Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Brauche Hilfe bei PC-Konfiguration

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
feechen
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 03.03.2008, 20:23
Wohnort: Nettetal

Beitrag von feechen » 20.11.2008, 10:10

Guten Morgen,

mein Rechner hat mir jetzt 5 Jahre gute Dienste geleistet und gibt langsam den Geist auf. Bevor ich nur noch einen schwazen Bildschirm habe, würde ich mir nun gerne einen neuen zusammenstellen, aber aufgrund der Fülle an Alternativen und Möglichkeiten ist es wirklcih schwer, das passende zu finden.

Der Rechner wird hauptsächlich als Office Rechner genutzt, dabei aber mit vielen gleichzeitig geöffneten speicherfressenden Programmen wie Photoshop, Dreamwaever, Illustrator .... Dabei läuft noch Musik und große Bilddateien werden in Massen bearbeitet.

Ab und an darf es dann auch mal ein Anno 1701 o.ä. sein, kein Crysis o.ä.

Gehäuse ist vorhanden (ATX Midi Tower von Tronje) und Bildschirm ist auch neu (19" Widescreen), externe Festplatte von Buffalo mit 500 GB ist ebenfalls neu und XP home wird weiterhin genutzt

Alles andere muss neu her.

Bis jetzt bin soweit:
Mainboard von GigaByte GA-M57SLI-S4 (ATX, Sound, G-LAN, FW, SATAII RAID) für € 62,-
CPU AMD Athlon X2 4850e für € 56,-
Graka Club 3 D HD 3450 PCIe für € 34,-
RAM Crucial DIMM 2 GB DDR2-800 Kit für € 39,-
Festplatte Western Digital RE2 WD1601ABYS 160 GB für € 47,-
DVD Brenner Samsung SH-S223F für € 34,-
Netzteil be quiet! Straight Power BQT E6-400W für € 60,- oder gerne auch eine Alternative
Gehäuselüfter Coolink 1200 Basic 120x120x25 ca 12 €

Das Ganze sollte nicht mehr als € 400,- zusammen kosten und äusserst stabil laufen.

Für jeden Vorschlag / Kritik bin ich offen und bedanke mich schon einmal im voraus.

Gruß
Silvia

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 20.11.2008, 10:40

vorweg: Individualsystem haben ab und an die Eigenschaft nicht stabil zu laufen. Das kann dir vermutlich auch keiner sagen, ob die Teile alle miteinander wollen oder nicht. Ich hatte mit meinem PC vor 2 Monaten ziemlich Glück (mal abgesehen von Vista).

Mainboard, Festplatte und Netzteil klingen soweit schonmal gut. RAM Hersteller kenn ich net, nutze nur Corsair. Du solltest beim Ram aber m.E. definitiv Markenhersteller nehmen. Ist nicht viel teurer, läuft aber besser.

Ob die einzlenen Kompenenten wirklich gut sind: schau mal hier: Ich bin bei meinem system nach Preis/Leistung gegangen und selbst Crysis läuft bei mir wunderbar flüssig. Sollte also für Adobe CS usw. ausreichend sein ;)
https://www.chip.de/preisvergleich/
https://www.computerbild.de/cb/ekf/Prod ... orien.html

Grad noch auf die schnelle geschaut: Du solltest vielleicht eine etwas bessere GraKa nehmen... ist dann zwar auch um einiges teurer, aber es lohnt sich in jedem Fall, gerade, wenn du CS usw nutzt (so zumin. meine Erfahrung).

viel Erfolg.

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 20.11.2008, 13:33

feechen hat geschrieben:Graka Club 3 D HD 3450 PCIe für € 34,-
Von Club3D lasse ich lieber die Finger, nachdem die letzte, die ich gekaufe hatte, am DVI-Ausgang alle paar Minuten Störungen brachte - und gerade für den Betrieb an Flachbildschirmen ist DVI IHMO unverzichtbar.

Davon abgesehen solltest du auf die Busbreite des Speichers achten. Ein 128-Bit-Bus kann theoretisch doppelt so schnell Daten verschieben wie der 64-Bit-Bus bei der HD 3450. Eine HD 2600 Pro mit GDDR-Speicher (Obacht, gibt's auch mit langsamerem DDR-Speicher) kostet nur 10 bis 15 Euro mehr, ist aber unter anderem wegen des 128-Bit-Busses mehr als doppelt so fix und soll dabei auch noch weniger Leistung fressen, entsprechend weniger Abwärme produzieren. Die paar Euro würde ich dann schon investieren, auch wenn ich offen sagen muss, dass ich nicht weiß, ob ich die Leistung nun brauche oder nicht.
RAM Crucial DIMM 2 GB DDR2-800 Kit für € 39,-
Kaufe eh nur Qimonda (Infineon). Von diesen ganzen Gamer-Übertacktungsriegeln mit vergoldeten Kühlkörpern und hypermatrixgedrehten PN-Übergängen am Schwurbelkoppler halte ich so viel wie von einem Fuchsschwanz an der Autoantenne :)

Gigabyte hat eine Liste getesteter Module für das Board.
Festplatte Western Digital RE2 WD1601ABYS 160 GB für € 47,-
Meine nächste Platte wird definitiv eine 2,5"-Platte, auch wenn's mehr kostet, die Dinger sind so schön leise.
Gehäuselüfter Coolink 1200 Basic 120x120x25 ca 12 €
Du hast bereits einen Lüfter im Netzteil, der entlüftet auch den Rest des PCs, zumal die Luft, die die ganzen Lüfter rauspusten, ja auch irgendwo ins Gehäuse rein muss. Da kann es im dümmsten Fall passieren, dass zwei Lüfter nicht automatisch die doppelte Luftmenge transportieren, sondern sich im Gegenteil gegenseitig die Luft abgraben. Kurzum: Rausgeworfenes Geld.
Wenn's im Sommer doch Not tut, kannst du immer noch einen kaufen, dann aber kein Spielzeug, sondern ordentliche Industrieware. Ist zwar nicht so hübsch bunt, hält dafür aber in der Regel länger.