Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

5.000 Euro bei Adwords investiert, für was?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Neues Thema Antworten
pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 04.11.2008, 07:46

Hallo allerseits!

Also wir sind jetzt seit August bei Adwords angemeldet und haben alle Anzeigengruppen aufgeteilt nach Geräten (Digitalkamerabereich). Dazu maximal 3-4 Keywords in anderen Schreibweisen, z.b.:

Panasonic LX3
Panasonic DMC-LX3

und dergleichen. Dazu wurde das Conversiontracking eingebunden auf der Seite wo das Produkt angeschaut wird sowie der Checkout Seite vom Warenkorb. Also Schritt 5-5 nach dem Abschicken. Wir haben jetzt Billanz gezogen, Adwords ist kein Preisvergleich, den Maßstab wollen wir nicht setzen. Aber auf gut Deutsch scheint es außer Kosten nichts weiter gebracht zu haben. Auch scheint das Conversiontracking nicht perfekt zu arbeiten, die Klicks auf Anzeigen stehen in keinem Verhältnis zu den Klicks der Conversiontr. Statistik. Am Tag waren es ungefähr 500 Klicks, die aber nicht in Käufe übergegangen sind. Also in eine andere Form von Werbung zu investieren, die aber nicht in Sales übergeht ist dann nicht soooo überwältigend. Ähnliche Erfahrungen? Aktuell ist unsere Aktivität bei Adwords auf Eis gelegt.

Tips, Informationen?

Danke!
gruß

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 04.11.2008, 08:43

Ihr habt die Keywords direkt wie oben beschrieben in die Keywordlisten eingefügt? Das könnte ja schonmal ein Fehler gewesen sein.

- Jan

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 04.11.2008, 09:06

Wir haben uns an den Mitkonkurrenten orientiert. Beim erstellen der Anzeigengruppe wurden die Keywords angegeben und die Seiten ausgewählt. Zusätzlich zu jedem Produkt ging auch der Link direkt auf das Produkt. Der Link in der Anzeige war https://www.test.de/LX3 (als Beispiel). Was soll daran falsch sein?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


afb
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 12.12.2005, 15:30

Beitrag von afb » 04.11.2008, 09:33

Moin,

bei Adwords kann man sehr schnell sehr viel Geld "verbrennen". Daher ist es ungemein wichtig, dass man möglichst viel kontrolliert und protokolliert. Aber das scheint Ihr ja zu machen.
Bzgl. der Keywordliste: Es ist oft sinnvoll, die Keywords in eckige Klammern zu setzen, also das Exact-Matching zu verwenden, z.B.: [Panasonic LX3] statt Panasonic LX3, oder zumindest in Anführungszeichen: "Panasonic LX3". Sonst wird Eure Anzeigen vermutlich auch bei vielen Varianten angezeigt, die Ihr gar nicht wollt. Bei welchen Sucheingaben Ihr angezeigt werdet, müsst Ihr aus den Such-Statistiken in Adwords ermitteln. Das ist wahrscheinlich auch das, was Jan in seiner - meiner Meinung nach - etwas zu kurz geratenen Antwort vermutlich meint.
Außerdem müsst Ihr Euch darüber im Klaren sein, dass nicht jeder, der Panasonic LX3 als Suche eingibt, auch wirklich etwas kaufen will. Vielleicht sucht er nur Informationen oder ein Forum oder ne Bedienungsanleitung etc. Solche Leute kann man vom (für Euch nutzlosen) Klick abhalten, in dem man die Anzeige entsprechend gestaltet oder den Klickpreis so festlegt, dass man nur rechts, aber nicht oben erscheint.
Eine Menge Klicks scheint Ihr ja zu bekommen. Dass davon niemand kauft, kann m.E. an zwei Dingen liegen (mal vorausgesetzt, der Klicker will grundsätzlich erstmal kaufen): Entweder Ihr habt nicht das, was der Sucher will, d.h. von Eurer Anzeige her erwartet er etwas anderes als Ihr bietet, oder Ihr habt zwar das, was er will, er wird aber durch andere Dinge vom Kauf abgehalten, z.B. fehlende Seriösität, umständliche Schritte, Zahlungsarten, Preis etc.
Ganz wichtig ist übrigens, dass der Klick von der Anzeige direkt auf die Unterseite führt, auf der das Produkt aus der Anzeige zu sehen ist. Es gibt immer noch Anzeigen, die nur auf die Hauptseite des Shops leiten. Dann muss der Sucher erneut die Suche in dem Shop (suchen und) nutzen, was wieder ein Grund für nen Absprung sein kann. Apropos Absprung: Ihr müsstet genau feststellen, an welcher Stelle der Sucher innerhalb Eures Shops abspringt. Das gibt Euch dann Hinweise darauf, an was Ihr arbeiten müsst.


HTH,
Alex

G886COM
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 25.08.2008, 08:24

Beitrag von G886COM » 04.11.2008, 09:43

Moin Moin,

Sehr schön ausgeführt, Alex. Eine Sache hast Du allerdings vergessen: Ich habe in der Praxis häufig erlebt, das der Besucher findet was er sucht aber die Preise des Shop Betreibers einfach zu hoch sind. Wer z.B. eine Digitalkamera kaufen will, besucht garantiert 2-3 Webseiten und noch zusätzlich eine Preisvergleichsseite. Dann kann es dann schon um 2-3 Euro Differenz gehen.
Ein zusätzliches Phänomen ist, dass gute Platzierungen bei der Suchmaschinenwerbung dem Kunden häufig suggerieren teuer zu sein.
Eine Umfeldanalyse und natürlich eine Sales Funnel Analyse können da helfen.

Gruß Oli

afb
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 12.12.2005, 15:30

Beitrag von afb » 04.11.2008, 09:52

@G886COM
Den Preis habe ich nicht vergessen:
z.B. fehlende Seriösität, umständliche Schritte, Zahlungsarten, Preis
Aber ich will ja nicht kleinlich sein ;-).
Eine Umfeldanalyse und natürlich eine Sales Funnel Analyse können da helfen.
Boah, kennst Du tolle Worte... ;-)

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 04.11.2008, 10:19

Ihr habt 5.000 Euro in Adwords investiert ohne Geld in einen Profi in diesem Bereich zu stecken? Ich denke bei 1000 Euro für einen Fachmann hätte ihr euer Bugdet locker halbieren können mit deutlich mehr Sales ...

pimpi
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2185
Registriert: 13.12.2005, 17:22

Beitrag von pimpi » 04.11.2008, 10:31

Also an den Preisen kann es nicht liegen, ich behaupte mal wir sind dahingehend unter den Top5 der Anbieter. Die Links gehen direkt zu den Produkten und nicht auf die Startseite. Ok wie gesagt, Klicks kommen ja (trotz nicht eckiger Klammern, danke für den Tip trotzdem). Der Shop ist denke ich ok, nicht Redcoon oder einer der Riesen...aber auch kein hässlicher Schotter.

Nur unter dem Strich: wir sind ein Shop, wir wollen weniger Besucher sondern Käufer (wer nicht ;) ). Im Monat kommt leicht ein Budget von 15.000 Euro für Werbung zustande. Preisvergleiche manipulieren auch, die Paranoia sei mir vergönnt nach Jahren. Aber durch diese kommen immer noch die meisten Käufer. Was man von Adwords eben nicht behaupten kann. So schön die Werbeform ist, aber wir denken in Verkäufen und eben nicht nur Besuchern.

SEMeister
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 22.02.2008, 14:22
Wohnort: Leipzig

Beitrag von SEMeister » 04.11.2008, 10:34

Zusätzlich zu den Keyword-Optionen kann man auch noch auschließende Keywords nutzen (natürlich nicht bei genau passend).
So kann man mit -informationen oder -gebraucht usw. auch ne Menge sinnloser Klicks vermeiden, weil man bei Kombinationen des Keywords mit einem auschließendem gar nicht erst angezeigt wird.
SEMeister sagt:
Ist man in kleinen Dingen nicht geduldig, bringt man die großen Vorhaben zum Scheitern. ;)

Die AdWords-Agentur aus Leipzig! | SEMeister bei Twitter
SEMeister.de - neu!

Sniper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 29.04.2006, 16:45
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Sniper » 04.11.2008, 10:59

Da sieht man mal wieder, wie "einfach" die potentiellen Käufer gestrickt sind.
Zuerst wird sich informiert (globales Keyword, Produktvergleichsportale)
und dann wird gekauft (Preissuchmaschine)

Klar, das alle die in Adwords "nur" mit einfachen Suchbegriffen wie Produktnamen da sehr viel Geld verbrennen. Da muß ich SchnaeppchenSUMA unbedingt recht geben, da hätte Euch ein profi sicherlich vor bewahren können.
Insgesamt würde ich aus dem Bauch heraus sagen, das hier keine komplette Marketingstrategie vorliegt.
Ich will aber auch keinem auf die Füße treten oder anmachen, wäre so mein erster Eindruck, der ja auch oft täuschen kann.
Laßt die Kampagnen mal ordentlich durchchecken, laßt Euch mal einen Kampagnenvorschlag machen, der nicht nur auf AdWords aufbaut, ich glaube, dann stimmen auch die Conversions...
Grüße aus dem Westerwald und viel Erfolg
Günni

kreutzer
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 86
Registriert: 19.01.2007, 11:28

Beitrag von kreutzer » 04.11.2008, 11:10

Meine Erfahrung:
Wenn zu Adwords auch klassische Werbeformen (Banner und co.) auf seriösen Seiten geschaltet werden, dann wird ein Shop in den Augen der User seriöser und es folgen mehr Transaktionen. Suchanzeigen sind nur die halbe Miete.

Nachdem ihr sowieso in den Preisvergleichen drin seid, solltest Du auch Affiliate-Programs testen. Das Modell ist praktisch das gleiche, also kann es nicht schaden. Meist bringt es aber einiges, wenn man es richtig einsetzt.

Dr.Sys
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 04.11.2008, 15:54
Wohnort: OWL

Beitrag von Dr.Sys » 04.11.2008, 16:14

pimpi hat geschrieben:... Was man von Adwords eben nicht behaupten kann. So schön die Werbeform ist, aber wir denken in Verkäufen und eben nicht nur Besuchern.
Das ist auch genau die richtige Einstellung!

Aber es scheint mir trotzdem so, als wenn bei Euch irgendwas nicht stimmt.
Wenn Du reine Produktbegriffe gewählt hast, sollte eine nennenswerte Anzahl der Besucher auch kaufen. Kannst Du eine deutliche Häufung der geklickten Keywords innerhalb eines begrenzten Zeitraums erkennen? Es gibt bisweilen ein erhöhtes Suchaufkommen für NEUE Produkte, über die sich der interessierte Anwender erstmal informieren will. Wie etwa die neuen SLRs mit HDTV-Videofunktion von Nikon und Canon (?). Da sucht natürlich alle Welt aus Neugierde danach, ohne echte Kaufabsicht. War nicht auch kürzlich die Photokina? ?

Es kann aber auch ganz was anderes dahinter stecken - aber 5.000 Eumel ohne Return-on-Invest sind schon krass und mir bisher so auch noch nicht untergekommen.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 04.11.2008, 18:49

Hallo,

also auch wenn das Google jetzt nicht erfreut ich brtereue ja
Server mit Shopsystemen ....

Woran es nun liegt kann ich nur vermuten aber im Moment
Konvertiert gar nix die quoten sind bis zu 50% vom Sommer
bei fast allen Kunden eingebrochen. Ob das nun Fehler im
Tracking sind (die Kunden verkaufen nich unbedingt schlechter)
oder das Konjunturgelaber keine Ahnung aber die Trackings
sehen alle nicht gut für Google aus ... wie gesagt wobei einige
genau so gut verkaufen. Was entweder heißt Google ist eingebrochen
und eine anderer Traffic hat das ersetzt oder was ich vermute
das Google etwas Probleme mit dem TRcken hat (e.v.t. weil
sie wegen der IP Speicherung umstellen mussten oder weil im FF
die Coockies gelöscht werden und immer mehr Leute FF nutzen)

Also klar ist die Google Statistiken sehen schlecht aus aber
ich gehe da von oben genannten Entwicklung plus dem
miesen Konjunktur gelaber aus.

Da die Daten Kundendaten sind kann ich die nicht statistisch
erfassen so das das nur ein Einruck ist wenn ich mal im
Kundenauftrag Tracking e.t.c. einrichte oder Kontrolliere.

Vielleicht gibt es ja jemand der echtes Statistik Materiel zu
dem Thema hat. Insbesondere das Coockie löschen wie
weit das ein Faktor ist würde mich interessieren.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

michaelmeissner
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 10
Registriert: 17.03.2004, 19:19

Beitrag von michaelmeissner » 15.02.2009, 14:42

pimpi hat geschrieben:Also an den Preisen kann es nicht liegen, ich behaupte mal wir sind dahingehend unter den Top5 der Anbieter. Die Links gehen direkt zu den Produkten und nicht auf die Startseite. Ok wie gesagt, Klicks kommen ja (trotz nicht eckiger Klammern, danke für den Tip trotzdem). Der Shop ist denke ich ok, nicht Redcoon oder einer der Riesen...aber auch kein hässlicher Schotter.

Nur unter dem Strich: wir sind ein Shop, wir wollen weniger Besucher sondern Käufer (wer nicht ;) ). Im Monat kommt leicht ein Budget von 15.000 Euro für Werbung zustande. Preisvergleiche manipulieren auch, die Paranoia sei mir vergönnt nach Jahren. Aber durch diese kommen immer noch die meisten Käufer. Was man von Adwords eben nicht behaupten kann. So schön die Werbeform ist, aber wir denken in Verkäufen und eben nicht nur Besuchern.
In der Tat, Ihr solltet Euch einen Profi suchen, viele meiner Bekannten haben am Anfang den gleichen Fehler gemacht und locker 20.000 Euro verbrannt, bevor sie sich eine Agentur genommen haben. Und ich habe mir auch nicht vorstellen können, was man noch alles besser machen kann und hielt mich für ziemlich schlau, weil ich ein tolles Adwordsbuch gelesen hatte. Keine Ahnung hatte ich leider aus heutiger Sicht!!!

Ganz klar: Mit adwords kann man gewinnbringend auch Digicams verkaufen, wenns nicht klappt, liegt es an Euch, ein paar Tips zu möglichen Fehlerquellen wurden ja schon genannt.

Mein Tipp: Fragt im Bekanntenkreis rum, wer Euch eine Agentur empfehlen kann und nehmt eine Mittelgroße, die haben das beste Preis-Leistungsverhältnis.

Ich habe übrigens KEINE Empfehlungen in dieser Richtung, denn unsere Agentur ist schon ausgelastet und langsam genug!

Viel Erfolg vor allem bei der notwendigen selbstkritischen Haltung zu Eurer Adwords-Kompetenz

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag