Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

gleiche Bilder+verschiedende ALT-Texte=Problem?

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
xlb
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 13.08.2009, 21:11

Beitrag von xlb » 02.01.2010, 04:05

Hallo an alle und frohes Neues ...

Habe mir vor einiger Zeit ein kleines Template-System gestrickt, dass es ermöglicht, sehr "explizit" an Onpage-Schräubchen zu drehen und das nun erweitert und verschlankt werden soll.

Meine Frage betrifft Header- und Footer-Bilder. Diese sind auf jeder Seite gleich, haben also immer den gleichen Pfad, bzw. Dateinamen.
Nun ermöglicht das Template-Dingen, den (immer gleichen) Bildern jeweils seiten-/themenspezifische ALT-Texte zu verpassen.

Könnte "G" bei gleichen Bildern mit sich ändernden ALT-Texten auf die Idee kommen, dies zu "sanktionieren" (gleiche Resource -> andere "Beschreibung"). Gibt es Erfahrungen und/oder Einschätzungen?

Bis dato ranken die Seiten in den SERPs ganz gut, scheint "G" also ohne Probleme zu schlucken. Aber wie sieht es in Zukuft mit solchen "Marginalien" aus?
Wie könnte Caffeine damit umgehen (auch wenn's "eigentlich" kein neuer Algo sein soll)? Im Moment scheint's ja noch das alte Google zu sein
Soon we will activate Caffeine more widely, ...
...?


Danke und Grüssken,
xlb

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 02.01.2010, 04:38

>> Diese sind auf jeder Seite gleich, haben also immer den gleichen Pfad, bzw. Dateinamen.

Noch dürfte es kein Problem sein. Aber was nicht ist, kann ja noch kommen.

Stell die Bilder jeweils mit anderem Dateinamen ein, wenn es Dir Blähungen verursacht. Kostet weniger Zeit als darüber nachzudenken, was sein könnte.

xlb
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 13.08.2009, 21:11

Beitrag von xlb » 03.01.2010, 04:19

Verdauungsstörungen werd'ich wohl keine bekommen :)

Hab's nun mit mod_rewrite gestrickt: jeweils anderes "Pseudo-Bild" wird auf immer gleiches "Echt-Bild" geleitet.


Danke!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 03.01.2010, 04:48

Google kennt Checksummen. ;)

Der Alt-Text sollte den Inhalt eines Bildes wiedergeben. Da man aber den Inhalt eines Bildes unterschiedlich formulieren kann, wird Google einem daraus keinen Strick drehen, wenn die Texte variieren.

Wenn allerdings Text und Inhalt nicht übereinstimmen, dann ist es Cloaking. Da genügt im Zweifelsfalle ein böser Wettbewerber und ein Quality-Rater, um eine Penalty zu verhängen. Eine Weiterleitung hilft in diesem Falle eher nicht.

SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 03.01.2010, 05:03

SloMo hat geschrieben: Wenn allerdings Text und Inhalt nicht übereinstimmen, dann ist es Cloaking. Da genügt im Zweifelsfalle ein böser Wettbewerber und ein Quality-Rater, um eine Penalty zu verhängen. Eine Weiterleitung hilft in diesem Falle eher nicht.
Das ist kein Cloaking. Der Nutzer, der den Alt-Text liest, liest den gleichen Text wie der Bot. Der Alt-Text könnte dem User z.B. in einem Text-Browser anstelle des Bildes erscheinen.

SloMo
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4880
Registriert: 04.01.2005, 18:26

Beitrag von SloMo » 03.01.2010, 06:16

In einem Textbrowser, schon klar, Du machst Scherze. Wir leben im Zeitalter des Video-Internets. ;)

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 03.01.2010, 06:31

Soll ja auch ne Menge Blinde geben... und Suchmaschinenbots.
Wenn ich ganz, ganz schnell was suche, werfe ich auch Lynx an.

xlb
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 13.08.2009, 21:11

Beitrag von xlb » 03.01.2010, 18:31

Der Alt-Text sollte den Inhalt eines Bildes wiedergeben
Na ja, welchen (seitenspezifischen) "Inhalt" haben Header/Footer-Bilder? Mein Gedanke war halt, den Unnutzen in einen (vermeintlichen SEO-) Mehrwert zu wandeln, indem hier der jeweilige Seiten-Content "beschrieben" wird...
... den Inhalt eines Bildes unterschiedlich formulieren kann, wird Google einem daraus keinen Strick drehen, wenn die Texte variieren.
Auch dann, wenn die "Keywords" komplett variieren und wenig, bis keine Koheränz zwischen den Formulierungen der Alt-Texten der jeweiligen Seiten erkennbar ist?
Google kennt Checksummen
Hmm ... - ich forciere momentan selber zwecks Caching das Setzten/Lesen von ETags und Modified-Zeugs ... - liefer den SuMas eigene Checksums quasi frei Haus ;)

Die aktulle (experimentelle) mod_rewrite-Variante erlaubt zudem zu den verschiedenen Alt-Texten die Angabe verschiedener Bild-Resourcen im Header-/Footer-Markup und "formt" diese dann zu den immer gleichen Bilderchen für den Client: immer gleiche ETags, Modified-Header, Content-Length, ... - so blöd wird "G" wohl kaum sein ...?! Auch, wenn's in dem Sinne ...
Der Nutzer, der den Alt-Text liest, liest den gleichen Text wie der Bot
... kein Cloaking ist, wär's schon ein recht derber Versuch, Google & Co zu veräppeln - is'wohl doch a bisserl zu riskant. Werd'erstmal "nur" bei den verschiedenen Alt-Texten bleiben. Mal sehen, was kommt ...

xAaron
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 23.08.2009, 18:10

Beitrag von xAaron » 03.01.2010, 18:40

Cura hat geschrieben: Stell die Bilder jeweils mit anderem Dateinamen ein, wenn es Dir Blähungen verursacht. Kostet weniger Zeit als darüber nachzudenken, was sein könnte.
xlb hat geschrieben:Verdauungsstörungen werd'ich wohl keine bekommen :)

Hab's nun mit mod_rewrite gestrickt: jeweils anderes "Pseudo-Bild" wird auf immer gleiches "Echt-Bild" geleitet.
An dieser Stelle wird es wirklich problematisch! google ist natürlich in der Lage identische Bilder zu identifizieren. Wenn du also identische Bilder unter anderem Namen auf der Seite stehen hast, dann wünsche ich dir starke backlinks.
Technisch ist es auch kein Problem sehr ähnliche Bilder zu identifizieren, d.h. es reicht dann nicht einfach die Helligkeit um 1% hochzusetzen, aber noch kann google das glaub ich nicht.
Ich würde den ganzen Quark lassen, überall das gleiche Bild und den gleichen ALT-text und mich auf andere Dinge konzentrieren. Besser dann im Content passende Bilder mit passendem Namen und ALT-Text.
Sehr geehrter Herr SEO Guru, ich habe eine frage zu Ihren Backlink Tipps. Es ist nämlich nicht so einfach ein Raumschiff zu bauen um einen Backlink von der NASA zu bekommen... bitte antworten Sie auf meine Mails. Zitat von winman.de

xlb
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 13.08.2009, 21:11

Beitrag von xlb » 03.01.2010, 19:02

@xAaron
... den ganzen Quark lassen, überall das gleiche Bild und den gleichen ALT-text
Jo, hast recht. Die unterschiedlichen Alt-Texte waren bis dato kein Problem - die Seiten ranken gut. Die mod_rewrite-Geschichte war so'ne Feiertagsfreizeitidee, um noch ein paar Keywords unterzubringen. Werd's lassen - vielleicht mal einen Versuchsballon starten, wo's net so tragisch wär ...

Gruss,
xlb

cybernaut
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 251
Registriert: 22.10.2007, 17:16
Wohnort: Franken

Beitrag von cybernaut » 03.01.2010, 19:46

google ist natürlich in der Lage identische Bilder zu identifizieren
Auf welcher Grundlage beruht Deine Behauptung?

xAaron
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 329
Registriert: 23.08.2009, 18:10

Beitrag von xAaron » 03.01.2010, 20:14

cybernaut hat geschrieben:
google ist natürlich in der Lage identische Bilder zu identifizieren
Auf welcher Grundlage beruht Deine Behauptung?
Auf meinem Wissen über Programmierung:

if(hash(Bild1)==hash(Bild2))
then print "Bilder identisch";

google kann jetzt sämtliche Bilder hashen, die hashs in einen Keyword-Tree packen und dann in Bruchteilen einer Millisekunde für ein Bild feststellen, ob es noch irgendwo auf der Welt verwendet wird.

Etwas spannender ist die Frage, wie man vorgeht, um nur minimal unterschiedliche Bilder zu erkennen(also die mit 1% Helligkeitsunterschied). Das geht durchaus auch ist allerdings weit aufwendiger und wäre durchaus ein Thema für eine Diplomarbeit.
Sehr geehrter Herr SEO Guru, ich habe eine frage zu Ihren Backlink Tipps. Es ist nämlich nicht so einfach ein Raumschiff zu bauen um einen Backlink von der NASA zu bekommen... bitte antworten Sie auf meine Mails. Zitat von winman.de

xlb
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 282
Registriert: 13.08.2009, 21:11

Beitrag von xlb » 03.01.2010, 20:37

if(hash(Bild1)==hash(Bild2))
then print "Bilder identisch";
Für sowas benötigt man z.B. nur wenige Zeilen PHP-Code. Hält man sich die Inrastruktur, das KnowHow und die Menpower von Google vor Augen ...

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag