catcat hat geschrieben:Und das Web2.0 endet, wenn man kein JS zulässt.
Wie kommst du denn darauf? JavaScript ist nur eine Technik. Web 2.0 Anwendungen sind jedoch unabhängig von der Technik. So ist Wikipedia eine klassische Web 2.0 Anwendung. Aber benötigt man dafür JS?!?
Aus Wikipedia:
Der Begriff „Web 2.0“ bezieht sich weniger auf spezifische Technologien oder Innovationen, sondern primär auf eine veränderte Nutzung und Wahrnehmung des Internets [2]. Die Benutzer erstellen, bearbeiten und verteilen Inhalte in quantitativ und qualitativ entscheidendem Maße selbst...
Holztechniker hat geschrieben:Was ist den jetzt richtig??
Web 2.0 Technik ist das was ich gemacht habe bei der Holzerkennung oder es ist es nicht, so langsam verwirt das einen armen Webmaster, der sich eigentlich nur mit holz und die Technik es zu verarbeiten beschäftigt und weniger mit den Web Sachen.
Oder muß ich da noch ein wenig dran arbeiten, damit es Web2.0 ist, wobei ich mich da über gute Beispiele sehr freuen würde.
Ich sehe auch bei dir keine Elemente des Web 2.0, habe mir es aber auch nicht so genau angeschaut.
Erst wenn du dem Benutzer die Möglichkeit gibst, interaktiv zu agieren, kann man von Web 2.0 sprechen.
Ich empfehle dir mal den Beitrag dazu auf Wikipedia zu lesen:
https://de.wikipedia.org/wiki/Web_2.0