Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

[S} Rat lokal Domain simulieren

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
Azubi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 01.07.2009, 08:47

Beitrag von Azubi » 06.07.2009, 15:39

Hey Jungs/Mädls,

folgende Frage(kein Problem):

Ich tüftel gerade an etwas: (Spannungggg)

Möchte gerne lokal mittels Xampp unter Windows eine Domain simulieren.

Ich sehe folgende Vorteile:
* Pfade müssen nicht extra angepasst/überschrieben werden
* Direkte 1 zu 1 kopie auf den Server

Alle Anfragen auf diese http://(.*)abakus(.*) werden auf localhost umgeleitet.


1. Ich trage in die hosts folgendes ein:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1       localhost
127.0.0.1       http://www.abakus-internet-marketing.de/foren
Ich muss zusätzlich meinem Apache Server jetzt sagen, he digga leite alle Anfragen von abakus-internet-marketing.de/foren in den Ordner htdocs/abakus/ um


Mein Problem Xampp leitet alle Anfragen auf die root localhost weiter, dort leitet mit xampp wieder ins default verzeichnis htdocs/xampp

was fehlt hier noch, jemand vielleicht eine ahnung, oder alternative?

Code: Alles auswählen


#NameVirtualHost localhost
#<VirtualHost 127.0.0.1&#58;80>
	#ServerName localhost
	#DocumentRoot "G&#58;\Programme\Xampp Portable\htdocs"
	#ErrorLog logs/blub-error_log
	#CustomLog logs/blub-access_log common
#</VirtualHost>

Code: Alles auswählen

#NameVirtualHost abakus-internet-marketing.de/foren
	#<VirtualHost 127.0.0.1&#58;80>
	#ServerName abakus-internet-marketing.de/foren
	#DocumentRoot "G&#58;\Programme\Xampp Portable\htdocs\abakus"
	#ErrorLog logs/blub_log
#</VirtualHost>


Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Outman
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 394
Registriert: 03.12.2004, 22:55
Wohnort: Orlamünde

Beitrag von Outman » 06.07.2009, 15:49

Huhu,

dazu musst direkt unter C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\ einen Eintrag in der Host Datei machen.

Z.B.

127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 abakus-internet-marketing.de

Danach muss noch zusätzlich die httpd.conf angepasst werden, damit dein lokaler Server die Domain abakus-internet-marketing.de kennt.
Webhosting Partnerprogramm mit 2 Refebenen, PHP Webspace mit .de Domain ab 2 Euro, Zusätzlich suche ich Linkpartner zum Thema "Webmaster". Suchst du einem PHP Programmierer?

Azubi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 01.07.2009, 08:47

Beitrag von Azubi » 07.07.2009, 08:52

:o :-? 8) :lol: :P :roll: :wink: 0X :bad-words: :crazyeyes: :robot: 0X

hab ich doch oben schon gemacht :) weis nur nicht wos problem liegt, dass er mich falsch umleitet :cry:
Bild

Outman
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 394
Registriert: 03.12.2004, 22:55
Wohnort: Orlamünde

Beitrag von Outman » 07.07.2009, 09:11

Azubi hat geschrieben::o :-? 8) :lol: :P :roll: :wink: 0X :bad-words: :crazyeyes: :robot: 0X

hab ich doch oben schon gemacht :) weis nur nicht wos problem liegt, dass er mich falsch umleitet :cry:
schon mal versucht ohne ein # und /foren z.b.

Code: Alles auswählen

NameVirtualHost abakus-internet-marketing.de 
<VirtualHost 127.0.0.1&#58;80> 
 ServerName abakus-internet-marketing.de 
 DocumentRoot "G&#58;\Programme\Xampp Portable\htdocs\abakus" 
 ErrorLog logs/blub_log 
</VirtualHost> 
Webhosting Partnerprogramm mit 2 Refebenen, PHP Webspace mit .de Domain ab 2 Euro, Zusätzlich suche ich Linkpartner zum Thema "Webmaster". Suchst du einem PHP Programmierer?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.07.2009, 11:32

Azubi hat geschrieben: 1. Ich trage in die hosts folgendes ein:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1       localhost
127.0.0.1       http&#58;//www.abakus-internet-marketing.de/foren
Outman hat geschrieben: 127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 abakus-internet-marketing.de
hmm... bin ich der einzige der sieht das es unterschiede zwischen beiden gibt... und beide falsch sind... :roll: jedenfalls wenn man auf die subdomain www zugreifen will... irgendwelche Ordner oder das http:// haben im DNS oder der hots datei nix zu suchen...

127.0.0.1 localhost
127.0.0.1 www.abakus-internet-marketing.de



und wie bereits gesagt die virtualhosts angaben müssen ohne vorrangestellten # und eben auch eben mit der subdomain www erfolgen...

wie die nun genau ausschauen müssen kann ich nicht sagen ich nutze apache nur auf Linux....

Outman
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 394
Registriert: 03.12.2004, 22:55
Wohnort: Orlamünde

Beitrag von Outman » 07.07.2009, 12:08

Also ich habe es eben unter Windows XP und Xampp getestet. Man muss in die Host Datei die unter "C:\WINDOWS\system32\drivers\etc\host" ist:

Code: Alles auswählen

127.0.0.1	abakus-internet-marketing.de 
127.0.0.1	www.abakus-internet-marketing.de 
das eintragen.

Dan die httpd.conf die im Verzeichnis D:\xampp\apache\conf ist das eintragen:

Code: Alles auswählen

NameVirtualHost abakus-internet-marketing.de 
<VirtualHost 127.0.0.1&#58;80> 
 ServerName abakus-internet-marketing.de 
 DocumentRoot "D&#58;/xampp/htdocs/restricted/abakus-internet-marketing.de/" 
 ErrorLog logs/blub_log 
</VirtualHost> 
NameVirtualHost www.abakus-internet-marketing.de 
<VirtualHost 127.0.0.1&#58;80> 
 ServerName www.abakus-internet-marketing.de 
 DocumentRoot "D&#58;/xampp/htdocs/restricted/abakus-internet-marketing.de/" 
 ErrorLog logs/blub_log 
</VirtualHost> 
und nun muss der Server neu gestartet werden und es geht mit und ohne www.
Webhosting Partnerprogramm mit 2 Refebenen, PHP Webspace mit .de Domain ab 2 Euro, Zusätzlich suche ich Linkpartner zum Thema "Webmaster". Suchst du einem PHP Programmierer?

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 07.07.2009, 12:59

wäre es nicht richtig nur 1 Virtualhost anzulegen und dann mit ServerAlias zu arbeiten...

Code: Alles auswählen

NameVirtualHost abakus-internet-marketing.de
<VirtualHost 127.0.0.1&#58;80>
    ServerName abakus-internet-marketing.de 
    ServerAlias www.abakus-internet-marketing.de 
    DocumentRoot "D&#58;/xampp/htdocs/restricted/abakus-internet-marketing.de/"
    ErrorLog logs/blub_log 
</VirtualHost>

Azubi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 01.07.2009, 08:47

Beitrag von Azubi » 07.07.2009, 20:06

Leider funktioniert es nicht.

Folgendes

Wenn ich localhost direkt im Browser eingebe, leidet er mich direkt in den typo3 ordner. Wenn ich abakus-internet-marketing.de eingebe passiert nichts.

Kann es vielleicht sein das es an Vista liegt?

2.

So wie ich die hosts und http.conf lese leitet er mir alle Anfragen, auch auf Unterseiten direkt auf die Startseite um.

Ist es machbar, dass nicht direkt eine Umleitung auf die Startseite, sondern nur z.b. der Aufruf abakus-internet-marketing.de/unterseite1.html in localhost/unterseite1.html intern umgeleitet wird.


Beide Varianten (Mit ServerAlias) und ohne funktionieren gleich. Sehe keinen Unterschied außer wenig Code :)


Code: Alles auswählen

NameVirtualHost abakus-internet-marketing.de
<VirtualHost 127.0.0.1&#58;80>
    ServerName aabakus-internet-marketing.de
    ServerAlias www.abakus-internet-marketing.de
    DocumentRoot "E&#58;\Programme\Xampp Portable\htdocs\typo3"
    ErrorLog logs/blub_log
</VirtualHost>

Outman
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 394
Registriert: 03.12.2004, 22:55
Wohnort: Orlamünde

Beitrag von Outman » 07.07.2009, 20:39

Huhu,

solltest mal

DocumentRoot "E:\Programme\Xampp Portable\htdocs\typo3"

durch ändern

DocumentRoot "E:/Programme/Xampp Portable/htdocs/typo3/"

dazu rufe mal den Ordner E:/Programme/Xampp Portable/htdocs/typo3 auf über den Explorer und schau ob es diesen gibt.

Zu 2: Das wird nicht gehen, wenn Du einen Eintrag in der Host Datei hast.
Webhosting Partnerprogramm mit 2 Refebenen, PHP Webspace mit .de Domain ab 2 Euro, Zusätzlich suche ich Linkpartner zum Thema "Webmaster". Suchst du einem PHP Programmierer?

Azubi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 01.07.2009, 08:47

Beitrag von Azubi » 07.07.2009, 21:26

Ok super danke dir, werde es morgen testen.

gibt es denn dann überhaupt eine möglichkeit eine domain lokal mit der kompletten verzeichnisstruktur zu simulieren?
Bild

Azubi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 01.07.2009, 08:47

Beitrag von Azubi » 19.07.2009, 11:06

gibt es denn dann überhaupt eine möglichkeit eine domain lokal mit der kompletten verzeichnisstruktur zu simulieren?
Bild

Azubi
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 116
Registriert: 01.07.2009, 08:47

Beitrag von Azubi » 20.07.2009, 17:41

*push* :(
Bild

Wirths Media
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2050
Registriert: 20.09.2004, 20:25

Beitrag von Wirths Media » 20.07.2009, 17:48

Wo hab ich denn...

Ah, da...

https://www.schmidtwisser.de/cms/blog/a ... rchiv.html

Gruß
Daniel

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 21.07.2009, 14:03

Azubi hat geschrieben:

Code: Alles auswählen

NameVirtualHost abakus-internet-marketing.de
<VirtualHost 127.0.0.1&#58;80>
    ServerName aabakus-internet-marketing.de
    ServerAlias www.abakus-internet-marketing.de
    DocumentRoot "E&#58;\Programme\Xampp Portable\htdocs\typo3"
    ErrorLog logs/blub_log
</VirtualHost>
Wenn ich abakus-internet-marketing.de eingebe passiert nichts.
Das ist insofern kein Wunder, als dass abakus-internet-marketing.de nicht als Host eingetragen ist. Ich sehe da www.abakus-internet-marketing.de und aabakus-internet-marketing.de, aber nicht abakus-internet-marketing.de.

Den Eintrag bei NameVirtualHost solltest davon unabhängig in 127.0.0.1 ändern.
Weiterhin sehe ich nicht so recht den Sinn, sowohl www. als auch nicht-www. einzutragen. Zum Probieren reicht eine Domain in der Regel vollkommen aus; also lösche ServerAlias, trage die gewünschte Domain als ServerName ein und ändere die hosts-Datei entsprechend.

Um die Ursache für Fehlverhalten abklären zu können, führt der Apache Zugriffs- und Fehlerprotokolle - schau da rein. Dass &#8222;nichts passiert&#8220; glaube ich dir nicht. Es ist ein himmelweiter Unterschied, ob nichts passiert oder ob vielmehr nicht das passiert, was du erwartest. Selbst, wenn der Browser eine leere, weiße Seite zeigt, muss er diese leere Seite irgendwo hergeholt haben.
So wie ich die hosts und http.conf lese leitet er mir alle Anfragen, auch auf Unterseiten direkt auf die Startseite um.
Jein, jedenfalls unter den Umständen, die du hier aufgeführt hast. Die Startseite liegt normalerweise unter htdocs, bei dir wird htdocs\typo3 aufgerufen. Entweder hast du noch weitere Seiten in htdocs liegen, dann wäre htdocs die Startseite (und müsste als DocumentRoot eingetragen werden), oder htdocs/typo3 soll wirklich die Startseite sein, dann hast du mit htdocs ein überflüssiges Verzeichnis.

Und umgeleitet wird da schon gar nichts. Das ist eine Zuweisung.
Ist es machbar, dass nicht direkt eine Umleitung auf die Startseite, sondern nur z.b. der Aufruf abakus-internet-marketing.de/unterseite1.html in localhost/unterseite1.html intern umgeleitet wird.
Du möchtest, dass nur bestimmte Seiten von deinem Xampp-Dingens ausgeliefert werden und der Rest vom Original-Server? Nein, das geht nicht - es sei denn, du richtest eine Umleitung ein (eine echte).

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag