Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Schreibt ihr das Metatag "Author" auch auf Seiten.

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
luzie
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4228
Registriert: 12.07.2007, 13:43
Wohnort: Hannover, Linden-Nord

Beitrag von luzie » 16.10.2008, 09:57

csx hat geschrieben:Ich kenne keine Suma, Browser oder andere Software, die diese beiden (und viele andere oft verwendete) Meta-Angaben auswerten würde.
hmm, ich kenn' da 'ne daten-krake, von der ich annehme, dass sie's tut, nur werden wir's nicht sehen ^^

man KÖNNTE sich sogar vorstellen, dass artikel, von denen die suchmaschine 'weiss', dass sie von einem autor stammen, der viele weitere andere artikel an verschiedenen orten im netz stehen hat, ein plus vor solchen haben könnte, bei denen das nicht der fall ist (wieder: 'trust')

je länger dieser thread wird, desto sicherer bin ich, dass diese meta-angaben, z.B. in artikelverzeichnissen sinnig sind. es taugt mir auch nicht, immer NUR auf die suchmaschine zu schielen: macht sie was damit macht sie nichts damit sollen doch machen was sie wollen ich kann auch mal was machen ^^ auch weil sie morgen SOWIESO wieder was ändern, und übermorgen wieder ...
Bilduzie - [url=httpss://plus.google.com/+HerbertSulzer/about]Google Official Bionic Top Contributor on Google Webmaster Central[/url]

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

hankaba
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 51
Registriert: 28.02.2008, 19:49

Beitrag von hankaba » 16.10.2008, 09:59

man KÖNNTE sich sogar vorstellen, dass artikel, von denen die suchmaschine 'weiss', dass sie von einem autor stammen, der viele weitere andere artikel an verschiedenen orten im netz stehen hat, ein plus vor solchen haben könnte, bei denen das nicht der fall ist (wieder: 'trust')
yep, erscheint mir auch völlig logisch. warum sollt G zusatzinfos verwerfen? einmal neugierig, immer neugierig.

csx
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 305
Registriert: 09.02.2005, 18:19

Beitrag von csx » 16.10.2008, 17:04

Eher unwahrscheinlich. Denn praktisch niemand benutzt diese Angaben. Und würde auch nur eine kleine Chance bestehen, dass Google sie auswertet, dann werden doch sofort alle Pseudo-Seos in ihren Artikelverzeichnissen nur noch Artikel großer Namen haben, in der Hoffnung, damit ein paar Positionen in den Serps gutzumachen.

Da ist es wahrscheinlicher, dass Google demnächst einen Algo entwickelt, der die Autoren an ihrem persönlichen Schreibstil erkennt. :wink:

:o wenn ich so darüber nachdenke... das kommt bestimmt noch!

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag