Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

HTML-Quelltext

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
thestranger
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 583
Registriert: 06.08.2004, 09:07

Beitrag von thestranger » 07.02.2009, 20:09

Setze mal einen border um die Divs von Navi und Content, dann wirst du sicher das Problem erkennen.
bin scheinbar schon betriebsblind...
damit kann ich leider auch nichts anfangen...
ich habe mal die css angehängt...
ps: bitte nicht lachen...

Code: Alles auswählen

<style type="text/css">
hier stand mal eine css datei...
mir wurde/wird geholfen -> weswegen die datei entfernt wurde...
</style>
Zuletzt geändert von thestranger am 08.02.2009, 00:05, insgesamt 2-mal geändert.
Schöne Grüße aus Thüringen
Backlink Checker | Redaktionelle Sachtexte für Webworker
Infoserviceportal - veröffentlicht Gastbeiträge ohne finanzielles Interesse ...

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 07.02.2009, 20:33

tomi1 hat geschrieben:Dr.Pott z.b. schreibt, es kommt nicht auf die technische raffinesse einer site an, sondern auf das aussehen was man im browser sieht!
Richtig. Bei einem Buch kommt es auch nicht auf den Einband an, sondern ob die Geschichte spannend ist. Dumm allerdings, wenn man diese „technische Einfachheit“ als Freifahrtschein für Schlamperei und Pfusch nimmt. Man kann dem Leser auch das beste Buch vergraulen, wenn die Seiten rausfallen oder die Buchstaben so verwaschen gedruckt sind, dass man vom Lesen Kopfschmerzen bekommt.

Der Sinn von standardkonformen Quelltext entspricht dem üblichen Sinn von Standards: Kompatibilität. Wenn du für einen Brief ein A4-Blatt nimmst, erwartest du auch, dass du es zweimal gefaltet in einen C4-Umschlag stecken kannst, egal von welchem Hersteller Blatt und Umschlag sind - die Formate sind standardisiert.

Bei HTML und CSS ist es genauso: Standardkonforme HTML-Dokumente werden von standardkonformen Browsern nahezu gleich angezeigt. Du kannst davon ausgehen, dass eine Seite, die mit Firefox getestet wurde, in Opera, Konqueror und anderen Browsern identisch dargestellt wird (und seit Version 7 meist auch im Internet Explorer).

Du kannst daher mit weniger Entwicklungsaufwand mehr Besucher zufriedenstellen, denn du musst die Seiten ja nicht mehr in x Browsern prüfen bzw. auf Besucher verzichten, nur weil sie den „falschen“ Browser haben. Ganz so rosig wie beim A4-Blatt ist es bei HTML und CSS zwar noch nicht (siehe Hinweis auf den IE), aber der Effekt ist IMHO merkbar.
Darüber hinaus ist tatsächlich standardkonformer Code einfacher zu bearbeiten, da übersichtlicher (nur scheinbar standardkonform ist zum Beispiel die <div>-Wüste, Code, der fast nur aus <div>s und <span>s besteht). Insbesondere beim Wechsel vom Tabellenlayout zur standardkonformen HTML- und CSS-Nutzung wird dies deutlich, da der Code meist um gut die Hälfte bis zwei Drittel schrumpft.

Ob du dir diese Vorteile zu nutze machst oder nicht, musst du selbst entscheiden. Es erfordert Lernarbeit und Umdenken. Nicht wenige verschlimmbessern ihren Code nur (Stichwort <div>-Wüste). Und nicht selten verzweifeln Seitenbastler, weil sie ohne Tabellen nix mehr richtig auf den Bildschirm nageln können.

Übrigens: Schlechten Code erkennt man auf den ersten Blick am Hinweis „Optimiert für …“ :>

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 07.02.2009, 20:57

Mhm. Ist es verwerflich wenn ich z.B. besagte Div-Wüsten benutze, solange das Zeug in FF, IE, Opera und Safari korrekt angezeigt wird? Ich denke/hoffe nicht - und weniger Code als Tabellenzeugs ist es auch.