Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Google und DOM

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 03.01.2010, 13:48

Hi!

Hab schon die Suche bemüht und auch gegoogelt, aber keine wirklich zufriedenstellende Anwort bekommen. Konkret geht es mit darum, in wie weit Google den Content (richtig) erkennt, spider, indiziert der per JS ins DOM hinzugefügt wird.

Die Frage rührt daher dass ich gerade an einem System arbeite wo eig. der KOMPLETTE Content per JS ins DOM geladen wird und einige wenige sind indiziert und einige Seiten gar nicht. Wenn ich nun z.B. eine "Unterseite" (die ins DOM geladen wurde) aufrufe und in den Quelltext schaue, wird mir natürlich der Quelltext der "Übergeordneten" Seite angezeigt, also eben NICHT der reingeladene Content. Erst wenn ich über meinen webdev mir das ganze unter "Generierten Quelltext anzeigen" angucke dann ist es auch da.

Die Frage ist also, ob Google sich den generierten Quelltext so auch angucken kann und der "gleichwertig" mit dem "normalen" ist, in dem Sinne das Google die Inhalte gleich schnell indiziert etc.

Das "Problem" vor dem ich nun stehe ist nämlich ob auf den ganzen Spaß (Content per JS hinzufügen) verzichtet werden soll und das ganze anders bzw. "Klassisch" SEO freundlich aufgezogen wird (ist ein riesen Aufwand) oder ob man vielleicht nur etwas tweaken oder es ainfach so lassen kann.

Hab vorher noch nicht an einem System gesessen, dessen fast KOMPLETTER Content per JS reingeladen wird, daher fehlt es hier ein klein wenig an Erfahrung und freue mich auf euer Feedback!

Cheers.