Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Sitemap auslagern?

Ajax, Hijax, Microformats, RDF, Markup, HTML, PHP, CSS, MySQL, htaccess, robots.txt, CGI, Java, Javascript usw.
Neues Thema Antworten
michaelskw
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 14.09.2005, 13:16

Beitrag von michaelskw » 05.10.2009, 08:18

Hallo,

ich hätte eine kurze Rückfrage wegen einer Sitemap.

Muss/sollte die Sitemap auch immer auf dem Server der Webseite abgelegt sein, oder ist das egal, und ich kann eine Sitemap auch auf einem anderen Server auslagern?

Grüße
Michael

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 07.10.2009, 21:39

Unabhängig davon, ob das aktuell funktioniert. Warum solltest du das tun wollen?
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 08.10.2009, 00:49

Hallo,

die sitemap.xml für Google sollte unter deiner Domain also
www.domain.de/sitemap.xml liegen. Wo das Hardwaretechnisch
ist ob auf dem selben Server ist nur eine Sache wie man die
Verzeichnissse mapped. Es gibt große Domains wo die Sitemap
auf einem eigenen Gerät generiert wird aber halt unter der Domain
erscheint.

Eine sitemap.html ist natürlich ganz prima irgend wo anders
da es viele Backlinks bringt. Viele Blackhat SEOs publizieren ihre
Sitemaps in sogenannten Blognetzen damit alle URLs möglichst
schnell indiziert werden.

Es gibt also verschiedene Sitemaps.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


Bauchladen
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 388
Registriert: 24.04.2005, 13:51
Wohnort: Hamburg

Beitrag von Bauchladen » 08.10.2009, 17:25

Du kannst eine Regel in deiner .htaccess setzen, dass die Sitemap durch den Webserver von einem anderen Webserver geladen wird. Für die SUMA sieht das so aus als läge diese Sitemap auf dem Webserver der angefragt wird.

SUMA -> Webserver 1 -> stellt diese Anfrage an -> Webserver 2 wo die Sitemap physikalisch vorhanden ist. Webserver 2 -> liefert die Sitemap -> Webserver 1 -> SUMA

Alternativ hast du die Möglichkeit die Anfrage über ein Proxyskript selber an den Webserver 2 zu stellen.

In beiden Fällen müsste die .htaccess Datei verändert werden. Empfehlen kann man Lösung 1 sofern unterstützt, sonst Lösung 2 .. oder:

Alternative 2 wäre ein vpn tunnel oder nfs export.

Vllt. geht es ja auch wenn man in der robots Datei die Anfrage mit dem Sitemap Eintrag auf den Webserver 2 umleitet. Probiert habe ich sowas bisher nicht.

Grüße
Bild

michaelskw
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 46
Registriert: 14.09.2005, 13:16

Beitrag von michaelskw » 09.10.2009, 08:27

super. danke für die infos.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag