Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Unterseiten anmelden - normal, schädlich?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 26.07.2004, 10:44

genau, hier gehts speziell um seiten ohne pr und ohne backlinks
kann nicht mal einer diese dumme diskussion schließen? es ist unmöglich ohne links ernsthaft seiten in den index zu bekommen, versuchst du das bitte endlich mal zu verstehen?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 26.07.2004, 10:58

serverseitig werden alle subdomains auf domain.tld weitergeleitet,
heißt also https://subdomain.domain.tld/subdir/document.html
ist identisch mit https://domain.tld/subdir/document.html.
die einzelnen unterseiten die dynamisch mit hilfe von php erzeugt
werden verweisen nicht auf höhere ebenen/verzeichnisse.

nun soll sich das programm die verzeichnisstrucktur anschauen
und für jedes unterverzeichnis einen link in folgender form generieren

https://subdomain.domain.tld/subdir/document.html
https://subdomain2.domain.tld/subdir/su ... ument.html
usw.

nach meinem verständnis sollte es damit möglich sein google
vorzugaukeln das es sich hierbei um unterschiedliche und
vor allem eigenständige webseiten handelt

wenn ich mit dieser annahme recht habe müßten, nachdem
das tool die generierten urls bei google eingetragen hat,
diese webseiten relativ schnell im index auftauchen

ist das dann der fall werden die dynamisch erzeugten seiten
vollständig miteinander verlinkt, so viel zu theorie

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 26.07.2004, 11:06

@Manute/Viggen:
Es geht hier nicht darum, daß grundsätzlich keine Backlinks gesammelt werden sollen. Es geht darum, die erste Monate, wo eine neue Seite ins Netz kommt, zu überbrücken. Denn Google nimmt erst die erste Seite, und bevor er die zweite und dritte "Stufe" mitnimmt, dauert es einfach einige Tagen/Wochen. Operator möchte dies versuchen, durch die Unterseiten auf Subdomains zu legen, da er so hofft, das Google diese Seiten _wohl_ beim ersten Besuch direkt indexiert. Und für den ersten Besuch brauchen die Subdomains auch Backlinks - das ist Operator (glaub ich) auch klar.

@Operator:
Dein Idee wäre was für ein Experiment, aber ich gebe es wenig erfolgschancen:
- Du leitest über ein 404-Meldung um - du meldest damit auch Google, das die Subdomain eigentlich eine Fehlerseite ist?
- Auch wenn alle Subdomains schnell drin sind, anschliessend hast du den ganzen Chaos mit zurückumleiten, doppelten Content, Backlinks, die geändert werden müssen.
usw. usw.

Imo macht es viel mehr Sinn, die Backlinks direkt für den Hauptdomain und die Unterseiten zu sammeln - da hast du, sicher auf der lange Sicht, viel mehr von.

Viele Grüsse,
Birthe

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 26.07.2004, 11:08

es ist unmöglich ohne links ernsthaft seiten in den index zu bekommen
damit wäre es dann ja wohl unmöglich webseiten für nicht-seo's
in den index zu bekommen und irgendwie widerspricht das völlig
dem sinn einer solchen suchmaschine - wirklich dumm finde ich
diese diskussion übrigends überhaupt nicht, nur deine beiträge
dazu waren bisher irgendwie völlig nutzlos

Jörg
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1168
Registriert: 03.07.2003, 07:06

Beitrag von Jörg » 26.07.2004, 11:11

stuijts hat geschrieben:Und für den ersten Besuch brauchen die Subdomains auch Backlinks - das ist Operator (glaub ich) auch klar.
so wie ich Operator verstanden habe, will er es gänzlich ohne Backlinks schaffen
Suchmaschinenoptimierte Forensoftware ::: [url=httpss://joergs-forum.de/]Webmaster-Forum[/url]

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 26.07.2004, 11:12

ich versuche dir nur klarzumachen, dass du lieber über was sinnvolles nachdenken solltest. dieses subdomainrumgefummel, was du dir da ausgedacht hast, ist einfach lächerlich.
es ist dadurch nicht unmöglich, für nicht seos in den index zu kommen. das netz besteht aus links, sonst wär es ja kein netz. mit jeder halbwegs vernünftigen seite, kannst du irgendwo links bekommen.

operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 26.07.2004, 11:13

Du leitest über ein 404-Meldung um - du meldest damit auch Google, das die Subdomain eigentlich eine Fehlerseite ist?
nein es wird hierbei kein 404 übertragen
anschliessend hast du den ganzen Chaos mit zurückumleiten, doppelten Content, Backlinks, die geändert werden müssen.

nachdem die linkstrucktur wiederhergestellt ist sollte google
die entsprechenden einträge im verzeichnis eigentlich selbst
wieder zurechtrücken, doppelten content gibt es in der form auch
nicht da die subdomains zwar auf eine unterseite zeigen, diese
dann aber später über eine vollständige linkstrucktur verfügen
und ein navigieren entsprechend möglich ist, davon mal abgesehn
entfernt google domains/subdomains die auf den selben content
zeigen ja automatisch
Zuletzt geändert von operator am 26.07.2004, 11:14, insgesamt 1-mal geändert.

viggen
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 6249
Registriert: 12.05.2003, 14:44

Beitrag von viggen » 26.07.2004, 11:14

stuijts hat geschrieben:@Manute/Viggen:
Es geht hier nicht darum, daß grundsätzlich keine Backlinks gesammelt werden sollen. Es geht darum, die erste Monate, wo eine neue Seite ins Netz kommt, zu überbrücken. Denn Google nimmt erst die erste Seite, und bevor er die zweite und dritte "Stufe" mitnimmt, dauert es einfach einige Tagen/Wochen. Operator möchte dies versuchen, durch die Unterseiten auf Subdomains zu legen, da er so hofft, das Google diese Seiten _wohl_ beim ersten Besuch direkt indexiert. Und für den ersten Besuch brauchen die Subdomains auch Backlinks - das ist Operator (glaub ich) auch klar.
(Seufz)
Google besucht erste Seite (warum besucht es diese Seite?) weil ein Link darauf zeigt, nun hat diese Seite einen Link und wenn es ein nicht besonders hoher PR ist und der einzige dan wird es lange dauern bis alle anderen Seiten vom Googlebot verfolgt werden.

Subdomain oder sonst eine Seite ist egal, für Google ist es eine weitere Seite die einen (oder mehrer) Links von der bereits indexierten Seite entfernt ist...

mfg
viggen

operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 26.07.2004, 11:16

google indiziert seiten über 2 wege, einmal über die so oft benannten
backlinks und dann über einen eintrag unter: https://www.google.de/intl/de/addurl.html
und genau von dieser variante red ich nu schon die ganze zeit

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 26.07.2004, 11:19

google indiziert seiten über 2 wege, einmal über die so oft benannten
backlinks und dann über einen eintrag unter: https://www.google.de/intl/de/addurl.html
dieses addurl-ding ist im prinzip nutzlos. es wurde hier schon des öfteren berichtet, dass seiten, die dort angemeldet wurden, aber danach keinen backlink irgendwo bekommen haben, nach kurzer zeit auch wieder aus dem index entfernt wurden.

stuijts
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 968
Registriert: 27.03.2003, 15:48
Wohnort: Kerken, NRW Deutschland

Beitrag von stuijts » 26.07.2004, 11:20

operator hat geschrieben:
es ist unmöglich ohne links ernsthaft seiten in den index zu bekommen
damit wäre es dann ja wohl unmöglich webseiten für nicht-seo's
in den index zu bekommen und irgendwie widerspricht das völlig
dem sinn einer solchen suchmaschine - wirklich dumm finde ich
diese diskussion übrigends überhaupt nicht, nur deine beiträge
dazu waren bisher irgendwie völlig nutzlos
Auch nicht-SEO's schaffen es, einen Link zu einer Seite zu bekommen. Denn nach Erstellung der Seite, sollte man sich drum bemühen, bekannt und gefunden zu werden. Dazu gehören nun auch mal Links besorgen (Verzeichniseinträge, Partner usw.)

Internet verfehlt sein Zweck, wenn es aus lauter Inseln besteht. Denn nur mit Links (Bootsverbindungen?) kann man rumsurfen, bzw. von der eine zur andere Insel kommen.

Also Operator: Einen Link brauchst du so oder so. Manute hat damit völlig recht. Und bei deiner Theorie brauchst du die Links du zu deinen Subdomains (und da reichen nicht in erster Linie Links von der Hauptdomain), oder zu deine Unterseiten. Und wenn es ein ernsthaftes Projekt ist, wurde ich die Subdomain-Strategie niemals einsetzen.
Just my 2 cents

Viele Grüsse,
Birthe

operator
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 122
Registriert: 09.07.2004, 18:01

Beitrag von operator » 26.07.2004, 11:22

@manute

nunja, entsprechende doorway/backlinkseiten kann man ja zeitgleich
dort eintragen um sowas zu verhindern

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag