Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Hosting im Ausland - Nachteile bei Goolge

Forum rund um das Thema Hardware für Webmaster.
Neues Thema Antworten
ncbmatrix
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 22.07.2008, 12:03
Wohnort: Köln

Beitrag von ncbmatrix » 09.04.2009, 15:15

Hallo eine Frage:

wenn eine Deusche Seite für Deutschalnd in Frankreich gehostet ist, hat das Nachteile bei Goolge in der Relevanzbewertung?

Gruß
ncb

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 09.04.2009, 17:34

Nö. Meine teutschen Sites für teutschland sind auch in den USA.
Rechtschreibfehler im Domainnamen oder den keys sind viel schlimmer :)

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 09.04.2009, 17:35

OVH? :D

Da gäbe es z.B. geolokalisierte IPs - aber eben erst ab regulären Rootservern.

Ansonsten: IP-Adresse und TLD machen schon etwas aus - wenn aber die TLD .de ist, sollte sich die IP nicht sonderlich böse auswirken.

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 09.04.2009, 18:43

Du kannst auch erfolgreich im Ausland hosten. Auf den (möglichen) Vorteil einer regional-passenden IP würde ich jedoch nie verzichten wollen. Außer er gibt konkrete Gründe (z.B. rechtliche Situation), die für ein Hosting im Ausland sprechen.
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 09.04.2009, 19:26

wärs dann auch besser, englischsprachige com-seiten in usa zu hosten?
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

chris21
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2758
Registriert: 10.04.2005, 18:17

Beitrag von chris21 » 09.04.2009, 20:03

jupp.

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 09.04.2009, 21:06

wenn server in usa steht, muss man dort auch steuern zahlen, oder?
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 09.04.2009, 21:43

gelöscht, weil zu müde...

qualityranks
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 28.11.2008, 15:38
Wohnort: München

Beitrag von qualityranks » 10.04.2009, 17:25

mit .de domain kein Problem
webhelps! Online Marketing GmbH - www.webhelps.de/blog

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 10.04.2009, 20:35

gnark hat geschrieben:wenn server in usa steht, muss man dort auch steuern zahlen, oder?
nein.

gnark
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 920
Registriert: 23.01.2009, 15:12

Beitrag von gnark » 10.04.2009, 20:58

Ich hab mal was nach USA verkauft. Da musste ich so ein Formular unterschreiben, um von der Steuer befreit zu werden (W-8 oder so heisst das).
dort musste man u.a. angeben, dass man keine Niederlassung und nix dort hat und auch z.b. eben keinen Server, und deswegen keine Steuern zahlen muss.
https://das-dass.de ... übrigens: es heisst sitewide mit "t"

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 10.04.2009, 22:12

gnark hat geschrieben:Ich hab mal was nach USA verkauft. Da musste ich so ein Formular unterschreiben, um von der Steuer befreit zu werden (W-8 oder so heisst das).
dort musste man u.a. angeben, dass man keine Niederlassung und nix dort hat und auch z.b. eben keinen Server, und deswegen keine Steuern zahlen muss.
das ist ja wieder etwas anderes, da kenne ich mich nicht aus.

ich meinte: wenn du mit adsense z.b. geld verdienst mit internationalen besuchern und deine seite ist in den usa gehostet, musst du deswegen trotzdem in deutschland und nicht den usa steuern zahlen.

wie das ist, wenn du sachen an die dort verkaufst, nun, das is ja was anderes weg. value added tax usw.

ncbmatrix
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 40
Registriert: 22.07.2008, 12:03
Wohnort: Köln

Beitrag von ncbmatrix » 15.04.2009, 09:59

Hallo zusammen!

Danke für Euren Input.

Angenehme Woche!

ncb

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag