Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Umleitungsfehler ein Problem?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Thory
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2009, 06:29

Beitrag von Thory » 04.08.2009, 06:49

Hallo an alle,

bei mir kommen im WMT diverse Umleitungsfehler.
Diese sind auch korrekt da die Links auf Seiten gehen die eine Anmeldung benötigen (diese Links sind nicht in sitemap.xml eingetragen).
Kann man diese Meldung einfach ignorieren oder sollte man diese z.B. via robots.txt verhindern? Hat das irgendeine negative Auswirkung?

Vielen Dank im voraus
Gruss
Thory

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 04.08.2009, 08:52

Thory hat geschrieben:bei mir kommen im WMT diverse Umleitungsfehler.
Diese sind auch korrekt da die Links auf Seiten gehen die eine Anmeldung benötigen
Es erscheint mir etwas unlogisch, dass Google Fehler meldet, obwohl kein Fehler vorliegt (eine Passwortabfrage ist ja eigentlich kein Fehler), insofern wäre es vielleicht nicht verkehrt, zu klären, was genau da passiert, lies: ob du dich ans Protokoll hältst.

Nichtsdestotrotz: Wenn die Seiten zwar öffentlich angekündigt werden, aber mit einer Zugangssicherung versehen sind, ist es nur richtig, sie in die robots.txt zu setzen und somit die eh überflüssige Abfrage einzusparen. Dass die Sitemap in diesem Hinblick völlig nutzlos ist, hast du ja gemerkt.

Thory
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 17
Registriert: 04.08.2009, 06:29

Beitrag von Thory » 04.08.2009, 10:06

Danke für Deine Antwort.
Ok hab das nochmal gecheckt ...
Da hat

<!DOCTYPE html PUBLIC "-//W3C//DTD XHTML 1.0 Transitional//EN" "https://www.w3.org/TR/xhtml1/DTD/xhtml1 ... tional.dtd">
und
<html xmlns="https://www.w3.org/1999/xhtml">
gefehlt.

Kann das der Grund gewesen sein?
Ich muss doch keinen Statuscode 401 senden oder so ... doch nur im "Fehlerfall" oder? *unsicher*

Gruss