Herzlich willkommen im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum
Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.
Themenrelevanz ist für das Ranking an sich nicht von Bedeutung. Der einzige Vorteil themenrelevanter Links ist eine geringere Wahrscheinlichkeit, von Quality Ratern manuell abgestraft zu werden. Das war auch noch nie anders... Und ob das in Zukunft einmal eine Rolle spielt wage ich auf absehbare Zeit zu bezweifeln.neuer hat geschrieben:Demnnach scheint die Themenrelevanz zumindest weniger wichtig zu sein als die meisten denken ?
Erstmal: Von Themenrelevanz steht da nix, nur von Qualität. Unter Qualität würde ich zum Beispiel eher einen Verweis einer Autorität à la heise.de einordnen, selbst, wenn's nur am Rande zum Thema passt, als jenen einer kleinen Klitsche, die sich mit exakt dem gleichen Thema befasst.neuer hat geschrieben:hier muss man mehr denn je auf Quantität statt auf Qualität achten.
Aha? Demnnach scheint die Themenrelevanz zumindest weniger wichtig zu sein
Warum sollte google Themenrelevanz nicht als Kriterium stark gewichten? Wenn du von einem Großteil der Seiten, die zu den Top100 bei deinem Suchbegriff zählen, verlinkt wirst, dann ist das ein höchst aussagekräftiges Kriterium!profo hat geschrieben:Themenrelevanz ist für das Ranking an sich nicht von Bedeutung. Der einzige Vorteil themenrelevanter Links ist eine geringere Wahrscheinlichkeit, von Quality Ratern manuell abgestraft zu werden. Das war auch noch nie anders... Und ob das in Zukunft einmal eine Rolle spielt wage ich auf absehbare Zeit zu bezweifeln.neuer hat geschrieben:Demnnach scheint die Themenrelevanz zumindest weniger wichtig zu sein als die meisten denken ?
Halleluja, Du hast Dir nen Wortschatz angeeignet...Das Zitat trifft nur insofern zu, als dass es aus Managersicht natürlich billiger ist, tausend kleine Häuflein Scheiße zu produzieren als einen großen Haufen Gold.
Weil Google keine Themenrelevanz erkennen kann. Nur weil Google identische Keywords erkennt, heisst das noch lange nicht, dass die Site themenrelevant sein muss. Keywordrelevanz wäre der richtige Begriff. Du kannst eine Seite mit Backwaren haben, die nicht zum Thema Geld relevant ist. Wenn aber 100.000 gute Seiten mit "Geld" darauf linken, wird die Seite auch zu "Geld" gefunden werden, obwohl sie nicht themenrelevant ist.Warum sollte google Themenrelevanz nicht als Kriterium stark gewichten?
Da ich mit meinen sonstigen geflügelten Wortspielereien hier immer auf die Nase falle, probiere ich es halt etwas bodenständiger. Scheiße kriegt man nicht so schnell in den falschen Hals :>jackwiesel hat geschrieben:Halleluja, Du hast Dir nen Wortschatz angeeignet... :oDas Zitat trifft nur insofern zu, als dass es aus Managersicht natürlich billiger ist, tausend kleine Häuflein Scheiße zu produzieren als einen großen Haufen Gold.
Einer der wenigen die Plan von was haben.profo hat geschrieben:Themenrelevanz ist für das Ranking an sich nicht von Bedeutung. Der einzige Vorteil themenrelevanter Links ist eine geringere Wahrscheinlichkeit, von Quality Ratern manuell abgestraft zu werden. Das war auch noch nie anders... Und ob das in Zukunft einmal eine Rolle spielt wage ich auf absehbare Zeit zu bezweifeln.neuer hat geschrieben:Demnnach scheint die Themenrelevanz zumindest weniger wichtig zu sein als die meisten denken ?
Natürlich kann google Themenrelevanz erkennen und nur weil der Algorithmus kein perfektes Ergebnis liefert heißt das nicht, dass er nicht dennoch eingesetzt wird.fiba hat geschrieben:Weil Google keine Themenrelevanz erkennen kann. Nur weil Google identische Keywords erkennt, heisst das noch lange nicht, dass die Site themenrelevant sein muss. Keywordrelevanz wäre der richtige Begriff. Du kannst eine Seite mit Backwaren haben, die nicht zum Thema Geld relevant ist. Wenn aber 100.000 gute Seiten mit "Geld" darauf linken, wird die Seite auch zu "Geld" gefunden werden, obwohl sie nicht themenrelevant ist.Warum sollte google Themenrelevanz nicht als Kriterium stark gewichten?