Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Dynamic Keyword Insertion + konkrete Landingpage

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
PanchoVilla
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 358
Registriert: 26.01.2009, 11:54
Wohnort: Köln / Amsterdam / GDL

Beitrag von PanchoVilla » 28.01.2009, 17:52

Und was machst du, wenn wir hier von 10000 Artikeln sprechen? ;)

Die Produkte können mittels XML exportiert werden und geben in dem Report optimalerweise auch die passende URL aus. Bei den Keywords gebe ich dir Recht, da müsste man sicher manuell nacharbeiten, denn ein richtiger guter Logarithmus dauert ne Weile, bis der optmiert wird.

Durch DKI könnte man sich auf eine bestimmte Anzahl von Anzeigen beschränken und diese wieder holt verwenden.

Die Landing Page ist i.d.R. die Detailseite und somit bereits vorhanden.

Mal sehen was draus wird...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Southmedia
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 7322
Registriert: 20.07.2003, 19:56

Beitrag von Southmedia » 28.01.2009, 18:08

Bei 10.000 Artikeln sag ich den Kunden erstmal, dass sie maximal die 500 besten auswählen sollen (nach Verkaufszahlen) um zu testen, ob eine direkte Produktbewerbung überhaupt Sinn macht. Oft ist das nämlich gar nicht der Fall.

Und wenn doch wird eine Anwendung geschrieben, die sich alle nötigen Daten aus den Datenbanken des Kunden zusammenklaubt, (halb-)automatisiert Anzeigen erstellt und den ganzen Kram dann hochlädt - auf die ein oder andere Weise.

PanchoVilla
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 358
Registriert: 26.01.2009, 11:54
Wohnort: Köln / Amsterdam / GDL

Beitrag von PanchoVilla » 29.01.2009, 11:20

Und so eine Anwendung hast du? Ein Feed inklusive des Produktnamens sowie der Ziel-URL werden natürlich von Kundenseite zur Verfügung gestellt.

Was für ne Programmiersprache wird benötigt um mit dem API von Goolge zu arbeiten?

Grüße!