Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mehr Seiten als in der Sitemap.XML

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
DerStefan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 11.05.2009, 17:09

Beitrag von DerStefan » 11.05.2009, 17:27

Hallo Abaküsser,

meine Frage dreht sich um die sitemap.xml, die ich bei Google im Webmaster Tool hinterlege. Meine Seite ist bereits komplett von Google indiziert worden - bislang habe ich dazu jedoch keine sitemap.xml hinterlegt.

Ich hab nun das Problem, dass ich in den SERPs unter Keywords mit Unterseiten gefunden werde, die eine hohe Absprungrate haben. Ich nehme nun an, dass das, was auf diesen Seiten gefunden wurde nicht das ist, was der Nutzer gesucht hat und er dadurch abspringt.

Eigentlich möchte ich auch nicht, dass die Nutzer auf diese Seiten kommen, sondern eher auf Kategorie-Übersichtsseiten (ich denke, dass die Inhalte dort eine weniger hohe Absprungrate haben). Dafür muss ich sicherlich noch ordentlich externe Links auf diese Übersichtsseiten setzen - soweit blick ich schon durch. :)

Meine Frage ist nun aber, wenn ich bei Google unter den Keyword-Tools eine sitemap.xml ablege, die jedoch nur bis zur Ebene meiner Übersichtsseiten geht und die Seiten darunter nicht auflistet. Würde sich etwas an der Situation ändern? Wertet Google es höher, wenn ich zu diesen Seiten noch eine sitemap.xml ablege? So nach dem Motto "Wenn er diese Seiten in der Sitemap führt, dann sind sie wohl wichtiger.."

Würde mich freuen, wenn ihr mir die Frage beantworten könntet. Ich möchte jetzt nicht einfach die Datei hochladen und damit irgendwas riskieren.

Danke und Grüße

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Moritz2007
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1508
Registriert: 14.06.2008, 17:43

Beitrag von Moritz2007 » 11.05.2009, 17:37

Ohne die Seite zu kennen schon echt schwer. Glaskugeln kann man kaufen oder auch sein lassen.Du willst Auskunft? Dan wäre ne addy nicht schlecht

DerStefan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 11.05.2009, 17:09

Beitrag von DerStefan » 11.05.2009, 17:59

Ungern. Müsste aber eigentlich auch verständlich sein.

Es handelt sich um einen Shop mit mehreren Artikeln. Diese liegen in Kategorien, die ich als Landingpages für Google aufbauen möchte. Keyword X wird abwechselnd von Google auf verschiedene Produktdetailseiten geleitet, auf denen die Absprungrate eben sehr hoch ist. Ich nehme an, dass auf den Kategorieseiten die Absprungrate geringer ist, da der Nutzer dort eine größere Auswahl hat.

Der Rest steht ja oben :-)
Artikel mit Qualität auf Artikelsafari.de

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


HaraldHil
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1437
Registriert: 11.09.2007, 08:52

Beitrag von HaraldHil » 12.05.2009, 08:10

DerStefan hat geschrieben:Wertet Google es höher, wenn ich zu diesen Seiten noch eine sitemap.xml ablege? So nach dem Motto "Wenn er diese Seiten in der Sitemap führt, dann sind sie wohl wichtiger..
Nein.

WilliWusel
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1257
Registriert: 21.08.2006, 14:55

Beitrag von WilliWusel » 12.05.2009, 08:28

Also ich glaube nicht, dass die Seiten aus dem Google-Index verschwinden oder anders gewichtet werden, nur weil sie nicht in der Sitemap erscheinen. Einigermaßen sicher dürfte nur ein "noindex" der Detailseiten sein.

pr_sniper
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1766
Registriert: 07.02.2006, 19:21

Beitrag von pr_sniper » 12.05.2009, 08:40

Die Lösung (mit oder ohne Sitemap, egal): mache dir den Aufbau der Website, ihre Struktur und die Hierarchie der einzelnen HTML-Seiten zuerst einmal richtig klar. Gerade beim Shop geht es immer nur um die Seiten, die Geld bringen! Was nutzen dir gut gelistete Seiten mit Pfennigartikeln?

Daraus erst ergibt sich eine sinnvolle innere Verlinkung (nicht jede Seite wird also mit jeder verlinkt!).

Google und Co. können dann recht einfach erkennen (und beim Listing würdigen), welche Seiten du -real, nicht nur im Köpfchen- bevorzugst ...

Es wäre jetzt allerdings schade, wenn bereits gut gelistete und besuchte Seiten dadurch runterfallen würden. Das solltest du jetzt -leider verspätet- auch noch beachten.

DerStefan
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 37
Registriert: 11.05.2009, 17:09

Beitrag von DerStefan » 12.05.2009, 14:26

Na das reicht mir ja schonmal. Vielen Dank für die Antworten :). Das heißt für mich, dass ich mich jetzt mehr auf die Backlinks auf die Kategorien kümmern werde.

Danke und Grüße DerStefan

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag