Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

expired domain dpma markeneintrag

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
Rockor
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 503
Registriert: 31.08.2008, 18:09

Beitrag von Rockor » 06.04.2009, 12:37

Moin, wenn es eine expired Domain gibt mit einem Namen der bei dpma einen Markeneintrag hat lässt man da besser die Finger von oder? Es ist keine bekannte Marke oder sowas sondern eher ein Wort wie "Autos4you"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Japs
Nutzer/in
Nutzer/in
Beiträge: 1685
Registriert: 18.10.2004, 10:50

Beitrag von Japs » 06.04.2009, 12:44

Wenn Du die Domain jetzt das Key als zB. .net oder .info registrieren möchtest und es bereits auf das Key eine Markeneintragung gibt , würde ich persönlich Abstand davon nehmen :)

Gruß Dirk

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 06.04.2009, 12:46

Hier geht es ja um eine expired domain... Ich würde mal gucken, ob der Markeninhaber evtl. auch nicht mehr existiert! Kann ja sein, dass die Domain und Marke auf eine Firma angemeldet war, die Pleite ist und aufgelöst wurde.

Der Eintrag beim DPMA wäre dann so etwas wie eine Karteileiche.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 06.04.2009, 12:55

Der Markeninhaber muss nicht alle Domains registrieren, die es irgendwo gibt.
Er kann genau so keine Domain registrieren, die einer Marke entspricht.

Er kann aber auch (immer wieder) die verhauen oder verhauen lasse, die entsprechende Domains regisrtieren.

Auch wenn er Pleite sein sollte, gibt es immer noch ein Markenrecht, denn dieses ist unabhängig davon, ob Pleite oder nicht.

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 06.04.2009, 12:57

Bei Pleite stimme ich Dir zu. Aber was ist bei Nichtexistenz? Also Firma aufgelöst und aus dem Handelsregister gelöscht?

Kann es da nicht zu Karteileichen beim DPMA kommen?

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 06.04.2009, 13:00

Jeder Idi** kann sich für 300 Euro eine Marke eintragen lassen. Dazu bedarf es keiner Firma, keiner Eintragung in ein Handelsregister und nicht mal eines Rechtsanwaltes.

Marke ist Marke.

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 06.04.2009, 13:08

Ja sicher. Aber auch Firmen können Markeninhaber sein.

Die Frage ist, ob eine fiktive Marke wie "FutureSkate 2000" (eingetragen 1983 auf einen fiktiven Rollerskatehersteller) als Karteileiche existieren kann. Weil die Firma 2005 pleite ging und aufgelöst wurde.

Pompom
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3751
Registriert: 10.09.2004, 16:38

Beitrag von Pompom » 06.04.2009, 13:48

Auszug dpma:
Die Schutzdauer einer eingetragenen Marke beginnt mit dem Anmeldetag und endet nach 10 Jahren am letzten Tag des Monats, in den der Anmeldetag fällt. Sie können sie immer wieder um jeweils 10 Jahre verlängern. Für eine vollständige Verlängerung Ihrer Marke genügt die Einzahlung der Verlängerungsgebühren. Soll die Marke nur für einen Teil der eingetragenen Waren und Dienstleistungen verlängert werden, so müssen Sie dies zusätzlich beantragen.
Löschung wegen Verfalls
Die Eintragung einer Marke wird auf Antrag wegen Verfalls gelöscht, wenn die Marke nach der Eintragung innerhalb eines Zeitraums von fünf Jahren nicht benutzt worden ist.

Sie können entweder vor den ordentlichen Gerichten eine Klage auf Löschung wegen Verfalls erheben oder zunächst einen Löschungsantrag an das Deutsche Patent- und Markenamt stellen. Das DPMA unterrichtet den Markeninhaber über den Löschungsantrag. Widerspricht er nicht innerhalb von zwei Monaten, wird die Marke gelöscht; erfolgt Widerspruch, kann der Antragssteller die Löschung mit einer Klage weiterverfolgen. Das DPMA führt kein Löschungsverfahren durch.

Business-Experte
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 794
Registriert: 05.02.2009, 17:05

Beitrag von Business-Experte » 06.04.2009, 16:37

Also so eine Karteileiche könnte dann wohl existieren: Die Firma, der der Markenname einmal gehört hat, muss erloschen sein und der Tod der Markeninhaber-Firma darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen. Oder genauer: Das letzte Nutzen der Marke darf nicht länger als 5 Jahre zurückliegen...

Bei Menschen gibt es ja immer Erben und selbst bei ausgeschlagenem Erbe gehört die Marke dann dem Staat. Solange, wie die bereits gezahlten Gebühren noch ausreichen.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag