Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Bilder in den Index von Google

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 18.05.2009, 16:40

Hallo Liebe SEOs,

zum Zwecke der Bildoptimierung, habe ich die Bildaufrufe unserer Seite per mod-rewrite dahingehend geändert, dass die Dateinamen verschlagwortet sind. Ebenso habe ich einen Subtitle jeweils unter das Bild gesetzt, um es besser zu beschreiben und um es Suchmaschinen einfacher zu machen zu verstehen, was der Inhalt des Bildes ist.

Ursprünglich bestand der Bildlink aus einem Pfad + eines hash generierten Dateinamens.

Nach der Änderung habe ich eigentlich darauf gehofft, dass sich diese Bilder dann auch nach kurzer Zeit im Bilderindex wiederfinden, leider Fehlanzeige.

Entsprechende Seiten wurden auch bereits gecrawlt, aber das entsprechende Bild wurde offenbar ignoriert.

Was mache ich falsch? Mein Ziel ist es der Suchmaschine möglichst viele unserer Auktionsbilder zu überlassen.

Hier eine Beispielseite die indexiert wurde (nur nicht das Bild):
https://www.tamundo.de/auction-ansichts ... 96930.html

Vielen Dank im Voraus

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

netnut
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1931
Registriert: 30.10.2004, 01:24

Beitrag von netnut » 18.05.2009, 16:54

Ich kenne mich mit der Bildersuche zwar nicht so aus, aber bei sowas:

Code: Alles auswählen

pic-ansichtskarten-deutschland-bayern-ansichtskarten-deutschland-muenchen-2-stk-158-2009-05-11-09-21-1996930-t2_bc1255ce419c4024bfd0187cd90a377f.jpg
würde ich mich auch weigern.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 18.05.2009, 17:00

Wenn auf der Seite, auf der auch das Bild erscheint, wenigstens etwas relevanter Text erscheinen würde, dann hätte dich der google-bilder-bot auch lieb^^

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 18.05.2009, 18:30

Oha, es mag ja sehr bequem sein, alles automatisch zu generieren, aber ohne Fleiß keinen Preis ;-)

Als erstes möchte ich mich mal Netnut und meinem Bananenwirt anschließen:
- es ist so gut wie kein Text vorhanden
- der Dateiname käme mir nicht mal im Notfall in die Tüte

Dann hast Du es zwar geschafft, den (offensichtlich bereits vorhandenen?) Text zu multiplizieren, wodurch er nun sage und schreibe 17?! mal auf der Seite auftaucht - dadurch wird er nicht besser, sondern spammig.
(Ich habe im Code nach diesem Textauszug gesucht: Ö*sterr*eich C*hristk*indl S*onderst*empel)

Ich würde mir die Mühe machen, gescheite Dateinamen zu verwenden. Sollte einer bereits vorhanden sein, kann ja notfalls eine automatische Ziffer o. ä. als Anhang generiert werden, aber möglichst nicht so ein Salat, wie in obigem Beispiel.

Seitentitel, Description, Title-, Alt-Attribute und Bildunterschrift etc. würde ich getrennt handhaben und soweit irgendwie möglich unterschiedlich benennen.

Hast Du in den Google-Webmaster-Tools die "erweiterte Bildersuche" aktiviert?
Entsprechende Seiten wurden auch bereits gecrawlt, aber das entsprechende Bild wurde offenbar ignoriert.
Die Bilder betreffend hat Google spezielle Bilderbots, nach denen musste Ausschau halten.

Z. Z. dauert die Indexierung durchschnittlich abhängig vom Projekt irgendwo bei 7 - 14 Tagen.

Gruß Margin

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 18.05.2009, 18:48

<a href="content/ap/2009/05/11/09/21/1996930/ec55832e1e7d1f3985e766ed2eef58c4.jpg" onclick="javascript:zoom('1996930');return false;" id="mainPhotoLink" title="Ansichtskarten: Ansichtskarten Deutschland München 2 Stk. (158) auf Tamundo kaufen">
<!--[if IE 6]>
<a href="content/ap/2009/05/11/09/21/1996930/bc1255ce419c4024bfd0187cd90a377f.jpg" id="mainPhotoLink" target="_blank" title="Ansichtskarten Deutschland München 2 Stk. (158) kaufen">
<![endif]-->
<!--<img src="content/ap/2009/05/11/09/21/1996930/t2_bc1255ce419c4024bfd0187cd90a377f.jpg" alt="Ansichtskarten: Ansichtskarten Deutschland München 2 Stk. (158)" id="mainPhotoImg" border="0" style="border:1px solid #4d4f4f;">-->

<img src="content/ap/2009/05/11/09/21/1996930/t2_ec55832e1e7d1f3985e766ed2eef58c4.jpg" alt="Ansichtskarten: Ansichtskarten Deutschland München 2 Stk. (158)" id="mainPhotoImg" style="border: 1px solid rgb(77, 79, 79);" border="0">
</a>
Wieso kann man eigentlich nicht mehr ganz normal auf ein Bild verlinken. Das ist wohl heutzutage nicht mehr schick genug.
Probier es mal hiermit:

<a href="/bilder/schoen-unscharf.jpg" ><img src="/thumbs/schoen-unscharf.jpg alt="muenchen mit 12 dioptrien" /></a>

Code: Alles auswählen

<ironie id="4margin">
Ich finde übrigens auch diese Kombination toll&#58;
style="border&#58; 1px solid rgb&#40;77, 79, 79&#41;;" border="0">
</ironie>
Zuletzt geändert von MrTunes am 18.05.2009, 18:57, insgesamt 1-mal geändert.

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 18.05.2009, 18:55

MrTunes hat geschrieben: Ich finde übrigens auch diese Kombination toll:
style="border: 1px solid rgb(77, 79, 79);" border="0">
Darf ich Dir mal fix 'nen Ironie-Tag leihen, bevor es hier wieder zu MisTverständnissen kommt? ;-)
Die Syntax ist mir heute mal egal *g*

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 18.05.2009, 20:14

Hallo allerseits,

Vielen Dank für die vielen nützlichen Antworten.

1. Ja das mit den Bildernamen hat Experementiercharackter, geb ich zu. auf den hinteren Teil kann ich beim Dateinamen nicht verzichten. Wie gesagt, Der Stand vorher war, dass der Dateiname aus einem hash-Wert besteht. Natürlich kann (und sollte ich offenbar) den Dateinamen kürzen. Werd mal sehen, dass ich das Format ein wenig natürlicher gestalte, indem ich die Verzeichnisstruktur wieder aufnehme. Allerdings: der Hash-Wert muss leider an das Bild ran, denn die DB kann ich nicht so einfach umschreiben. Dass der ganze Kategorie-Pfad eingebunden wurde, war eine Order, aber ich denke mit euren Beiträgen und den bisherigen Ergebnissen hab ich da ein bisschen was in der Hand ;-)

2. Zum relevanten Text:
Hier bleibt ja eigentlich nur die Beschreibung des Artikels und der kommt vom User. Wenn, dann könnte ich einen halbdynamischen Text implementieren, der sicherlich merh für duplicate Content sorgt, als das er mir hilft, die Relevanz der Seite zu verbessern. Es ist halt eine Auktionsseite.

3. Zum doppelten Border: Die Ironie ist berechtigt ;-) . Wird gefixt thx.

4. Also mit Spamming will ich nix zu tun haben. Will lediglich Onpage alles so gut machen wie es technisch möglich ist, ohne die ganze Engine umzuproggen. Auch muss hier ja immer die Waage zwischen SEO und USAbility gehalten werden. Habe leider auch nicht die 17-Fache Wiederholung gefunden. Die soll natürlich nach Möglichkeit raus.

Wie ihr es ja vielleicht schon gemerkt habe, bin ich kein SEO von Haus aus. Da nenn ich eher Programmierung mein Handwerk. Somit auch die, aus euren Augen sicherlich, Anfängerfehler.

Auf jeden Fall vielen Dank euch. Wenn mir noch jemand einen Ratschlag geben möchte, freue ich mich natürlich.

Schöne Grüße

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 19.05.2009, 07:03

2. Zum relevanten Text:
Hier bleibt ja eigentlich nur die Beschreibung des Artikels und der kommt vom User. Wenn, dann könnte ich einen halbdynamischen Text implementieren, der sicherlich merh für duplicate Content sorgt, als das er mir hilft, die Relevanz der Seite zu verbessern. Es ist halt eine Auktionsseite.
User generierter Content ist doch nun wahrlich nichts neues oder problematisches, jeder döselige Webkatalog, jede Linkliste etc. arbeitet damit. Und wenn es da ein Eingabefeld "Artikelbeschreibung" - min. 500 Zeichen - gibt, dann muss das halt ausgefüllt werden. Ein Feld "Artikelbezeichnung", "Untertitel" ... jeweils ein Hinweis, keine Wiederholungen, kopierten Texte ... Selbst meine ach so gehassten Tag-Clouds sind da noch besser als gar kein Content.

btw. Die 17 Wiederholungen hat mir Dein Quelltext für folgende Wortkombi auf der zugehörigen Unterseite ausgespuckt: Ö*sterr*eich C*hristk*indl S*onderst*empel

Gruß Margin

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 19.05.2009, 09:34

Margin hat geschrieben: User generierter Content ist doch nun wahrlich nichts neues oder problematisches, jeder döselige Webkatalog, jede Linkliste etc. arbeitet damit. Und wenn es da ein Eingabefeld "Artikelbeschreibung" - min. 500 Zeichen - gibt, dann muss das halt ausgefüllt werden. Ein Feld "Artikelbezeichnung", "Untertitel" ... jeweils ein Hinweis, keine Wiederholungen, kopierten Texte ... Selbst meine ach so gehassten Tag-Clouds sind da noch besser als gar kein Content.
Ja, ein Artikel-Untertitel hätte ich auch gern, aber der ist nun mal leider noch nicht vorhanden (Auch, wenn ich schon mehrfach danach geschriehen hab ;) ). Über den Vorschlag mit den ca. 500 Zeichen Minimum muss ich erst mal mit meinem CTO sprechen, da ich hier nicht die Hand drauf habe. Das mit der Tag-Cloud könnte man Überlegen hineinzunehmen
Margin hat geschrieben: btw. Die 17 Wiederholungen hat mir Dein Quelltext für folgende Wortkombi auf der zugehörigen Unterseite ausgespuckt: Ö*sterr*eich C*hristk*indl S*onderst*empel
Damn, das haste ja schon geschrieben. Wer lesen kann...

Habe gestern noch nach einer neuen rewrite-Methode gefahndet und so sähe mein Gegenvorschlag fü den Aufruf von Bildern aus:

Bisher:
pic-ansichtskarten-deutschland-bayern-ansichtskarten-deutschland-muenchen-2-stk-158-2009-05-11-09-21-1996930-t2_bc1255ce419c4024bfd0187cd90a377f.jpg

So will ichs machen:
/content/ap/2009/05/11/09/21/1996930/ansichtskarten-deutschland-muenchen-2-stk-t2_bc1255ce419c4024bfd0187cd90a377f.jpg

Original liegt die Datei so:
/content/ap/2009/05/11/09/21/1996930/t2_bc1255ce419c4024bfd0187cd90a377f.jpg

Was meint ihr? Wie gesagt, den Hash benötige ich leider.

MrTunes
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1128
Registriert: 01.05.2007, 20:25
Wohnort: Hier

Beitrag von MrTunes » 19.05.2009, 09:47

Ich fändt es, wie ich schon sagte noch wichtiger einen vernünftigen link zu dem Bild zu setzen.
Die Bilddresse
https://www.tamundo.de/content/ap/2009/ ... 0a377f.jpg

finde ich nur in diversen javascripts verwurstet.
Vielleicht findet es der ein oder andere Besucher toll, dass das Bild so reinwabert. Google findets nicht besonders toll.

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 07.07.2009, 10:19

Hallo,

in der Zwischenzeit habe ich das Thema Bilder meiner Meinung nach auf das nötigste heruntergebrochen. Der Bildaufruf sieht nun wie in diesem Beispiel aus:

/artikelbild/2009/06/30/20/30/2462573/t2_f21a792a20ae4e7abfb6256f37b4e82e/muenzen-papiergeld-goldbarren-rose-von-.jpg

Ich bin zur teilweise zur gegebenen Ordnerstruktur zurückgekehrt, habe den Hash-Wert in einem Verzeichnisnamen untergebracht, den Dateinamen verschlagwortet und gekürzt.

Dummerweise erfolgte die Umstellung gerade, wo die vorherige Variante (pic-...) nach ca. einem Monat einen guten Sprung nach vorne gemacht hatte. Jetzt fang ich grad wieder bei 0 an, meine aber, dass ich in den sauren Apfel beißen und bei der jetztigen Variante bleiben sollte.

Ist das so, dass eine solche Umstellung von Google erstmal "abgestraft" wird? Zumindest hatte ich diese Erfahrung schon mit der Umstellung zu pic-viel-text.jpg gemacht. Auch hier ist die Klickrate erstmal nahezu komplett abgeraucht.

Kann mir da jemand mal aus dem eigenen Erfahrungsschatz berichten, ob meine Vorgehensweise ok ist oder ob ich noch was ändern sollte.

Vielen Dank

Margin
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4646
Registriert: 09.09.2005, 08:25

Beitrag von Margin » 07.07.2009, 10:24

Da ist nix abgestraft und da wird nix abgestraft! :evil:
Warum muss es immer gleich eine Abstrafung sein?
(Ist viel viel seltener als allgemein angenommen!)

btt.
Sowas ist normal und kommt u. a. durch die KW-Verschiebungen zustande.

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 07.07.2009, 10:58

Hi Margin,

vielleicht war das nicht ganz klar formuliert aber das wort abgestraft war in Anführungszeichen. Sorry, wenn ich verwirrt habe.

Gemeint war eigentlich, dass eine Aufrufumstellung von über 1 Mio Bildern möglicherweise schon Folgen hat, die sich zumindest in Analytics erkennen lassen.
btt.
Sowas ist normal und kommt u. a. durch die KW-Verschiebungen zustande.
OK das macht wohl Sinn. Ist der von mir geschätzte Monat ein realistisches Zeitfenster bis Google die neue Aufrufform anerkennt ? Oder womit soll man im Zuge einer solchen Umstellung rechnen?

Ist vielleicht ja auch für den einen oder anderen User interessant, der gerade ModRewrite für sich entdeckt hat ;)

Liebe Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag