Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

DMOZ-Editor

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
raphael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 970
Registriert: 14.04.2005, 12:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von raphael » 06.12.2009, 15:44

Hallo an alle hier im Forum!
Weiss jemand hier im Forum vielleicht wie man es zum DMOZ-Editor schafft? Bei der Anmeldung wird man ja eine Reihe von Dingen gefragt, z. B. Webseiten, mit denen man in Verbindung steht. Nachdem man ja beim DMOZ nie irgendwelche Reaktionen kriegt, interessiert mich eure Erfahrung.

Meiner Meinung nach ist es ja gut, wenn sich ein Editor gut im Web auskennt und Designer oder SEO ist. Und willkürlich Seiten reinnehmen ohne die DMOZ-Kriterien zu berücksichtigen, kann sowieso kein Editor. Aber ich weiss nicht, ob das das DMOZ auch so sieht...

Gibts hier im Forum vielleicht einen Editor, der sagen kann, wie er zum DMOZ gekommen ist?

Danke und viele Grüße!
Raphael

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 06.12.2009, 15:48

Anmeldeformular wahrheitsgemäß ausfüllen und erst einmal für eine regionale Kat, ganz unten bewerben.

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 06.12.2009, 15:55

vorher ein bier trinken, der "antrag" schreibt sich dann leichter.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


raphael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 970
Registriert: 14.04.2005, 12:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von raphael » 06.12.2009, 15:56

Danke für die schnelle Antwort.

@ wahrheitsgemäß: OK, ich wollte ohnehin nix falsches reinschreiben. Nur wenn SEOs automatisch rausfliegen, dann kann ich mir die Arbeit auch gleich ersparen.

Meine Wunschkategorie ist winzig und ist seit Monaten verwaist.

Grüße!
Raphael

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 06.12.2009, 16:11

raphael hat geschrieben: ich wollte ohnehin nix falsches reinschreiben. Nur wenn SEOs automatisch rausfliegen, l
Nee, das wäre Quatsch. Aber ich würde anfänglich mich nicht für eine Kat bewerben, die Dir "nahe" steht. Da könnten dann gleich komische Gedanken hochkommen.

seo-link
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2073
Registriert: 28.09.2006, 06:19

Beitrag von seo-link » 07.12.2009, 03:44

Jo ... immer schön die Wahrheit sagen!
- alle deine eigenen Webseiten angeben
- alle Webseiten, mit denen Du in Verbindung stehst, angeben
- Erfahrungswerte angeben

Dann klappt es ziemlich schnell bei Dmoz :wink:

dehansen
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 77
Registriert: 19.05.2006, 10:47

Beitrag von dehansen » 07.12.2009, 07:53

Such Dir eine Kategorie aus mit der nichts zu tun hast, bewerbe Dich, editiere sorgfältig und beantrage dann Greenbuster Rechte für Seine Zielkategorie.

Problem bei den DMOZ Leuten ist das Sie keine Admins mehr in relevanten Zielgruppen zulassen was zu mehr oder weniger komplett abgeschalteten Kategorien geführt hat.
Traurig das, aber liegt vermutlich ind er Natur selbstverwalteter Systeme, der Wikipedia geht es ja mittlerweile ähnlich. Übrig bleiben ein paar Admins die natürlich die Arbeit nicht schaffen und nicht das breite Wissen besitzen können das für die Erledigung erforderlich wäre. Und die auch nicht gerade motiviert sind, wozu auch? Auf der anderen Seite schaffen es hin und wieder mal ein paar SEOler bis zum Admin und hauen dann die "übelsten" Seiten in die Indizes.
Wie auch immer, aus eigener Erfahrung kann ich sagen das, nicht zuletzt aus den o.g. Gründen, Aktualität und Qualität des DMOZ mittlerweile sehr zu wünschen übrig lassen.

raphael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 970
Registriert: 14.04.2005, 12:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von raphael » 07.12.2009, 08:47

Hi dehansen!
Danke für die Antwort! Da ich eigentlich vor allem Editor werden möchte, um die verwaiste Kategorie endlich flott zu machen und meine Seite reinzukriegen, finde ich die Idee mich zuerst bei einer anderen Kat. anzumelden relativ seltsam.

Ist der Weg, den du beschreibst (also mit Umweg über eine andere Kategorie), wirklich der einzig Erfolgversprechende? Ich habe nicht vor "schlecht" zu editieren, nur weil ich in der Kategorie selbst eine Seite stehen habe. Auch das Anliegen "meine Seite reinkriegen" ist nichts Negatives. Meine Seite ist zu 100% OK und passt einfach in die Kategorie. Und wenn ich einen Job übernehme, dann übernehme ich ihn wirklich.

Sorry für die viele Frager. Aber die Kommunikationspolitik beim DMOZ ist die schlechteste, die ich jemals irgendwo gesehen habe. :( Eigentlich sollte ich diese Fragen dort stellen können...

Grüße aus Berlin!
Raphael

jackwiesel
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5820
Registriert: 09.09.2007, 09:44
Wohnort: Bochum

Beitrag von jackwiesel » 07.12.2009, 09:06

Auf der anderen Seite schaffen es hin und wieder mal ein paar SEOler bis zum Admin und hauen dann die "übelsten" Seiten in die Indizes.
Mir ging es ähnlich. Ich habe mit viel Arbeit vor Jahren eine totale Spam-Kat aufgeräumt, aktuallisiert und gepflegt. Nach einem Jahr Arbeit und einem halben Jahr überschaubarer Neuanmeldungen tauchte ein übergeordneter auf und hat Seiten dort gelistet, die es 1. nur über meine Leiche dort rein geschafft hätten und 2. in der Beschreibung Attribute wie "tollste" und "günstigste" enthielten (oder so ähnlich). Da kann man schon die Lust an ehrenamtlicher Arbeit verlieren.

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 07.12.2009, 09:07

raphael hat geschrieben: Kommunikationspolitik beim DMOZ
Alleine dafür, das Du die beiden Begriffe im selben Satz erwähnt hast, sollten die Dich zum Admin ehrenhalber machen...

raphael
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 970
Registriert: 14.04.2005, 12:19
Wohnort: Berlin

Beitrag von raphael » 07.12.2009, 09:13

catcat hat geschrieben:
raphael hat geschrieben: Kommunikationspolitik beim DMOZ
Alleine dafür, das Du die beiden Begriffe im selben Satz erwähnt hast, sollten die Dich zum Admin ehrenhalber machen...
*ggg*

Alda
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4584
Registriert: 27.01.2009, 20:19
Wohnort: Kaiserslautern

Beitrag von Alda » 07.12.2009, 10:14

raphael hat geschrieben: Aber die Kommunikationspolitik beim DMOZ ist die schlechteste, die ich jemals irgendwo gesehen habe. :( Eigentlich sollte ich diese Fragen dort stellen können...
Wo Du das schon ansprichst...

Hehe, was meinst Du wie "kommuniziert" wird, wenn Du da erst einmal Editor bist. Besser? Oh Weh. :lol:

Ich hab mich da mal ganz schnell vom Acker gemacht, für so einen Kindergarten war mir meine Freizeit zu schade.

vodomohua
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 94
Registriert: 22.02.2008, 14:05

Beitrag von vodomohua » 07.12.2009, 14:16

DMOZ sollte zu 100% ignoriert werden. Das die Links von dort für Google wertvoll sind glaube ich nicht (mehr).

Ich habe selber oft versucht Seiten mit einer vernünftigen Beschreibung richtige Kategorie usw. einzutragen. Dies waren meist Firmenseiten, also keine Spam, oder Adsenseseiten. Keine wurde bisher angenommen.

Schaut man sich an, was dort alles gelistet wird, steht doch 50% Müll drin, bzw. ist uralt.
Das Branchenverzeichnis: https://www.branchenverzeichnis.info

Valletta
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 5
Registriert: 12.10.2009, 16:20
Wohnort: Malta

Beitrag von Valletta » 07.12.2009, 20:19

Ich bin seit einiger Zeit Editor bei DMOZ und wurde ohne Probleme aufgenommen, ohne Umweg über eine Kategorie, die mir thematisch fremd ist. Wozu sollte das auch gut sein?
Schreib es in die Bewerbung so rein wie du es auch hier im Forum formuliert hast. Bei mir war es ähnlich. Ich habe mich für eine verwaiste Kategorie beworben, in der nicht viel los war und ich wollte zudem auch eine Seite von mir unterbringen, genau so hab ich es formuliert, nämlich dass ich mich a) mit dem Thema auskenne b) Ordnung in die Katgeorie bringen möchte und c) ein wenig Ahnung von Webseiten habe.
Es kann eine Weile dauern, bis die sich bei dir melden und wenn sie dich nehmen musst du auch aufpassen, dass du nicht wieder rausfliegst, das kann nämlich passieren, wenn du ein paar Monate nichts editierst. Ist mir passiert, nur war in dieser Kategorie nunmal eine zeitlang nichts zu editieren, was ich denen dann so geschrieben habe und dann war ich auch wieder drin.
Was die Kommunikation angeht, nun ja so toll ist die tatsächlich nicht. Man muss bedenken, dass das alles auf Freiwilligenbasis läuft, da gibts Editoren die echt hinterher sind und dann gibts auch welche, über die ich lieber keine Worte verlieren will. Einiges kommt einem ziemlich willkürlich vor. Viel Erfolg!

Dr. No
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 533
Registriert: 28.09.2008, 00:21

Beitrag von Dr. No » 08.12.2009, 00:11

Ich sag ma für mich ein Indiz, dass dmoz nicht gestorben ist: dass Google als Title-Tag den dmoz-Eintrag in den Serps anzeigt und nicht den Meta-Tag der eigenen Website ...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag