Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Linkaufbau von SEO-Firmen

Alles zum Thema Google Pagerank und Backlink Updates.
spacefun
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 352
Registriert: 21.02.2004, 15:25

Beitrag von spacefun » 21.09.2008, 21:52

Hier wird aber nicht das Ranking in den SERPS beeinflusst. Google hat nichts gegen Linkverkauf, wenn mit "Nofollow".
Da magst du recht haben. Aber was solls :P

space :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

QuanChi
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 364
Registriert: 17.09.2007, 21:52

Beitrag von QuanChi » 21.09.2008, 21:54

nun ja..
..gerade Google lebt ja vom Linkkauf.

Die ganzen Adwords Anzeigen sind auch nicht viel anderes als ein bisschen Text mit Link.

So gesehen finde ich es gut das es noch ein paar Webmaster gibt die sich nicht so leicht einschüchtern lassen.

Gruss space
Naja genau deshalb will google ja nicht seine Kunden an Linkverkäufer verlieren :D

spacefun
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 352
Registriert: 21.02.2004, 15:25

Beitrag von spacefun » 22.09.2008, 09:00

Naja genau deshalb will google ja nicht seine Kunden an Linkverkäufer verlieren
Das ist sicher so.
Google verdient ja an denen die es nicht auf die vorderen Plätze der Serps schaffen und deshalb quasi gezwungen sind Adwords zu kaufen um auch Mal einen Klick zu erhalten.

Deshalb sage ich ja das das "nofollow" nicht ganz uneigennützig ist. Wobei ich dies an Googles Stelle auch gemacht hätte..
Linkkauf/Tausch entwickelte sich ja wie eine Epidemie.

space :wink:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

gzs
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1384
Registriert: 03.12.2006, 12:10

Beitrag von gzs » 22.09.2008, 09:09

Wobei das google eigentlich egal sein dürfte. Denn wenn alls Links tauschen und kaufen gibt es ebenso viele die eben nicht nach oben kommen wiel sie nicht genug tauschen oder kaufen.

Letztendlich gibt es so oder so nur 10 Plätze auf der ersten Seite :)

spacefun
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 352
Registriert: 21.02.2004, 15:25

Beitrag von spacefun » 22.09.2008, 09:32

Wobei das google eigentlich egal sein dürfte. Denn wenn alls Links tauschen und kaufen gibt es ebenso viele die eben nicht nach oben kommen wiel sie nicht genug tauschen oder kaufen.Letztendlich gibt es so oder so nur 10 Plätze auf der ersten Seite
Das schon.
Aber es wären dann nicht unbedingt die relevantesten Ergebnisse zum jeweiligen Suchbegriff oben.
Sondern Diejenigen die fleissig Links tauschen/kaufen. Eine Verfälschung eben. Und da Google die beste Suchmaschine sein möchte, mussten sie gegen diese Wildwüchse schon was unternemen.

space :wink:

proit
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 664
Registriert: 15.10.2007, 12:05

Beitrag von proit » 22.09.2008, 10:43

gzs hat geschrieben:Letztendlich gibt es so oder so nur 10 Plätze auf der ersten Seite :)
Schön wäre es, alleine Goolge beansprucht schon mal bis zu 11 weitere Werbeplätze. Bis zu 3 Plätze on top :evil:

Dann kommen noch Google Dienste wie Bildersuche, News, Shopping, etc. dazu, die wiederum Besucher "abziehen".

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 22.09.2008, 11:24

Aber es wären dann nicht unbedingt die relevantesten Ergebnisse zum jeweiligen Suchbegriff oben.
Sondern Diejenigen die fleissig Links tauschen/kaufen. Eine Verfälschung eben. Und da Google die beste Suchmaschine sein möchte, mussten sie gegen diese Wildwüchse schon was unternemen.
also ich sehe das etwas anders:
jemand der sich die Mühe macht, viele Links zu tauschen oder viel Geld für Linkkauf liegen lässt, muss doch fast zwangsweise auch eine ordentliche Webseite haben. Ordentlich = gute Usablity, guter Content und damit gute Conversions. Sonst lohnt der Aufwand doch nicht (mal abgesehen von reinen PP-Farmen, die aber fast nicht mehr nach oben kommen, weil die Strukturen von G erkannt werden....), bzw. sonst refinanziert sich die ganze Geschichte einfach nicht!!!! Die Affiliates, die richtig Kohle machen wollen, müssen viel guten unique Content um ihre PP-Anzeigen basteln um Erfolg zu haben, oder irgendwelche dubiosen Möglichkeiten wie z.B. Cookie-Dropping nutzen.....

Ausserdem müssen sich die Betreiber, die viel tauschen und/oder viel kaufen auch zwangsweise Gedanken zur Onpage-Optimierung machen, weil nur die Kombi aus On&Off den Braten fett macht! ;-) Und google gibt ja vor, wie eine optimierte Seite bzw. der Content strukturiert sein muss.

Beides ist meiner Ansicht nach also eigentlich in googles Interesse! Natürlich muss G auf der anderen Seite die Linkbuilderei reglementieren, damit nicht jeder DAU mit Webseite, diese nach oben schiessen kann und damit das gurgelsche System umgeht! Und deshalb funktionieren die günstigen Varianten auch immer schlechter, siehe Webkataloge, SB, Blogs etc. Darum wird mittlerweile das Domain- und Linkalter berücksichtigt etc.

Ich bin der Meinung, dass sich hier quasi eine 2-Klassen Gesellschaft entwickelt: auf der einen Seite die, die mit wenig Einsatz (monetär&zeitlich) versuchen zweitklassige Seiten zu pushen, um schnelle Dollars zu machen. Auf der anderen Seite, die, die mit einem gewissen Budget Ihre Produkte eben auch über Suchmaschinen vermarkten wollen und dafür professionelle Dienstleister bezahlen, die qualitativ hochwertigen und zeitlich gesteuerten Linkaufbau machen. Egal ob auf Tausch- oder Kaufbasis. Und auch hier weiß google, dass ein Teil des Budgets sicher in AdWords fliesst, denn auf einem Bein steht es sich schlecht! ;-)

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

wehwehweh
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1748
Registriert: 08.02.2008, 19:01

Beitrag von wehwehweh » 22.09.2008, 17:23

also ich seh das auch ein wenig so wie nicos.

und das mit den links kaufen und verkaufen ist so eine sache. die frage ist sind die ergebnisse jetzt nicht genauso "verfälscht". linktausch und kauf funktioniert ja noch immer teilweise. auch nicht zu vergessen der nofollow-missbrauch vieler webmaster.
abgesehen davon sollte man sich überlegen warum google das nofollow-attribut eingeführt hat. weil sie einfach nicht in der lage sind von alleine gekaufte links und spamlinks zu erkennen, sind sie auf die hilfe aller webseitenbetreiber angewiesen - was wohl auch nicht sehr überzeugend ist :-?

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 23.09.2008, 14:18

wehwehweh hat geschrieben: ... warum google das nofollow-attribut eingeführt hat. weil sie einfach nicht in der lage sind von alleine gekaufte links und spamlinks zu erkennen, sind sie auf die hilfe aller webseitenbetreiber angewiesen - was wohl auch nicht sehr überzeugend ist
ganz richtig. 'nofollow' ist ein reparaturversuch an einem entgleisten konzept (der ganze apparat an sandboxen, filtern, penalties, wie sie alle heissen mögen - desgleichen). die grundvoraussetzung: "ein link ist eine empfehlung" war von anfang an dubios, jetzt, unter der glocke des monopols, ist sie obsolet und müsste heissen: "ein link ist gekauft" - nur lässt sich mit dieser grundvoraussetzung nichts anfangen. inzwischen verdienen sie ihr geld ja auch nicht mehr weil sie "qualität" liefern, sondern weil mangels vergleichsmöglichkeiten niemand mehr weiss was "qualität" sein könnte. sie können liefern was sie wollen, weil sie google sind. auf welche logik sollte man sich da noch einlassen, es gibt keine mehr.
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 23.09.2008, 16:02

@ luzie,
das unterschreibe ich genau so.... ;-) Das alte System lahmt erheblich und neue Ansatz- oder besser Ersatzpunkte in Sachen "ein Link ist eine Empfehlung" als maßgeblicher Bestandteil des Algo fehlen.........
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 25.09.2008, 17:05

Nicos hat geschrieben:neue Ansatzpunkte [...] als maßgeblicher Bestandteil des Algo fehlen ...
hmm ... schon mehrfach im forum genannt, ist das was hier bei abakus auf der eingangsseite verlinkt ist dazu interessant: "latent semantische optimierung" https://www.abakus-internet-marketing.de/lso.htm (dort dargestellt an einem text, die gleiche logik kann auf links und linktexte angewandt werden)
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Mike McKay
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 286
Registriert: 10.01.2008, 10:05
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von Mike McKay » 25.09.2008, 19:42

luzie hat geschrieben: inzwischen verdienen sie ihr geld ja auch nicht mehr weil sie "qualität" liefern, sondern weil mangels vergleichsmöglichkeiten niemand mehr weiss was "qualität" sein könnte.
Der ist gut den muß ich mir merken! :)
Suche Linkpartner zum Thema Mobile Business, Blackberry
Bild

GreenHorn
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4487
Registriert: 19.12.2005, 15:01

Beitrag von GreenHorn » 25.09.2008, 20:28

Ich verstehe die Frustration der PR Junkies. Das Gemeckere über Google geht mir aber auf den Zeiger. Nur weil die alte Formel der SEOs nicht mehr Wirkung zeigt, heißt das noch lange nicht, daß sich die Qualität der Serps verschlechtert hat - im Gegenteil.

Die ganzen Klugscheißer die auf Liberalisierung der Richtlinien pochen, würden rote Würmer scheißen wenn es so kommt. Seit froh das Google eine harte Line fährt, sonst würde alleinig das Kapital die Serps beherrschen.

Whipeout
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 120
Registriert: 07.04.2008, 13:54

Beitrag von Whipeout » 25.09.2008, 23:28

GreenHorn hat geschrieben:
Die ganzen Klugscheißer die auf Liberalisierung der Richtlinien pochen, würden rote Würmer scheißen wenn es so kommt. Seit froh das Google eine harte Line fährt, sonst würde alleinig das Kapital die Serps beherrschen.
Kapital beherrscht schon teilweise die Serps. Wer am geschicktesten und die richtigen bzw. meisten Links kauft, ist oben. Kann ich immer mehr feststellen.

Thomas B
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1810
Registriert: 04.12.2005, 12:50

Beitrag von Thomas B » 25.09.2008, 23:56

"Kapital beherrscht schon teilweise die Serps. Wer am geschicktesten und die richtigen bzw. meisten Links kauft, ist oben. Kann ich immer mehr feststellen."

Grundsätzlich richtig, doch bei vielen Keys kommen die QR ins Spiel. Die wirken dem dann entgegen. Zumindest versuchen sie es.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag