Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Ein Monat interessensbezogene Werbung

Alles zum Thema Google Adsense.
TronTechnologies
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2009, 22:09

Beitrag von TronTechnologies » 28.06.2009, 10:30

Ich denke, dass es auch noch zu früh ist um hier Resultate zu sehen. Allerdings bezweifle ich, dass man diese wirklich indentifizieren kann, wenn sie denn da sind.

Ich verstehe den wirklichen Sinn dahinter nicht so ganz. Diese neue Funktion kann ja eigentlich nur was für nicht Themenrelevante Seiten bringen. z.B. Communities, wo man ja weiß, dass diese schwer zu monetarisieren sind aufgrund des Mangels an Themenspezifischen Seiten.

Was ist aber mit all den Seiten, die sehr Themenspezifisch sind? Ich will ja als Seitenbetreiber auch, dass meine Besucher eine relevante Anzeige bekommen, wenn sie meine Seite besuchen oder? Wenn ich einen Automarkt habe, dann sollten auch Anzeigen aus diesem Segment kommen. Was bringt es mir, wenn ein Besucher vorher jahrelang star wars fanartikel durchsurft hat und dann auf meinem Automarkt eine Anzeige fürne darth vader figur sieht.

Habt ihr noch weitere erfahrungen gemacht?

Gruß
Zuletzt geändert von TronTechnologies am 28.06.2009, 10:59, insgesamt 1-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

JohnBi
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 2957
Registriert: 22.02.2009, 20:31

Beitrag von JohnBi » 28.06.2009, 10:39

Ich habe die IW bis jetzt deaktiviert, da ich nur themenspezifische Seiten habe und keine Foren oder andere Communities und fahre mit den Einstellungen gut.

Irgendwann werde ich diese Einstellung auch testen, wenn ich mehr positives darüber höre, solange fahr ich mit dem Motto: Never change a running system.
Probleme mit Google & Co.? Hier die Lösung! - Linktausch?! | Projekt kaufen?! |
-------------------------------------------
Der PostRank und das Anmeldedatum stehen in keinem Verhältnis zur Qualität der Antworten einiger User. {JohnBi, 2009}

TronTechnologies
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2009, 22:09

Beitrag von TronTechnologies » 29.06.2009, 11:07

Ist die Überlegung zu den Themenspezifischen Seiten überhaupt grundlegen richtig? Oder ist bei der neuen Funktion eine Vorteil auch für Themenspezifische Seiten?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Rem
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3786
Registriert: 08.12.2005, 18:45

Beitrag von Rem » 29.06.2009, 20:08

Vorteil? Welchen Vorteil habe ich dadurch, dass mein Kuchen woanders verteilt wird...

Man muss sich fragen, ob die hochpreisige Werbung auf der niedrig-relevanten Seite vielleicht nicht auch noch billiger vertickt wird...

Auf jeden Fall wir das System zu einer zusätzlichen "Gleichmacherei" führen: es ist nämlich nicht meine Schuld, wenn irgendeine Seite eben keinen Content aufweist. Wenn die dann "durch mich" Geld verdient und dadurch meine Einahmen sinken, dann sage ich mir persönlich gute Nacht Google... Mein Anteil an Eigenvermarktung ist bereits doppelt so hoch wie der Betrag von google, das Verhältnis lässt sich aber bestimmt noch steigern. Wobei die Steigerung leider auch von einer Abnahme bei google herrührt... :lol:

Argument: ich könnte Interessens-basierte Werbung bei mir aktivieren: klar. Die Fachleute kommen von Fachseiten zu meiner Fachseite und dem Single wird noch eine Werbung von Parship.de aufgedrückt. Ich sehe schon vor lauter Dollar-Zeichen $$$ den Wald nicht mehr.

Nein: "Relevanz" erzeugt... "Interesse"... "Klickrate" und weiss ich nicht was. Aber was Google bislang erzeugt hat:
- MFA-Seiten mit unsäglichem Schund
- Gleichmacherei

Nichts gutes also.

TronTechnologies
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 123
Registriert: 28.04.2009, 22:09

Beitrag von TronTechnologies » 01.07.2009, 11:22

Rem hat geschrieben:Vorteil? Welchen Vorteil habe ich dadurch, dass mein Kuchen woanders verteilt wird...

Man muss sich fragen, ob die hochpreisige Werbung auf der niedrig-relevanten Seite vielleicht nicht auch noch billiger vertickt wird...

Auf jeden Fall wir das System zu einer zusätzlichen "Gleichmacherei" führen: es ist nämlich nicht meine Schuld, wenn irgendeine Seite eben keinen Content aufweist. Wenn die dann "durch mich" Geld verdient und dadurch meine Einahmen sinken, dann sage ich mir persönlich gute Nacht Google... Mein Anteil an Eigenvermarktung ist bereits doppelt so hoch wie der Betrag von google, das Verhältnis lässt sich aber bestimmt noch steigern. Wobei die Steigerung leider auch von einer Abnahme bei google herrührt... :lol:

Argument: ich könnte Interessens-basierte Werbung bei mir aktivieren: klar. Die Fachleute kommen von Fachseiten zu meiner Fachseite und dem Single wird noch eine Werbung von Parship.de aufgedrückt. Ich sehe schon vor lauter Dollar-Zeichen $$$ den Wald nicht mehr.

Nein: "Relevanz" erzeugt... "Interesse"... "Klickrate" und weiss ich nicht was. Aber was Google bislang erzeugt hat:
- MFA-Seiten mit unsäglichem Schund
- Gleichmacherei

Nichts gutes also.
Grundsätzlich sehe ich das auch so. Bei der Gleichmacherei denke ich jedoch, dass es da einen Denkfehler vorliegt. Eine Gleichmacherei bringt Google nichts ausser Arbeit. Google wird immer versuchen den Umsatz zu steigern und das geht nicht durch bloße Umverteilung.

Ich denke, dass es nur dazu führt, dass irrelevante Seiten unabhängig von Ihrem Content oder nicht Content relevante Anzeigen für den user haben. Thats it.

Ich habe bei Google auch immer die befürchtung, dass wir nicht wirklich durchblicken was eigentlich der Sinn ist.

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 01.07.2009, 14:01

Vor zwei Wochen ist bei mir die Mischbatterie zerfallen und hat das Bad geflutet. Da Fachkräfte in D ja nur von Millionären bestellt werden können geh ich also ins Internet zur Weiterbildung und dann aufn Baumarkt.
Was soll ich sagen- noch eine Woche danach werde ich in der gesamten Welt des Netzes mit Sanitär-Anzeigen versorgt- ob das nun schon ganz ausgereift ist... :D
Andererseits bin ich hauptsächlich im lokalen News-Bereich unterwegs. Da gibt es viel Content der sehr interessant für User ist- zu dem aber Adsense beim besten Willen nichts lukrativ passendes liefern kann.

Zu manchen Keys sind die Klickpreise wirklich sehr hoch.
Wenn für Zrblzpf der Klick 8 Euro kostet ist es sehr wohl von Interesse für die Werbetreibenden das die Zrblzpf-Anzeige für 2 Euro bei Usern eingeblendet wird die sich kürzlich fürs Thema interessiert haben. Für den Betreiber von Zrblzpf.tld, der bisher der einzige zum Thema war ist es natürlich nicht so doll weil seine Klickpreise dann gedeckelt werden- ganz einfach weil es neue Alternativen gibt.

Bilderkiste.de
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 319
Registriert: 02.04.2006, 19:03
Wohnort: Kreuztal

Beitrag von Bilderkiste.de » 07.07.2009, 20:57

Also ich sehe bei Adwords regelmäßig die automatischen Placements durch. Seiten, die nicht zum Thema passen, sperre ich dann manuell.

Dabei kann ich aber nicht erkennen, ob meine Werbung für Hundekuchen (als anonymisiertes Beispiel) auf einer Auto-Seite einem Hundebesitzer als "interessenbezogene Werbung" angezeigt wurde oder nicht. Also fliegt die Auto-Seite raus, weil ich dort nicht für Hundekuchen werben möchte.

So, und jetzt frage ich: Welchen Sinn hat interessenbezogene Werbung, wenn man als Advertiser keine Auswertung darüber bekommt?
Verkaufe Versicherungs-Vergleiche-Domain www.binso.de - Bei Interesse bitte PN

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag