Cura hat geschrieben:Ich staune immer wieder drüber wie gugelgläubig hier viele sind. "Papa, G hat gesagt"
Wer hat gesagt, dass ich diese Google-eigene Aussage nicht genauestens durchdacht habe bevor ich sie wiedergebe?
Aus Google-Sicht ist's doch sonnenklar, dass die Description NICHT ins Ranking einfliessen DARF - darüber kannst du jetzt nachhirnen, und wenn du's von alleine kapiert hast, WARUM das so ist, hast du Google endlich durchschaut
Aber ich will helfen: Es gibt ein paar ganz einfache Prinzipien nach denen Google sich sklavisch richten muss, eins davon heisst: "
On-site darf nur das bewertet werden, was der Besucher zu Gesicht kriegt, alles was versteckt oder sonst nicht sichtbar ist DARF nicht in die Bewertung einfliessen" (Suchmaschine ist mit aller Macht bestrebt den User zu 'simulieren' um ihm zu dienen, tut's sie's nicht, heisst sie Fireball und geht unter) - Zack, das gilt für die Description: der User kriegt sie on-site nie zu sehen - schon ist sie ein Fall für's Weglassen. Das Gleiche gilt für die Meta-Keywords. Für Meta-Abstract. Für Kommentare. Für alles was "hidden" oder "display:none" markiert ist. Einfacher geht's ja wohl nicht.
Und weil sie wissen, dass man dieses Verhalten bezüglich der Meta-Description ganz ohne Beobachtung der SERPs einfach logisch ableiten kann, bestätigen sie es auch lauthals - ansonsten würden sie nämlich den Mund halten. Es ist gesagt worden: Lügen können sie sich nicht leisten. Ausplaudern können sie sich auch nicht leisten. Wenn sie also was erzählen, dann stimmt's erstens und zweitens ist es eh bekannt
Google ist doch sowas von durchsichtig
