Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Artikelbeschreibungen müssen im Iframe bleiben. Was nun?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 17.07.2009, 15:26

Hallo allerseits,

Auf unserer Seite www.tamundo.de befinden sich die Artikelbeschreibungen der User in einem Iframe. Leider ist dies auch technisch notwendig, damit die user nicht gewollt oder ungewollt die Seite zerschießen. Technisch und von der Usability ist das schön, SEO Technisch leider nicht, denn somit ist ein wichtiges Unterscheidungsmerkmal der Artikelseiten für google unsichtbar. :(

Zunächst hatte ich die Idee, dass man eine spezielle Version für den agenten googlebot mit der nativ eingebundenen Artikelbeschrebung als Plain-Text anzeigt. Allerdings haben mich dann Posts wie dieser
https://www.livinglogic.de/xist4c/web/- ... d_567_.htm
davon überzeugt, dass googlebot bestimmt nicht so blöd ist darauf "hereinzufallen". Ansonsten könnte ich die gesamte domain ja für Google umschreiben und ich glaube da hat Google schon vorgesorgt.

Was also machen? Meine vorerst letzte Idee ist, die Iframe-Seiten selber indexieren zu lassen und ihnen eine JS-Funktion zu spendieren, die erkennt, ob sich die Seite in einem Frame befindet oder nicht. Ist dies nicht der Fall, so soll ein Link angezeigt werden, der auf die Korrekte Artikelseite verweist (Hauptsächlich für den User aber wenn Google das akzepiert ists ja nur umso besser)

Aussehen könnte das im Code so (natürlich dann an den richtigen Positionen)

Code: Alles auswählen

<body onload="LinkAnzeigen&#40;&#41;">
<div id="linkfeld"></div>

function LinkAnzeigen&#40;&#41;
&#123;
  if&#40;parent.frames.length <= 0&#41;
  &#123;
    // Fenster wurde nicht als Frame geladen
    var link = document.createElement&#40;"a"&#41;;
    var linkText = document.createTextNode&#40;"Klicken Sie hier um das gesamte Angebot auf Tamundo zu sehen"&#41;;
    link.href ="http&#58;//www.tamundo.de/auction-artikelbeschreibung-id.html";
    document.getElementById&#40;"linkfeld"&#41;.appendChild&#40;link&#41;;
  &#125;
&#125;
Was meint ihr? Wo seht sonst ihr Schwierigkeiten, die
ich vielleicht nicht gesehen habe? Oder habt ihr womöglich eine simplere
Vorgehensweise?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wuschba
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 655
Registriert: 16.06.2006, 16:37

Beitrag von wuschba » 17.07.2009, 15:37

Hallo!

Äh, ich bin mir noch nicht ganz sicher, was Du mit dem IFrame bezweckst - was kann ein IFrame, was z.B. ein DIV mit overflow:scroll nicht auch kann? Das wäre halt die sauberste Lösung.

Du kannst aber natürlich auch die IFrames über eine Sitemap verlinken (da muss man sich halt was einfallen lassen, dass da der Google-Juice gut durchgeht) und dann - wie beschrieben - ggf. mit einer JS-Funktion ausbrechen. Die JS-Funktion wird vermutlich nur bei Usern anwendung finden, obwohl Google im Lesen von JS auch immer besser wird.

Kannst Du vielleicht mal eine Beispiel-Seite von der Domain posten? Konnte auf die schnelle nichts finden, wo das einsatz finden könnte.

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 17.07.2009, 15:43

Ihr packt alle beschreibungen in einen iframe container?

Auf die schnelle gar nicht schlecht un ein einzelnen Problem zu lösen, aber eine wirkliche Lösung ist das nicht.

Eine Lösung kann und sollte anders aussehen.
Filtern von Benutzereingaben ist für CMS doch kein Problem. Eingaben des Benutzer nur per Editor und dann lasst ihr nur bestimmte HTML Tags zu. Alles andere wird verworfen beim speichern oder ihr speichert alles und beim rendern legt ihr den Filter drüber. Dann wird euch auch das Layout nicht zerschossen.

CSS, Javascript und Head Anweisungen sollten grundsätzlich herausgefiltert werden.

Das ist eine Lösung die ich immer umsetze.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 17.07.2009, 15:49

Jo sehe ich auch so. Damit der User die Seite nicht zerschießen kann, musst Du eben hingehen und entsprechende Filter bauen.

Ansonsten kannst Du aber auch sowas machen:

Code: Alles auswählen

<noframe>Ich bin die mit strip_tags&#40;$text, '<br><br />'&#41; behandelte Artikelbeschreibung und bestehe demnach nur noch aus Text und<br />
Zeilenumbrüchen.</noframe>
Das wäre ein Hidden Text, dafür aber ein Erlaubter. Ich weiß nur gerade nicht, ob Google den überhaupt einließt.

Aber ich würde von den iframes weggehen. Das verdoppelt nur unnötig Deinen Index und beeinflusst damit die interne Linkpower. Stattdessen würde ich HTML erlauben, aber nur per Whitelist. Also <br><a><p> ja, aber <script> nicht usw.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

bennos
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1299
Registriert: 16.12.2005, 11:51

Beitrag von bennos » 17.07.2009, 16:06

vergessen. alles was im iframe steht, wird natürlich auch nicht index. worum inhalte nicht indexieren. für den longtail taugt es allemal.

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 17.07.2009, 17:33

Erstmal vielen dank für die rege Beteiligung :)
mgutt hat geschrieben: Aber ich würde von den iframes weggehen. Das verdoppelt nur unnötig Deinen Index und beeinflusst damit die interne Linkpower. Stattdessen würde ich HTML erlauben, aber nur per Whitelist. Also <br><a><p> ja, aber <script> nicht usw.
Eine Whitelist ist zwar eine Überlegung Wert, aber was mach ich mit usern, die vielleicht mal ein a tag vergessen zu schließen. Da schützt mich div mit hidden overflow nämlich nicht vor. Und wenn ich das überprüfen will brauch ich ja schon sowas wie einen validator, was ja vom Aufwand her nicht grad ohne ist...

Außerdem bieten wir unseren Nutzern ja auch Importfunktionen und demnächst eine API-Schnittstelle. Das wird echt schwer zu überwachen, denk ich.

Lustigerweise verwendet eBay seit kurzem auch iframes für die Artikelbeschreibung. Ganz besonders interessant finde ich folgende Aussage:
Wird sich der iFrame in meiner Artikelbeschreibung auf meine Suchmaschineneinstellungen und das Marketing meiner Angebote auswirken?

Wir werden sicherstellen, dass eine Version ohne iFrame gezeigt wird, um Suchmaschinenroboter und nicht-browser-gesteuerte Anfragen abzusuchen.
Zu finden hier:
https://pages.ebay.de/sell/april2009/itempage.html

Das stinkt ja förmlich nach einem agentcheck, der ja wie oben erwähnt wohl verpöhnt ist.

Das wär ja eigentlich meine Lieblingslösung. Kommt der Bot gibts eine plaintext beschreibung im div. Alle anderen sehen den IFrame. Aufwand gering, alle wären happy, aber nee -> Abstrafung droht ja :cry:

Schöne Grüße

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 17.07.2009, 20:33

liberavia hat geschrieben:Eine Whitelist ist zwar eine Überlegung Wert, aber was mach ich mit usern, die vielleicht mal ein a tag vergessen zu schließen. Da schützt mich div mit hidden overflow nämlich nicht vor. Und wenn ich das überprüfen will brauch ich ja schon sowas wie einen validator, was ja vom Aufwand her nicht grad ohne ist...
Es kommt natürlich auf den Umfang an. Es spricht ja nichts dagegen, dass man nicht auch die offenen und schließenden Tags zählt.

Aber zurück zu dem Hidden-Bereich. Wie wäre es mit dieser Lösung:

Code: Alles auswählen

<div id="content">Artikelbeschreibung ohne großartige Formatierung</div>
<script type="text/javascript">
m = document.getElementById&#40;'content'&#41;.style;
m.visibility = "hidden";
m.display = "none";
document.write&#40;'<iframe src="beschreibung_mit_formatierung.html">'&#41;;
</script>
Ist JS deaktiviert, sieht man einen unschönen Inhalt (also auch Crawler) und sonst eben einen schicken.

Das ganze lagerst Du natürlich in eine externe JS-Funktion aus.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

liberavia
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 36
Registriert: 06.04.2009, 16:07

Beitrag von liberavia » 18.07.2009, 22:40

mgutt hat geschrieben: Es kommt natürlich auf den Umfang an. Es spricht ja nichts dagegen, dass man nicht auch die offenen und schließenden Tags zählt.
hmm auch wieder war...
mgutt hat geschrieben: Aber zurück zu dem Hidden-Bereich. Wie wäre es mit dieser Lösung:

Code: Alles auswählen

<div id="content">Artikelbeschreibung ohne großartige Formatierung</div>
<script type="text/javascript">
m = document.getElementById&#40;'content'&#41;.style;
m.visibility = "hidden";
m.display = "none";
document.write&#40;'<iframe src="beschreibung_mit_formatierung.html">'&#41;;
</script>
Ist JS deaktiviert, sieht man einen unschönen Inhalt (also auch Crawler) und sonst eben einen schicken.

Das ganze lagerst Du natürlich in eine externe JS-Funktion aus.


Yes! ****ing great. So werd ichs machen. Vielen Dank :D

An dieses Unterscheidungsmerkmal hatte ich gar nicht gedacht. Cool, dass es dieses Forum gibt! :D

Schöne Grüße

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag