Also ich erlaube es mir einfach mal mich hier zu outen: Ich bin tatsächlich Online-ArtDirector und SEO (jau sowas gibts tatsächlich

)
Um es mal "eiskalt" auf den Punkt zu bringen:
Bei deinem Shop handelt es sich um "klassisches" Luxusgütermarketing (gerade mit deinen Produkten, sprich Textilien/Mode hast du es in Deutschland im Vergleich zur z.B. Uhrenbranche um einiges schwerer). Da gibt es schlichtweg - da werde ich von den "klassichen SEOs" vermtl. Kritik erneten - aber durchaus Parallelen zwischen der Offline und der Online Welt.
1. Du verkaufst Calvin Klein, Olaf Benz - das sind alles Brands die sich im gehobnerem Preissegement befinden. Dein Onlineshop bzw. deine "Marke" nennt sich aber "easyfunshop" - nach dem Namen zu urteilen könntest du Prinzipiell alles verkaufen, angefangen bei Spielsachen für Kids bis hin zu Erotik Artikeln - IMAGE ist hier zu wahren und dein Name hat einfach großen Erklärungsbedraf, der auf der Homepage (aber vor ALLEM beim Logo!!!) nur bedingt erreicht wird.
2. Abgesehen vom Namen allein, ist das "Logo" - sorry, aber qualitativ schlichtweg Welten von den Brands entfernt die du zu verkaufen versuchst. Easy-Fun-Shop...EFS - soll das für iwas stehen??? Das ist wieder so ein Moment wo meine SEO und Designer/Marketer Seelen aufeinander knallen. Einerseits hast du hier eine verhältnissmäßg alte Domain, die durchaus einen SEO Wert hat, aber unter Brandbuilding Gesichtspunkten ein absolut grauenhaftes Logo und - sorry dafür - auch Namen für den Shop (Namen zu ändern ist unter Wiedererkennungswert - aber auch SEO Gesichtspunkten in dem Fall, immer einer schwierige Sache) - ans Logo sollte man in jedem Fall aber ran (optisch).
3. Du betreibst nunmal einen Online-Shop hier (ob es Offline auch der Fall ist weiss ich nicht) aber im E-Commerce gibt es Regeln zu beachten. Auch wenn gewisse Bascis wie Zahlungsmethoden oder Sicheres Einkaufen schön sichtbar platziert sind (nachzulesen in jedem halbwegs orderntlichen E-Business Buch), so erscheint dein Shop einfach nicht "rund". Was schlichtweg fehlt ist ein verpflichtendes CD (Corporate Design) was sich stringent (entsprechend abgewandelt) durch die online/offline Welt zieht. Bevor du Besucher an Land ziehst, muss dein Service schmakhafft genug aufbereitet sein, damit die dort auch kaufen und auch wenn ich pers. CK Fan bin würde ich in deinem Shop - sorry - einfach nix bestellen. Warum? Weil mir der Wert, den ich mit CK Produkten erhalte, in deinem Shop schlichtweg nciht reflektiert wird.
4. Die Bildsprache ist, wie schon gesagt wurde, einfach schlecht - wie ausm Quelle Katalog. Das sind nicht nur die Fotos an sich (Qualität, Models) sondern auch deren Bildbearbeitung, die einfach nich wirklich in die Seite passen möchte, schlecht. Das ganz wirkt wie - ich wollte, wenn ich könnte.
5. Unter SEO Gesichtpunkten wurde hier schon vieles gesagt (auch von meiner Seite) und ich bin mir sicher PSI hat in der PM auch wichtige Punkte für den aktuellen Stand genannt, was du im Endeffekt brauchst ist: Professionelle Unterstützung um der ganzen Sache einen richtigen Schubs zu geben. Da ist es mit einer "E-Business AG" (Sorry wenn ich mich so aufrege, aber dass sind eben DIE "Design" Agenturen deren Kunden dann später genervt bei mir vor der Tür stehen....) leider nicht getan.
Wenn du das wirklich ernsthaft profesionell aufziehen möchtest, müsstest du (MEINE Meinung/Erfahrug) mit folgenden Personen/Eigenschaften am Tisch sitzen: Brand Building, Marketing Online/Offline, Creative Director, Fotograf (nein, nicht die um die Ecke die Passbilder machen), Webdesigner/ArtDirector, RICHTIGER SEO/SEO Agentur (fall die im Online-Marketing noch nicht abgedeckt war;)) - das aber natürlich nur wenn du richtig Geld in die Hand nehmen kannst, dass non plus ultra wenn du so willst. Das Minimum aus meiner Sicht wäre ein Designer (Online/Offline) und ein guter SEO die zusammenarbeiten können (sonst wirds nix) - aber auch hier wird man Kohle in die Hand nehmen müssen.
Soooo jetzt gehe ich auch pennen, just my 2 cents
