Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Inkrementelle Sitemap um Performance zu sparen

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 26.09.2009, 08:13

Hallo,

wir haben aktuell keine Sitemap, da wir einfach keine Möglichkeit hatten die optimal auszuliefern, ohne gleich einen cronjob aufzubauen oder den Server mit dieser "unendlichen" Schleife ins Nirvana zu jagen etc.

Nun dachte ich daran, dass es ja eigentlich sinnvoll ist, dass man die sitemap inkrementell füllt. D.h. sobald neue Inhalte hinzugefügt werden, wird die sitemap um die entsprechenden Zeilen erweitert. So bleibt sie selbst jederzeit statisch und man durchläuft keine tausende von Zeilen.

Da ich jetzt schon weiß, dass ich in mehrere Sitemaps splitten muss, habe ich ein paar Fragen:
1.) Kommt Yahoo, Bing & Google mit einer einheitlichen gesplitteten Sitemap klar? Also ist der Standard bei allen gleich?
2.) Ist das schlimm, wenn eine Split-Sitemap auf nur eine weitere Sitemap verweist? Ich will das ganze auch bei kleineren Projekten umsetzen, die aber stetig wachsen und irgendwann auch auf mehrere Sitemaps angewiesen sein werden.
3.) Ist es wichtig, in der Split-Sitemap die zuerst verlinkte Sitemap mit aktuellen Seiten zu füllen oder können die ruhig auch erst in der letzten stehen?
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »





Erfolgreiche und optimale Nutzung mit Magento Shopsystemen! Nutzen Sie unsere jahrelange Erfahrung mit Magento Shopsystemen und lassen Sie sich beraten!


Lesen Sie die wichtigsten Magento-Optimierungsmaßnahmen oder kontaktieren Sie uns direkt unter: 0511 / 300325-0


Synonym
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3708
Registriert: 09.08.2008, 02:55

Beitrag von Synonym » 26.09.2009, 10:14

Also ich gehe mal davon aus dass Du mit der "Split-Sitemap" die "Sitemap-Index" meinst, in der dann die normalen Sitemaps drinnen stehen.

1. Ja, alle drei nutzen das https://www.sitemaps.org/protocol.php
2. Nein (aus Erfahrung, da ich genau den gleichen Sachverhalt habe)
3. Würde sagen ist egal. Bei mir sind systembedingt neue Einträge immer ganz hinter in der letzten Sitemap und hatte noch nie Probleme. Warum auch, in der Sitemap-Index wird ja per <lastmod> mit angegeben wann sich eine Sitemap geändert hat.

P.S. Zu Punkt 1. Bei Bing gehe ich einfach davon aus, da es bei MSN zuvor so war.

mgutt
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3206
Registriert: 08.03.2005, 13:13

Beitrag von mgutt » 26.09.2009, 10:19

Ok super. Danke für Deine Antwort.
Ich kaufe Dein Forum!
Kontaktdaten