ich habe da gleich mehrere Fragen, die ich aufgrund der verschiedenen Themen in mehrere Threads aufteilen werde.
Ist das verwendete CMS relevant für eine bessere Positionierung in den Serps?
Sicherlich kann man jetzt sagen, dass es eher davon abhängig ist, was ich daraus mache. Ich habe allerdings in einem der SEOFM Sendungen mal ganz nebenbei gehört, dass der "Blog" die neue Internetseite sei. Heisst das, dass wenn ich mich an ein Projekt herantaste, ich immer besser bedient bin, wenn ich es von Anfang an mittels Wordpress und Co. umsetze?
Ich schaue mir zur Zeit Typolight an, welches ich aufgrund seiner Einfachheit gar nicht so schlecht gemacht finde. Die Frage ist, kriege ich mit solchen einfachen CMS auch ohne entsprechenden Codierungsaufwand gut gemachte (SEO bedingte) Internetseiten hin?
ich bin der Meinung, dass die Wahl des CMS nur sekundär eine Rolle im Bereich SEO spielt... Die Fragen die sich immer stellen:
1) Wie viel OnPage ist da schon out-of-the-box mit abgedeckt, was fehlt noch?
2) Wie schnell kann man fehlende OnPage Faktoren mit dem CMS realisieren
3) Wie sieht der erzeugte Quellcode aus (überladen ja/nein)
Letztlich geht es nur um den Quellcode. Ein CMS ist ein Werkzeug um diesen einfacher zu erstellen.
Typolight hab ich bisher noch nie genutzt. Aber Drupal & Joomla sollen auch sehr gut sein. Ich schwöre für kleine Projekte auf Modx, allerdings setzt das gute PHP Kenntnisse voraus...