch schon.
Finde ich schon. Bei einem guten SEO-Text kommt es nicht darauf, wahllos Keywords unterzubringen.
Einen SEO-optimierten Text erkennt man an übermäßigen Wiederholungen der Hauptkeywords und der gezielten Anreicherung mit Phrasen aus mehreren Keywords.
So sieht es vielleicht aus in Artikelverzeichnissen, aber wie gesagt, bei einem guten SEO-Text kommt es auf das Gesamtkonzept an.
Die Kunst besteht darin, eine Seite textlich so zu gestalten, dass sie beim Leser Reaktionen hervorruft, ohne dass er denkt: Was soll das Gespamme? Viele Texte müssen so miteinander verknüpft sein, dass sie ein Gesamtkonzept ergeben.
Beim SEO-Texten gilt es, alle möglichen Ranking-Faktoren und natürlich auch die Google-Richtlinien zu berücksichtigen. Aber vor allem gilt es, sich auf dem menschlichen Leser zu fixieren! Wenn der Text gut ist, kommen Ranking und Backlinks von alleine.
Was der Thread-Ersteller vielleicht meinte: Er will Texte für AVs schreiben.
Kannst Du jederzeit. Lass Dir die Keywords vorgeben, öffne Wikipedia im Browser und schreibe drauf los.

Dann veröffentliche das Ganze in einem AV.
Ansonsten interessiert mich eher: Was bist Du für Texter? Was schreibst Du? Wenn Du ein guter SEO-Texter und -Konzeptionierer werden willst, arbeite Dich erst einmal in das weite Feld der Suchmaschinenoptimierung ein. Und dann vergiss all den Schrott wieder und konzentriere Dich darauf, nützliche Texte zu schreiben.
Als AV-Texter wirst Du nichts verdienen.