Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Das ist Unfug. Willst Du etwa alles was es nicht gibt, also auch alles was zufällig in die URL getippt wird umleiten auf die Startseite? Wenn der Datensatz in der DB noch da wäre, dann könnte man darüber nachdenken, aber so?Mir persönlich wärs lieber, mit nem 301 Redirect auf die Startseite zu leiten.
Ähm, ja, warum auch nicht? Entweder der Besucher verhält sich "normal" (ich weiss, Besucher verhalten sich oft nicht normal) oder aber er tut dies nicht und fummelt im URL rum. Ich habe für solche Fälle auch schon Programmtechnisch einiges getan und mich so bsp. vor URL-Injections zu schützen...das ist aber ein anderes Thema.Synonym hat geschrieben: Willst Du etwa alles was es nicht gibt, also auch alles was zufällig in die URL getippt wird umleiten auf die Startseite?
Hä? Wenn der Datensatz noch da wäre, bräuchte ich mir ja um ne Weiterleitung keine Gedanken machen, oder versteh ich da grad was falsch?Synonym hat geschrieben:Wenn der Datensatz in der DB noch da wäre, dann könnte man darüber nachdenken, aber so?
Genau hier ist ja auch der Punkt. Google erwartet eine funktionierende Fehlersteuerung. Die wird auch zwischendurch getestet, in dem Google absichtlich falsche Seiten aufruft. Kommt dann kein Status 404, sondern ein 200 oder 301, dann ist das alles andere als gut.Mir geht es nur darum, wie Google solche plötzlichen Umleitungen eines ehemals bestehenden Eintrages wertet, wenn ich per 301 auf die Startseite leite.