Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Mehrere Domains richtig auf die gleiche Seite verlinken

Hier können Sie Ihre Fragen zum Thema Suchmaschinenoptimierung (SEO) / Positionierung stellen
Neues Thema Antworten
laqtoq
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2009, 14:12

Beitrag von laqtoq » 16.12.2009, 14:27

Hallo zusammen,

ich bin seit kurzem für unsere kleine Homepage verantwortlich. Habe inzwischen schon einiges zu dem Thema gelesen. Besonders Duplicate Content hat mich dabei aufgeschreckt. Alle Fragen habe ich dazu aber nicht beantworten können.

Unsere Domainstruktur ist wie folgt:

unternehmenXY.de
unternehmenXY.com
unternehmenXY.at
unternehmenXY.co.uk
...

produktgruppe1.info
produktgruppe2.de
produktgruppe3.de/.com/at/eu
...

produkt1.at
pro-dukt1.at
pro-d-ukt1.at
...

der inhalt soll immer von unserem zentralem cms geliefert werden.

was ist jetzt der beste ansatz? stand momentan
jedeDomain.tld/gesamterInhalt/../../ wird wohl nicht der richtige weg sein, weil der gesamte inhalt immer mehrfach vorhanden wäre.

mein Vorschlag:

zentrale Domain
unternehmenXY.com

Firmendomains
redirect 301
unternehmenXY.co.uk -> unternehmenXY.com/EN/

Produktgruppendomains
redirect 301
produktgruppe1.info -> unternehmenXY.com/DE/produktgruppe1/

Produktdomains
redirect 301
produkt1.at -> unternehmenXY.com/AT/produkt1/

ist das der richtige ansatz?


wären subdomains in der lage das suchranking zu verbessern?
redirect 301
produkt1.unternehmenXY.com -> www.unternehmenXY.com/DE/produkt1
oder ist das zeitverschwendung?

Vielen Dank für hilfreiche Hinweise.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wischo
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 10.05.2009, 22:45

Beitrag von wischo » 16.12.2009, 17:13

laqtoq hat geschrieben: jedeDomain.tld/gesamterInhalt/../../ wird wohl nicht der richtige weg sein, weil der gesamte inhalt immer mehrfach vorhanden wäre.
Korrekt. wie du schon schreibst, duplicate content
laqtoq hat geschrieben: unternehmenXY.com

Firmendomains
redirect 301
unternehmenXY.co.uk -> unternehmenXY.com/EN/
ich würde eher jede Landes-Domain in Landessprache verfassen und auf einer zentralen Domain als kleine Flagge verlinken.
laqtoq hat geschrieben: wären subdomains in der lage das suchranking zu verbessern?
redirect 301
produkt1.unternehmenXY.com -> www. unternehmenXY.com/DE/produkt1
oder ist das zeitverschwendung?
Soweit ich informiert bin (Angabe also ohne Gewähr) ist eine Subdomain förderlich. Warum verlinkst du aber deine produktgruppendomains nicht auf -> www.unternehmenXY.com/DE/produkt1 ?

laqtoq
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2009, 14:12

Beitrag von laqtoq » 16.12.2009, 20:22

hat den grund, dass durchaus nach den produktobergruppen gesucht wird.

bsp produktgruppe: laptop produkt1: macbook pro
mit dem unterschied, dass wir mit den produkte in einer absoluten nische sind, von daher sind die produktgruppen wirklich interessant. weil leute eher mal allgemein nach "laptop" suchen, als gleich sich speziell auf eine marke festzulegen.


bzgl deines hinweises eher die verschiedenen sprachen untereinander zu verlinken hätte ich noch eine frage.
wir haben zB auch russisch, allerdings wurde nur ein teil der seiten übersetzt, der rest wird dann doch in englisch angezeigt, das wäre dann wieder duplicate content nehm ich an? oder fällt es der suchmaschine nicht auf, wenn rund herum alles anders ist und nur der text gleich?

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

wischo
PostRank 2
PostRank 2
Beiträge: 54
Registriert: 10.05.2009, 22:45

Beitrag von wischo » 16.12.2009, 20:49

laqtoq hat geschrieben:
wir haben zB auch russisch, allerdings wurde nur ein teil der seiten übersetzt, der rest wird dann doch in englisch angezeigt, das wäre dann wieder duplicate content nehm ich an? oder fällt es der suchmaschine nicht auf, wenn rund herum alles anders ist und nur der text gleich?
da gebe ich ehrlich zu, ich weiß es nicht. Denke aber schon dass der DC erkannt wird. Mich wunderts sowieso, dass die Forum-Pros hier so still sind!

Aber mein Vorschlag wäre, die nicht übersetzten Seiten einfach auf die englische URL zu verlinken, somit gehst du dem evtl. DC aus dem Weg.

laqtoq
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 3
Registriert: 16.12.2009, 14:12

Beitrag von laqtoq » 18.12.2009, 10:06

push

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag