Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Geringes Suchvolumen - Was tun?

Alles zum Thema Google Adwords & Yahoo! / Microsoft adCenter / Bing Ads und Facebook Ads
Sniper
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 228
Registriert: 29.04.2006, 16:45
Wohnort: Westerwald

Beitrag von Sniper » 21.02.2009, 09:26

Wenn ich automatisiert "nur" nach einem bestimmten Begriff suchen lasse, dann wird der Klickpreis davon ja noch nicht berührt (es sei denn, Google schraubt dann automatisch am Klickpreis)
Es soll ja nicht automatisch auf eine Anzeige geklickt werden, sondern eine Suchanfrage ausgelöst werden.
Die Anzeigen werden ja erst bei einem bestimmten Suchvolumen, was es zu erzeugen gilt, geschaltet...
Und klar gibt es solche Programme, da ja die URL incl. Suchbegriff wie zB https://www.google.de/search?hl=de&q=se ... uche&meta=
sehr einfach über ein Klickrobot mit Proxie Liste aufgerufen werden kann.
Alles natürlich rein hypothetisch versteht sich...
Grüße aus dem Westerwald
Günni

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Vegas
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5063
Registriert: 27.10.2007, 13:07

Beitrag von Vegas » 22.02.2009, 00:41

Alda hat geschrieben:
Southmedia hat geschrieben: Ich vermute eher, dass es dabei darum geht die Kosten für die Verwaltung der Keywords niedrig zu halten.
Vermutlich wird genau das der Grund sein.

Ob es kurzsichtig ist, wie Du es sagst oder aus Googles Sichtweise einfach nur wirtschaftlich, ich weiß es nicht. Anzunehmen ist aber, dass allein im Deutschsprachigen Raum insgesamt wohl einige zehntausend Keys (oder mehr?) betroffen sind. Da wird einiges an Ersparnis zusammenkommen.
Wir haben das Problem auch öfters, nervt in der Tat gewaltig.

Wirtschaftlichkeit als Argument halte ich für etwas fraglich, denn wirtschaftlicher wäre es z.B. auch die Leute einfach Sachen löschen zu lassen statt alles inkl. aller je vorgenommenen Änderungen auf ewig zu speichern. Ich will gar nicht wissen, wieviel da an toten Daten bei Adwords zusammenkommt...gut, anderes Thema.
Forward Up >> Suchmaschinenoptimierung >> SEO Notaufnahme >> SEO Audits >> SEM >> ORM

gede
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 14
Registriert: 25.01.2005, 23:09

Beitrag von gede » 26.02.2009, 21:43

Ich habe das auch schön des öfteren bemerkt. Allerdings nicht erst in letzter Zeit, sondern eigentlich schon seit Anfang an (2005).

Habe es aber auch schon gehabt, dass ich die entsprechende Meldung angezeigt bekam und die Anzeige bei dem entsprechenden Key nicht eingeblendet wurde, wenn ich danach gesucht habe. Trotzdem tauchten dann aber Impressionen im Bericht auf. Zumindest ausprobieren tut Google das Keyword dann wohl schon.

Ich gebe auf die Meldung nicht das meiste und packe lieber noch ein paar weitere rein... das gleicht dass dann aus ;-)


Vielleicht will Google damit ja wirklich erreichen, dass man sein Konto regelmässig aufräumt und nicht zuviele Low-Performance-Keys mitschleppt. Wenn hat es in meinen Augen nichts mir Wirtschaftlichkeit zu tun, sondern eher damit die Performance des Gesamtsystems stabil zu halten.

gede