Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Broken Link nutzen
Ein wichtiges Thema für einige Suchmaschinen. Dieses Unterforum dient zur Beantwortung von Fragen rund um das Thema Link-Marketing, Linkbaits, Widgets, Ideen die Linkerati zu finden und wecken!
Ich habe auf einer alten attraktiven Seite einen ebenso alten broken Link zu einer nicht registrierten Seite entdeckt. Würde es Sinn machen die Domain zu registrieren und per 301 auf eine produktive Seite umzuleiten?
Ich bück mich nach jedem Pfennig, solange ich es noch kann. Ich habe zwar keinen Einfluss auf den Linktext, aber dafür ist es ein alter Link. Es wäre zwar für Google kein Problem einen solchen Link zu entwerten, aber ich glaube dass es zu selten vorkommt, als dass es berücksichtigt ist. Kann mir aber vorstellen, dass es eine ganze Weile dauert, bis der Bot mal wieder den Link verfolgt. Das waren nur meine Überlegungen und hoffte, dass schon jemand Erfahrung mit sowas hat. Abet egal - ich hab mir die Domain registriert und verfolge es nicht weiter.
Soweit ich weiß, wird das Yahoo-Directory regelmäßig und automatisch nach solchen verfallenen Domains durchsucht. Deine Idee ist eine etablierte Praxis in SEO-Kreisen. Du bist nicht allein.
Wie hast Du denn den broken Link entdeckt?
War reiner Zufall bei der Taxierung einer Domain. Für die systematische Suche nach so etwas wär ich zu lahm. Ich hab Firestarters Rat befolgt und ein wenig Content drauf gepackt. Bin überhaupt mal gespannt, wie lange es bis zur Neu-Indizierung (ohne neue Links und WMT-Sitemap) dauert.
Kann noch jemand ole1210 bestätigen, dass generell bei einem 301 wenig Trust übrig bleibt?
Ein Link auch. Was unterscheidet einen 301 von einem Link bezogen auf die Weitergabe von Trust? Mir ist wohl klar, dass konzeptuell ein Link einen anderen Hintergrund und Sinn als eine Weiterleitung hat (bevor schlaue Sprüche kommen. ).
Lang: 301 bietet Manipulationsmöglichkeiten. Eine Website die 500 wertvolle Links nach und nach aufbaut ist eine Sache. Eine Website auf die jede Menge Domains per 301 umgeleitet werden, die selbst über Backlinks verfügen ist eine andere Sache.
Angenommen du hast ein Portal zum Thema Wassersport. Jetzt ist die Konkurrenz in den Top3 sehr stark. Die nächsten 5 Seiten sind aber allesamt Freizeitprojekte. Jetzt gehst du hin kaufst die Projekte zu einem einmaligen Preis auf und leitest die Domains per 301 auf deine um. Damit hast du ja theoretisch die gebündelte Power um die starke Konkurrenz zu überholen, und musstest dafür nur einmalig blechen. Das google das seltsam findet ist klar und deshalb funktioniert es auch nicht.
(Natürlich ist 301 nicht grundsätzlich böse, aber so angewendet eben schon.)