Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Netzwerkscanner

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 23.09.2008, 14:26

Servus Forum,

ich suche einen Scanner, uf den verschiedene Mitarbeiter im Netzwerk zugreifen können.

Idealerweise hat der nur nen Ethernet-Anschluß, und legt alle gescannten Dokumente in einem definierten Ordner als PDF ab.

Mehr muss der gar nicht können.

Gibt es sowas?

Viele Grüße

Ole

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Anonymous

Beitrag von Anonymous » 23.09.2008, 16:06

ich hab hier einen HP Officejet 7310 All-in-One, hat Netzwerkanschluss und beim scannen kann ich am Scanner den Ziel PC und die Zielanwendung auswählen.... dann wird direkt in die Anwendung reingescannt...

Ich hab von HP auch schon richtige Netzwerkscanner gesehen die das gescannte dann z.B. per email verschicken...

das von dir gewünschte als PDF ablegen sollteste ggf überdenken, ich würde es als Grafik ablegen und dann bei Bedarf per Texterkennung als PDF ablegen...

oder schau dir mal PaperPort an, ist eine dokumentenverwaltung die in einem eigenem Format speichert, man sich alles am Bildschirm ansehen oder in vielen Formaten exportieren kann. Recht komfortabel das ganze... mehrseitige DOkumente lassen sich z.B. auch mit einem eigenem Viewer als 1 .exe Datei weiterbegeben...

SISTRIX
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1255
Registriert: 01.09.2003, 20:57
Wohnort: Bonn

Beitrag von SISTRIX » 23.09.2008, 16:42

Eigentlich antworte ich nur, weil ich sowas auch suche und die E-Mail Notifies kriegen will :-)
SISTRIX Suchmaschinen Blog
SEO- und SEM-Tools: [url=httpss://tools.sistrix.de/toolbox/?tid=lnk_foren_abk]SISTRIX Toolbox[/url]
Linktausch für PR9 und 10 gesucht!

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 23.09.2008, 18:18

SISTRIX hat geschrieben:Eigentlich antworte ich nur, weil ich sowas auch suche und die E-Mail Notifies kriegen will :-)
naja... dafür gibts unter jeden Thread so einen kleinen Link "Bei Antworten zu diesem Thema benachrichtigen".... :roll:

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 24.09.2008, 09:06

hm... nur Scanner kenn ich auch nicht.... aber wenn ihr vielleicht auch noch nen neuen Drucker/kopierer braucht, dann würde ich euch den Konica Minolta Bizhub (versch. Modelle) empfehlen... die Scan-Funktionen sind da ziemlich ausgeklügelt...
Vor'm Scannen wird gewählt an wen das Dokument alles gehen soll und dann wird es direkt auf den Mitarbeiter PCs abgelegt. Wahlweise würde es auch per E-Mail verschickt werden, oder auf nem Server abgelegt werden... Aber wie gesagt: Drucker und Kopierer ist auch dabei...

EDIT: Dateiformate die das Teil unterstützt sind PDF und TIFF
Zuletzt geändert von chrizz am 24.09.2008, 10:28, insgesamt 1-mal geändert.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 24.09.2008, 10:12

Ich hab auch nen HP Officejet 5nochwas All-in-One, der das auch kann.
Allerdings sende ich die gescannten Dokumente ebenfalls als Bild in einen Ordner.
Der Inhalt des Ordners wird dann 2x am Tag automatisch (Stichwort: batch) abgegrast, mittels Adobe 8 Professional in PDF verwandelt, in einen anderen Ordner gelegt und das Ursprungsdokument wird gelöscht.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 24.09.2008, 11:53

Nen all-in-one Gerät suchte ich eigentlich nicht. Hab mir die Scanner von HP mal angesehen....die sind für den Zweck nen bissl hochpreisig.

Das sind maximal 5-10 Dokumente am Tag, die gescannt werden müssen.

Ne komplette Dokumentenverwaltung ist zu umfangreich. Das brauchen wir nicht.

PDF deswegen, weil damit jeder umgehen kann, jeder kann es öffnen etc. Grafiken sind unnötig, die werden nicht gebraucht.

@chrizz:
Das Dink klingt gut...aber Drucker und Kopierer brauch ich net. :-(

@ catcat:
Die Lösung kommt leider nicht in Frage. Wenn was gescannt ist, werden die PDFs sofort benötigt, leider nicht erst am folgenden Tag. Notfalls könnte ich auch mit Grafiken leben...

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 24.09.2008, 11:58

Ich hab auch noch nen "CanoScan 90 Lide".
Damit kann man Dokumente scannen und in PDF umwandeln.

Das Teil ist klein und billig und arbeitet seit 1 Jahr ohne Mucken.

EDIT:
https://www.canon.de/For_Home/Product_F ... /index.asp

Funktionen
Scannen von Dokumenten und Fotos und Versenden direkt an den PC, per E-Mail oder in eine PDF-Datei. Erstellen Sie mehrseitige PDF-Dokumente mit schneller Textsuche.

Die präzise Texterkennungssoftware (OCR) wandelt gedruckte Dokumente in editierbaren Text um und liefert so elektronische Dokumente, die ohne lästiges Abtippen digital bearbeitet werden können

dp-wurzel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 538
Registriert: 28.02.2007, 18:36

Beitrag von dp-wurzel » 24.09.2008, 12:54

Moin,

Lösungen mit denen Benutzer auf einen Scanner im Netzwerk zugreifen können gibt es nicht. Lediglich Lösungen bei denen ein Zielrechner\Ordner angegeben werden kann. Für lau gibts das allerdings nicht.

MfG dp-wurzel

kruemel17
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 05.08.2008, 10:20

Beitrag von kruemel17 » 24.09.2008, 13:47

Schau Dir mal den an:
https://www.fujitsu.com/emea/products/d ... ap/for-pc/
Der Scanner hat zwar nur USB-Anschluß, kommt aber auch mit stark ramponiertem Papier (getestet: A4-Blatt zerknüllen, 1x glatt streichen und ab damit durch den Scanner) klar. PDF macht er bzw. die zugehörige Software auch gleich mit.

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 24.09.2008, 16:42

@kruemel17:
Das Ding kommt leider nicht in Frage, da es nen Einzugsscanner ist. Muss leider Flachbett sein.

@catcat:
Das Ding sieht nicht schlecht aus. Ist zwar nicht genau das was ich suche, geht aber schwer in die Richtung. Ich suchte was, was ich irgendwo an ne freie Netzwerkbuchse klemme und was dann als Standalone arbeitet. Das Dinbg braucht nen PC, hat aber die erforderlichen Aufgaben sehr vereinfacht und öffnet auf Tastendruck die entsprechende Anwendung. Der Preis ist auch nicht zu schlagen.

@wurzel:
selbstverständlich gibt es das:
https://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/s ... 64195.html

Ich such nur irgendwas, was irgendwie im Bereich von 100 Euronen liegt und nicht jenseits der 1000.

melittaman
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 112
Registriert: 29.10.2006, 14:32

Beitrag von melittaman » 25.09.2008, 00:28

Ethernet 2 USB und daran den Scanner.
Haben in einem RZ so dem Bladecenter USB Anschlüsse verschafft ;-)

grossy
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 477
Registriert: 21.07.2007, 17:55

Beitrag von grossy » 25.09.2008, 01:30

Ich glaube sowas geht mit sane (linux-scan-Treiber). Müsste dann halt ein Linux auf dem Rechner, an dem der Scanner angeschlossen ist, laufen. Ich Glaube, da gibt es dann auch twain-treiber für windows.

dp-wurzel
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 538
Registriert: 28.02.2007, 18:36

Beitrag von dp-wurzel » 25.09.2008, 22:07

ole1210 hat geschrieben:@kruemel17:
@wurzel:
selbstverständlich gibt es das:
https://h10010.www1.hp.com/wwpc/de/de/s ... 64195.html
Entweder hast du mich oder ich dich nicht richtig verstanden. Die Netzwerkfunktion ist nicht für's Scannen ansich, sondern für das verteilen des Ergebnisses gedacht. Zitat "und anschließend via Netzwerk oder E-Mail weiterzuleiten." Das heisst aber nicht das du das Ding wie einen Netzwerkdrucker benutzen kannst. Also auf beliebigen PC(mit installierter Software) den Scanner steuern kannst. Da muss du schon zum Scanner selber oder den PC auf dem der Scanner installiert ist rennen und auf's Knöpfchen drücken.
Hab ich deine Frage falsch verstanden?

MfG dp-wurzel

ole1210
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7464
Registriert: 12.08.2005, 10:40
Wohnort: Olpe

Beitrag von ole1210 » 26.09.2008, 08:57

Wurzel...wurzel...du hast mich völluig falsch verstanden.

Das Ding muss net gesteuert werden.

Das Ding soll nur rumstehen und Dokumente aufm Server ablegen.

Die Auflösung kann fix sein, S/W würde sogar reichen.

Antworten