Hallo Leute,
brauche bitte mal wieder eure Hilfe:
habe die Produktseiten in unserem xt-commerce Shop auf die jeweiligen relevanten Keys optimiert. Nun habe ich aber ein wichtiges Key, bei dem ein nicht gerade relevantes Produkt in den Serps erscheint. Beispiel:
Ich habe auf Spezialblumenerde optimiert. In den SERPS erscheint aber die Produktseite zu einem unwichten Blumentopf. Ich glaube, dass Google das Keyword aus den Boxen links und rechts (Bestseller, Aktionen, etc.)neben der Produktseite zieht. Ist aber nur eine Vermutung... Hat jemand eine Idee, wie ich das Problem lösen könnte?
@nicos: als ich das letzte Mal die URL gepostet habe, waren Beiträge überall in den SERPS . Ich versuch´s mal so: www lakosa at / shop / product_info.php / info / p23_Lakosa-Profi-Combi-mit-Mikrofaserbezug.html
Deeplinks wären mir nicht bekannt....
Kommt bei mir auf einigen osC-Shops auch vor.
Das ist aber nicht weiters tragisch, wenn Du deeplinks mit passendem anchortext setzen lässt und auf den "Spezialblumenerde"-Seiten die keyworddichte etwas erhöhst oder einfach mehr text drauftust.
ist die URL die Unterseite, die nicht unter dem Wunschkey rankt, oder ist das die Seite, die fälschlicherweise unter dem Wunschkey rankt? Und um welches Key handelt es sich?
einfach ein paar Deeplinks drauf, davon max. 30% unique Anchortexte um auf der sicheren Seite zu sein... Abwarten!
Sollte dann kein Problem mehr sein!
Die URL ist die Unterseite, die eigentlich nicht zu dem Key erscheinen soll. Die Deeplinks habe ich auf die Homepage und nicht auf den Shop verlinkt... Das ist bei uns leider ein wenig kompliziert, da wir bei den Produkten z.T. Filme, PDF´s und Detergenzien anfügen. Und das ging bis dato im Shop nicht. Daher ist alles aufgeteilt...
Mit Unterseite meinst Du Produktseite oder wat?
(Also die Seite, auf der der User das Zeugs in den Warenkorb legen kann)
Oder ne Unterseite der Produktseite?
Falls dem so ist, dann mach da halt nen fetten Button drauf: "In den Warenkorb legen"
Die "falsche" URL, die in den SERPS erscheint, ist die Produktseite im Shop. Hier kann der Kunde gleich den Artikel per Button in den Warenkorb legen.
Dann haben wir noch auf der gleichen Domain die Homepage/Website - nennen wir es Portal. Diese Auftrennung ist passiert, weil der Shop bei der Erstellung unseres Webauftrittes keine PDF´s, Filme und Detergenzien zu den Produkten einfügen konnte. Kurz: wir haben das "Portal" mit Kategorien und Produktseiten und wir haben den Shop mit Kategorien und Produktseiten - also doppelt gemoppelt.
Externe Links habe ich nur auf die Seiten auf dem Portal gesetzt und nicht im Shop.
Ich hoffe, ich konnte es nun einigermaßen erklären...