Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Wie kann man verhindern, dass Wordpress gehackt wird?

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 14.12.2008, 03:21

Wie kann man verhindern, dass Wordpress gehackt wird?

+ 2. FragE: Gibt es irgendwo eine Liste unsicherer Plugins oder sonstwas?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


nerd
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4023
Registriert: 15.02.2005, 04:02

Beitrag von nerd » 14.12.2008, 07:39

Wie kann man verhindern, dass Wordpress gehackt wird?
auf wordpress verzichten? :roll:

emel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1045
Registriert: 19.12.2007, 10:29

Beitrag von emel » 14.12.2008, 10:25

fang doch mal damit an den admin-bereich etc. mit .htaccess zu schützen.
sicherer wäre es natürlich die seiten cachen zu lassen und immer nur den cache auf den webserver auszuliefern :idea:
Suche / Biete L*nks - PM an mich

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 14.12.2008, 14:07

emel hat geschrieben:fang doch mal damit an den admin-bereich etc. mit .htaccess zu schützen.
sicherer wäre es natürlich die seiten cachen zu lassen und immer nur den cache auf den webserver auszuliefern :idea:
Danke. Das ist ja schonmal ein guter Anfang. :)

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 14.12.2008, 17:25

:D ist doch Faselei.

nerd hat da recht: Finger weg von Wordpress. Die Bugs kann man überhaupt nicht mehr zählen ...

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 15.12.2008, 04:27

drupal statt wordpress und alles an spielereien die man von wordpress kennt selber coden. oder beim coden merken wie unnötig sie sind.

Nicos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1900
Registriert: 30.10.2006, 11:31

Beitrag von Nicos » 15.12.2008, 07:52

je poulärer ein CMS, desto öfter die Angriffe! Und WP ist halt nunmal DAS Blog-CMS derzeit!
Nimm was kleineres unbekanntes, mach Dir selber eins oder lass Dir eins machen, dann hast Du mehr Ruhe! 100% Schutz gibt es nicht, egal welches CMS Du nutzt!

Grüße
Nicos
Keywordmonitoring: [URL]httpss://www.DYNAPSO.com[/URL]

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 15.12.2008, 09:30

"100% Schutz gibt es nicht, egal welches CMS Du nutzt!" - doch, aber du musst es selbst programmieren und den Quelltext nicht weitersagen.

Denn über richtig geparste HTML- Seiten -nur diese sollte ein User sehen- lassen sich keine Angriffe durchführen.

Der breitgelatschte, überall bekannte, weil kostenlose Quelltext für Wordpress und Co. dagegen verlangt doch direkt danach, durch Profis der Konkurrenz oder übende Script-Kiddys ausgenutzt zu werden.

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 15.12.2008, 09:37

doch, aber du musst es selbst programmieren und den Quelltext nicht weitersagen.
Wenn Du in der Lage bist 100% Sicherheit zu gewährleisten, bist Du sicher Multi-Millionär ;)

Aber mal am Rande, für die Spezialisten: Gilt Plone nicht als so ziemlich unknackbar?

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 15.12.2008, 12:14

pr_sniper hat geschrieben: Denn über richtig geparste HTML- Seiten -nur diese sollte ein User sehen- lassen sich keine Angriffe durchführen.
IMHO kommen die meisten angriffe über user eingaben in kommentaren. da nutzt dein geparster html auch nicht viel, wenn das script müll baut mit den eingaben.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 16.12.2008, 07:02

:lol: "wenn das script müll baut mit den eingaben" - richtig. Und deshalb keine offene, kostenlose Frickelware mit PHP.

Der User dagegen darf doch überhaupt nicht erkennen, ob maschinell oder manuell erstellt - er bekommt simples HTML (zumindest bei einem wirklichen Programmierer.)

marc75
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1916
Registriert: 06.10.2004, 09:36

Beitrag von marc75 » 16.12.2008, 09:15

Der User dagegen darf doch überhaupt nicht erkennen, ob maschinell oder manuell erstellt - er bekommt simples HTML (zumindest bei einem wirklichen Programmierer.)
Echt, nimmste auch Einfluss auf den gesendeten Header (meist wohl Apache Server)? Denn dort kann man meist am besten sehen ob statisch oder dynamisch erstellt.

Und wenn man alle aufgerufenen Urls mal für 1-2 Monate mitloggt, wird man sehen, das so jedes PHP Bug Klischee probiert wird um in fremder Software einzudringen. Was da an unsinnigen Traffic zusammen kommt.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag