Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Suche flexibles, SEO-freundliches CMS

Das Board für die kleine Abwechslung. Hast Du was lustiges im Web gefunden oder was offtopic dann hier rein!
paxman
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 18
Registriert: 23.06.2008, 12:07

Beitrag von paxman » 08.01.2009, 13:35

Hat den hier schon jemand Erfahrung mit modX und Drupal?

Bisher ist Drupal mein Favorit auf dem ich kleine wie große Projekte umsetze.
Ich habe davor/daneben Joomla im Einsatz, aber das war mir zu "unrund" (speziell die zusätzlichen Module und Komponenten) und zu langsam.
Typo3 ist mir zu kompliziert und rentiert sich erst bei wirklich großen Projekten (wo ich wohl gleich auf Plone setzen würde).
Wordpress finde ich nicht schlecht, aber benötigt aus meiner Sicht nur unwesentlich weniger Aufwand bei der Anpassung als Drupal. Da Drupal aber leichter mitwachsen kann, bin ich weiter dabei geblieben.

modX habe ich mir aufgrund der Empfehlungen hier mal zum Test installiert, hatte aber noch keine Zeit es in Ruhe auszubprobieren. Würde mich freuen, wenn jemand der modX kennt, hier kurz schreiben könnte, was die Unterschiede zu den anderen Systemen sind, und wofür er modX empfiehlt.

Die Basis-Installation von modX ist ja in der Basis im Vergleich zu Drupal schon relativ groß (modx ca. 10 MB gegenüber Drupal in der 6.x-Version ca. 3.5 MB). ModX hat dafür aber z.B. den TinyMCE als WYSIWIG-Editor und andere Sachen schon dabei, die bei Drupal erst als Module zusätzlich installiert werden müssen.

Ist modX denn übrigens auch multisite-fähig, oder benötigt jedes Projekt eine eigene Installation?

Ja, ich könnte diese Fragen auch im modX-Forum stellen, aber die Antworten dort wären natürlich alle von modX-Usern geprägt und ich hätte gerne eine "neutrale" Meinung.

Danke & Grüße,
Werner

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


propaganda
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1267
Registriert: 20.08.2004, 14:21
Wohnort: Deutschland

Beitrag von propaganda » 08.01.2009, 13:48

Ich verwende beide Systeme, wobei ich ModX bereits seit Jahren im Einsatz habe,
während ich bei Drupal noch am experimentieren bin.

Wie Du bereits erwähnt hast, ist bei ModX schon so ziemlich alles an Bord, was man benötigt.
Bei Drupal musst Du Dir eben noch zusätzliche Module installieren.
Die Auswahl der Module ist überwältigend.
Teilweise konkurrieren nahezu identische Module miteinander.
Viele Module laufen nicht auf allen Drupalversionen.
Nicht alle Module sind gleich gut programmiert.

Wenn man die Zeit hat, dann kann man mit Hilfe der existierenden Module mit Drupal schon mehr anstellen als mit ModX.
Für Community-Seiten (Drigg, Wiki etc.) würde ich in jedem Fall Drupal verwenden.
Für alles andere finde ich ModX komfortabler.

Aber wenn Du Dich mit Drupal bereits auskennst,
dann sehe ich kaum einen Grund dafür, zu ModX zu wechseln.
Zu beachten ist lediglich, dass Drupal viel verbreiteter ist und daher eher zum Ziel von Hackern werden kann, als das sehr viel "kleinere" ModX.

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 08.01.2009, 15:19

ModX ist nicht Multiseiten-fähig... jede Seite muss ne eigene Installation sein afaik.
Ich habe bisher noch nie die Zeit gehabt mir Dupal näher anzuschauen, obwohl es ja sehr gute Kritiken abbekommt, aber bisher bin ich noch nicht wirklich an die Grenzen von ModX gestoßen. Klar - je größer die Community ist, desto mehr Supoport und Module usw. gibt es, aber es gibt eben auch die Sicherheitsbedenken... Wobei es die auch sicherlich bei ModX gibt.
Was fehlednen Module angeht: In ModX lässt sich das mit ein wenig Kenntnis der jeweiligen Programmier-/Ausszeichnungssprache auch relativ einfach selbst umsetzen. Einige Module, wie z.B. Kommentare, oder Blog-Features sind bereits als sehr gut ausprogrammierte (& kommentierte) Module in ModX enthalten.
Nicht zuletzt hat mich bei Modx die Einfachheit der suchmaschinenfreundlichen Umsetzung begeistert.

Abschließend: ModX ist für meinen Bedarf bisher ausreichend - Drupal werde ich mir aber sicherlich auch mal anschauen. Wie propaganda schon sagt: wenn du dich mit Drupal bereits auskennst, dann wird dir das sicherlich reichen... man muss ja auch nicht alles kennen um zum Ziel zu kommen... es gibt ja viele Wege :)

Viel Erfolg!

Michael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 808
Registriert: 04.01.2004, 20:23
Wohnort: Herne

Beitrag von Michael » 08.01.2009, 16:18

chrizz hat geschrieben:ModX ist nicht Multiseiten-fähig... jede Seite muss ne eigene Installation sein afaik.
Stimmt,
ist trotzdem ein echt genioales CMS.

ErwinRommel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3868
Registriert: 14.09.2003, 20:46

Beitrag von ErwinRommel » 08.01.2009, 17:20

Versuchs doch mal mit Wordpress, das läßt sich auch als CMS verwenden.
Social Media Beratung nicht nur für SEOs :)
<br>
<br>Onlineshops erfolgreich aufbauen
<br>
<br>Gute Links im Angebot.

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 08.01.2009, 18:24

ich würde nichts anderes als drupal mehr anfassen, aber dass dürfte hier inzwischen bekannt sein, schön zu sehen, dass es sich mehr und mehr durchsetzt.

erst seit ich drupal kenne weiss ich erst was ein cms ist. vorher dachte ich auch worpress sei ein cms. sicher ist es das auch auf einem gewissen level, aber dass kann einem schnell zu wenig sein. auch einfache seite lassen sich schnell mit drupal einrichten und man hat beste vorraussetzungen wenn die seite mal erweitert werden soll.

2.9
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 28.12.2008, 14:47

Beitrag von 2.9 » 08.01.2009, 19:09

Michael hat geschrieben:
chrizz hat geschrieben:ModX ist nicht Multiseiten-fähig... jede Seite muss ne eigene Installation sein afaik.
Stimmt,
ist trotzdem ein echt genioales CMS.
was meint ihr damit genau? jedes projekt ein einzelnes cms?

drupal find ich auch gut, was mich allerdings störte als ich es ausprobiert hab, das die module nicht alle auf dem stand für die aktuellste version waren.

hatte05
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 504
Registriert: 28.03.2007, 10:38
Wohnort: Giessen

Beitrag von hatte05 » 08.01.2009, 20:28

Ich habe auch mal eine Frage an die Drupal Profis und missbrauche einfach mal diesen Thread weil das hier gerade passt.

Ich möchte das CMS quasi haupsächlich als Blog, aber auch der Communityfunkionen usw. nutzen, aber eben hauptsächlich als Blog. Ist das möglich?
Die Frage erscheint etwas ungewöhnlich, aber ich habe mich die letzte Zeit lange mit Typolight beschäftigt und war sehr begeistert davon, bis ich rausgefunden habe, dass die Benutzung als Blog sehr eingeschränkt ist. Es war z.B. nicht möglich, bei normalen Artikelseiten, ohne Umwege eine Seitenpagination einzubauen.

Nochmal meine Frage:
Ist es mit Drupal möglich, ohne Zusatzfeatures und PHP Kenntnisse, wie bei Wordpress, mehrere Artikel zu schreiben (sagen wir mal pro Rubrik 300 stck) und diese Rubriken dann mit einer Pagination auszustatten. Dabei sollten natürlich alle Formatierungsmöglichkeiten für die Artikel gegeben sein. (Bei Typolight ging das nur mit dem Nachrichtenmodul, wo dann aber Sachen wie Bildergalerie, Teasertexte, oder der Wysiwyg Editor fehlten).

Ps. die Frage geht natürlich auch an die ModX Kenner (ich bin noch am Suchen)

Danke!

Network
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2004, 08:13
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Network » 09.01.2009, 08:53

Mit Drupal ist -fast- alles möglich.

Du kannst das ganze mit cck und view ausgeben und die Anzahl der Vorschau einstellen.

CCK ist sehr mächtig, und man kann damit sehr viel tun.

Am Beispiel von
https://www.portal-allgaeu.de/wohin.html
ist die Anzahl auf 20 eingestellt. Werden es mehrere Artikel, dann erscheint eine Pagination.

chrizz
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3044
Registriert: 05.07.2006, 10:37
Wohnort: Berlin

Beitrag von chrizz » 09.01.2009, 11:28

Network hat geschrieben:Mit Drupal ist -fast- alles möglich.

Du kannst das ganze mit cck und view ausgeben und die Anzahl der Vorschau einstellen.

CCK ist sehr mächtig, und man kann damit sehr viel tun.

Am Beispiel von
https://www.portal-allgaeu.de/wohin.html
ist die Anzahl auf 20 eingestellt. Werden es mehrere Artikel, dann erscheint eine Pagination.
sorry, dass kannste aber auch spielend mit Modx... da müssen schon ein paar mehr Killerargumente kommen... :P


@2.9:
Jedes Projekt brauch eine eigene ModX Installation. Wenn du also 2 Projekte unter 2 unterschiedlichen Domains, aber mit gleichem webspace hast und du beide mit Modx betreiben willst, dann musst du Modx 2 mal installieren (also liegt es auch 2 mal physisch auf dem Server. That's all.

hatte05
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 504
Registriert: 28.03.2007, 10:38
Wohnort: Giessen

Beitrag von hatte05 » 09.01.2009, 11:58

Mit Drupal ist -fast- alles möglich.

Du kannst das ganze mit cck und view ausgeben und die Anzahl der Vorschau einstellen.

CCK ist sehr mächtig, und man kann damit sehr viel tun.

Am Beispiel von
https://www.portal-allgaeu.de/wohin.html
ist die Anzahl auf 20 eingestellt. Werden es mehrere Artikel, dann erscheint eine Pagination.
@network - vielen Dank für die Info. Weisst du vielleicht auch, ob es möglich ist, einen Wysiwyg Editor und ein Bildeditor für die Teasertexte zu verwenden.

Und noch eine kurze Frage. Gibt es sowas wie ein related Post Plugin bei Wordpress? -> EDIT: schon auf deiner Seite entdeckt :-)

nicht das der Eindruck entsteht, ich wäre zu faul selber auszuprobieren, aber jedes CMS erstmal ausgiebig zu testen, wäre eine Lebensaufgabe. Ich interessiere mich sehr für Drupal weil es hier bessere, bzw. mehr Layoutvorlagen gibt als für z.B. für ModX

Network
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 96
Registriert: 28.01.2004, 08:13
Wohnort: Allgäu

Beitrag von Network » 09.01.2009, 12:07

Editoren sind kein Problem.
Einfach das notwendige Modul (auch FCK Editor) downloaden und aktivieren ...
Auch ein Modul zu ähnlichen Themen gibt es :-)
Wenn ich mich nicht irre sind es etwa über 2500 Module, für jeden das was er sucht.

Aber man kann Drupal mit etwas Einarbeitungszeit auch selbst sehr flexibel gestalten, egal ob einfache Website, Blog oder umfangreiches Portal.

Beispiel: https://debatte.welt.de/

hatte05
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 504
Registriert: 28.03.2007, 10:38
Wohnort: Giessen

Beitrag von hatte05 » 09.01.2009, 12:38

Ok, vielen Dank. Das hilft mir schonmal weiter. Habs mal lokal installiert, gefällt mir sehr gut. Das man die Module erst im nachhinein installieren muss, finde ich eher ein Vorteil als ein Nachteil.
Aber man kann Drupal mit etwas Einarbeitungszeit auch selbst sehr flexibel gestalten, egal ob einfache Website, Blog oder umfangreiches Portal.
Wenn ich mich damit befasse, dann richtig. Ich suche einfach ein CMS, welches mir keine Grenzen setzt. Wenn man Programmieren kann, gibt es diese warscheinlich sowieso kaum, aber das kann ich nicht.

Für kleine bis mittelgroße Webseiten kann ich übrigens Typolight wärmstens empfehlen. Das beste daran ist, dass man wirklich jeden Kunden darauf loslassen kann. Es bietet wirklich alles was man für normale Webseiten benötigt, ausser eben die fehlende Pagination für Artikelseiten, was es für meine Zwecke völlig nutzlos macht.

bara.munchies
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2457
Registriert: 09.06.2005, 09:02
Wohnort: Krung Tep

Beitrag von bara.munchies » 13.01.2009, 11:20

2.9 hat geschrieben: drupal find ich auch gut, was mich allerdings störte als ich es ausprobiert hab, das die module nicht alle auf dem stand für die aktuellste version waren.
nimm drupal 5.
da funtionieren alle module.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag