Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Etwas kurioses von Wikipedia

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 03.01.2010, 13:54

hallo allerseits,

Wiki behauptet ja nicht kommerziell zu sein und der Gründer ruft neuerdings zu Spenden auf! Was soll man davon halten? Besser einfach nix.

Seltsam, das wirklich tolle Wiki hat laut eigenen Angaben;

Die Wikimedia Foundation ist die gemeinnützige Organisation, die ich 2003 gegründet habe, um Wikipedia zu pflegen, wachsen zu lassen und zu beschützen. Für sieben Millionen Euro pro Jahr und mit weniger als 35 Angestellten betreibt sie eine der populärsten Websites der Welt. Ich bitte Sie um Ihre Unterstützung, damit wir unsere Arbeit fortsetzen können.

Frage dann: Wer bezahlt eigentlich diese Angestellten wenn es eine gmeinnützige Organisation ist?

"Für sieben Millionen Euro pro jahr"... woher kommen diese wenn nicht aus kommerziellen Zwecken?

Keine gemeinnützige Organisation kann ohne Geld leben, schon gar nicht mit 35 Angestellten.

Da kommen entweder nur Spenden in Frage (Bankfinanzierungen scheiden da aus) oder der Gründer von Wiki hat weitere Firmen, mit der er geld verdient.

Oder, da ja Wiki Fachbeiträge und Verlinkung von Firmen sofort löscht, was eigentlich eine Lüge ist wenn man mal nachschaut (viele viele Firmenlink- einträge sind nämlich vorhanden), nimmt Wiki Spenden von großen Firmen an, damit diese Ihre Verlinkung am Ende eines Fachbeitrages setzen dürfen??? Denn ohne Geld kann ja Wiki nicht leben.

Da Wiki und deren Gründer bislang sehr gut ohne von unserem Geld bzw. Spenden jahrelang leben konnten, warum geht es scheinbar auf einmal nicht mehr wenn zur Spende aufgerufen wird?

Pleite? Börsengang geplant um noch mehr Geld zu scheffeln?

Für mich stellen sich da viele Fragen.
Ich finde das einfach vollkommen unglaubwürdig von Wiki.

viele grüße
micky005

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Malte Landwehr
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3474
Registriert: 22.05.2005, 10:45

Beitrag von Malte Landwehr » 03.01.2010, 14:01

Es gibt jedes Jahr einen Spendenaufruf auf Wikipedia. So sind die Spenden schon immer zu Stande gekommen.


Wer bezahlt eigentlich diese Angestellten wenn es eine gmeinnützige Organisation ist?[...]nimmt Wiki Spenden von großen Firmen an, damit diese Ihre Verlinkung am Ende eines Fachbeitrages setzen dürfen??? Denn ohne Geld kann ja Wiki nicht leben.
Danke! Das waren meine ersten Lacher heute :-)
Die 45 wichtigsten SEO-Tools und wie ich sie nutze.

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 03.01.2010, 14:06

Hallo

Das ist mir bisher noch nie aufgefallen (kopfkratz).
Doch man muss bedenken das Wikipedia für das Abi, Hoschulstudium und Uni keine erlaubten Wissensquellen darstellen.

Daher finde ich Spendenaufrufe unangemessen, vor allem da angeblich eigene Verlinkung (gewerbliche seiten) nicht erlaubt sind, es in Wikipedia aber nur so von Firmenverlinkungen wimmelt.

Wer doppelzüngig redet, denm trau ich nicht und damit habe ich immer ercht behalten.

viele grüße
micky005

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 03.01.2010, 14:06

Da kommen entweder nur Spenden in Frage (Bankfinanzierungen scheiden da aus) oder der Gründer von Wiki hat weitere Firmen, mit der er geld verdient.
Was spricht gegen die Variante Spenden? Und wenn wieder mal zu Spenden aufgerufen wird ist das doch an sich nichts Neues, solche Aufrufe gibts doch alle halbe Jahre mal ...

Anonymous

Beitrag von Anonymous » 03.01.2010, 14:06

hmm.... ich verstehe jetzt nicht was du aussagen willst...

die rufen doch eigentlich jedes Jahr zu einer Spende auf damit die weitermachen können, davon werden eben die Server und die Angestellten etc. bezahlt...

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 03.01.2010, 15:05

Wer bezahlt eigentlich diese Angestellten wenn es eine gmeinnützige Organisation ist...Für sieben Millionen Euro pro jahr...


Gemeinnützige Organisationen haben IMMER irgendwelche Angestellten die dann eben von den Spenden bezahlt werden bzw. z.T. davon und sonst viele Volontäre - in dem Fall die Leute die das Wiki betreuen und nicht zu guter letzten, die jenigen die es füllen.

Verstehe die Frage auch nicht ganz, da dass wie gesagt eine Aktion ist die jedes Jahr veranstaltet ist. Zum anderen ist es schlichtweg falsch was du sagst:
da ja Wiki Fachbeiträge und Verlinkung von Firmen sofort löscht, was eigentlich eine Lüge ist wenn man mal nachschaut (viele viele Firmenlink- einträge sind nämlich vorhanden), nimmt Wiki Spenden von großen Firmen an, damit diese Ihre Verlinkung am Ende eines Fachbeitrages setzen dürfen
Links werden zwar nicht immer, aber durchaus zugelassen wenn Sie einen Mehrwert für den Leser haben, der sich so nicht einfach in den Beitrag reinnehmen lässt.

Wenn also z.B. DER SPIEGEL seinen Eintrag in Wikipedia hat und als Verlag/Company vorgestellt wird, dann gibt es auch einen Link zu seiner Seite. Das sit wenn ich es richtig überblicke bei allen "Company Einträgen" der Fall, die Kunst ist dann nur so einen ins Wiki zu kriegen.

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 03.01.2010, 15:56

Lieber tkay,

Da es ja eben Kunst ist seinen Firmenlink unter dem Wikipedia Fachbeitrag zu setzen ohne rauszufliegen,ist es für mich erst recht kurios, wenn das Wikipedia voll davon ist, aber niemand eine Erklärung davon hat.

Und ich rede von Firmenlinks unter den Beiträgen,Firmen die herstellen, etwas verkaufen, Dienstleistungen anbieten,etc,ect,etc.

Und das Wiki ist trotz da es eine Kunst ist voll davon.................

Wer aber glaubt, so etwas sei auch mit Geld nicht zum machen (Spende) der glaubt auch an den Weihnachtsmann. Mit Geld ist immer was zu machen im Business, IMMER, das war schon immer so und ist heute nicht anders.

Dieser Verdacht meinerseits ist immer da, da vor allem große Firmen Ihre Links unter Wiki setzen und kleine stetig rausfliegen.....
das gibt in gewisser Weise zu denken.

Selbst im Sport ist das gang und gäbe.....

viele grüße
micky005

todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 03.01.2010, 16:06

aber was willst du nun sagen? wenn du böse auf wiki bist, dann lass wiki doch einfach wiki sein...du solltest unterscheiden, dass nicht jeder link zu einer firma einen mehrwert darstellt. ich denke, entweder fehlt eben dieser auf der verwiesenen seite und wird gelöscht oder sie ist so unbekannt, dass es auch niemanden interessiert.

vielleicht liegts auch daran, dass die firmen "konzerne" mit weltruf sind und nicht der tischler von nebenan, die du da einschleusen willst/wolltest?!
Frage dann: Wer bezahlt eigentlich diese Angestellten wenn es eine gmeinnützige Organisation ist?
ähm, wer bezahlt die angestellten beim drk? beim thw? bei der dkms? bei der caritas? usw. usf.? ich glaube, du verstehst das ganze irgendwie nicht so richtig...da arbeiten nicht bloß ehrenamtliche ;)

800XE
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 5223
Registriert: 02.12.2004, 03:03

Beitrag von 800XE » 03.01.2010, 16:27

tkay hat geschrieben: die Kunst ist dann nur so einen ins Wiki zu kriegen.
Kunst ist ......
..... ein großes Stück Papier
..... Schalen an den Rändern des Paieres
..... Farbe in diesen Schalen
..... Ein barfühsiger der in die Schalen tritt und über das Papier läuft

Der barfühsige sagt "Das ist Kunst"
Millionen sagen "Das ist keine Kunst"
Einiege 1000 oder 100 sagen "Das ist Kunst"
Einige dafon kaufen die Kunst, wo die Mehrheit doch sagt das das keine Kunst ist

In WikiP bestimmt nicht der Komenrz sondern die Mehrheit ...
... wenn die Mehrheit sagt das das keine würdige URL ist dann ist das keine würdige URL
gibt sicherlich hier und da WikiCLone die dann verkomerzialiesiert sind und Minderheitenlinks dulden bzw etxra für diese erstellt(geClont) wurden
micky005 hat geschrieben:Oder, da ja Wiki Fachbeiträge und Verlinkung von Firmen sofort löscht, was eigentlich eine Lüge ist wenn man mal nachschaut (viele viele Firmenlink- einträge sind nämlich vorhanden), nimmt Wiki Spenden von großen Firmen an, damit diese Ihre Verlinkung am Ende eines Fachbeitrages setzen dürfen??? Denn ohne Geld kann ja Wiki nicht leben.
Die 2 Wege nach Rom ... ähm zum WikiLink

(B wie Bussines) Habe eine Firma, dan bekommst du einen Link
(A wie Affiliate ) Clone Wiki und du hast deinen Link zu kostenlos-Computershop.tld oder mein-schufafreies-handy.tld


warum ist Wiki keine Wissenquelle (Abi und so)
Du kennst das Wort "Lobby"?
Wieviel verdienen die SchulbuchVerlage an den Büchern die sie verkauft weil die Bücher nötig sind weil WikiP nicht als Buch akzeptiert wird?

Mork vom Ork
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2557
Registriert: 08.07.2008, 11:07
Wohnort: Aufm Friedhof.

Beitrag von Mork vom Ork » 03.01.2010, 16:33

Es gibt jedes Jahr einen Spendenaufruf auf Wikipedia.
… und noch nie bestand der Aufruf aus so einem erbärmlichen Geseiere wie dieses Mal. Eindringliche Aufrufe! Ein paar ganz persönliche Wörter des Gründers, des Übervaters!! Aber ganz besonders schön war der wahrlich herzzerreissende Bericht des Benutzers Hing Hang Hung aus Xingxang in Oberchina, der sein ganzes Sein der einzigen, großen, himmlischen Wikipedia zu verdanken hat!!1 Da habe auch ich ein paar Tränen des Glücks geweint.

„Testimonial“ nennt sich sowas wohl Neudeutsch. Wird dadurch aber nicht besser.

seonewbie
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1939
Registriert: 21.10.2006, 20:50

Beitrag von seonewbie » 03.01.2010, 17:48

Ich motze ja sonst gerne rum.

Aber solange die Wikipedia nicht ganz so korrupt wird wie
DMOZ hat sie mein volle Unterstützung. Wenn ich alleine sehe
wie oft meine Tochter die Wikipedia für die Schule nutzt haben
Sie auch Spenden verdient. Eigentlich sollte das Kultusministerium
da ruhig mal mit 1 - 2 Mio Euro zur Ader gelassen werden den die
Schulbücher heute sind einem Land wie Deutschland einfach nicht
würdig! Da schmieren irgend welche Verleger den Ausschuss und
ihre Minderweritger geistiger Dünnschiss kommt in die Klassenräume.
IN so fern bin ich froh das es die Wikipedia gibt auch mit all ihren
Fehlern und Schwächen.

@Mork vom Ork
Mag ja schmalzig sein das das was schmalzig ist aber in einem Land wo
Du kein Lexikon kaufen kannst das nicht geschwärzt ist hat die Wikipedia
und ein guter Proxy Server um sie zu lesen schon einen ganz andern Stellenwert.

Gruß

Micha
Suche Linktausch zum Thema Mode. Bitte PM
Backlink-Generator | Artikelverzeichnis | PageRank | SEnuke X
Don't smoke, don't fight, don't light no cigarettes,
Or else you'll wind up in the can!
No jokes, no rights, sit tight, don't fool around,
You are a guest of Uncle Sam!
AC/DC "I'll be damned"

3DCG
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 550
Registriert: 22.01.2006, 20:11
Wohnort: FFM

Beitrag von 3DCG » 03.01.2010, 18:08

Sobald da keine Blockwarte mehr herrschen, dürfen die bei mir gerne mal wegen einer Spende anklopfen.


.

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 03.01.2010, 19:44

@800XE
Wie immer köstlich deine Beiträge, lesenswert!

@seonewbie, da hst du nicht ganz unrecht.ikipedia sollte wenigstens Unterstützung vom Kulturministerium o.ä kriegen, anstatt es von den Usern zu nehmen.

natürlich bin ich nicht böse auf Wiki, ist mir eh wurscht. Wusste das nur nicht das jährlich zum Spenden aufgerufen wird,habe ich irgendwie bisher nie mitbekommen.

Wenn es keinerlei Firmenlink einträge gebe auf Wikipedia, ja dann hätte ich auch eine andere Meinung dazu, so hat das irgendwie einen faden Beigeschmack nach Korruptheit. Und Firmenlinkeinträge gibt es massig auf Wikipedia, nihct nur internationale Konzerne.

Berechtigt die Tatsache das es ein internationaler Konzern ist, Wikipedia dazu diesen Firmenlink nihct zu löschen, wohl aber von dem Handwerksmeister nebenan?

Und mal ehrlich da würde ich drauf wetten;
Würde ich diskret über eine Internatkanzlei, wovon es genug gibt in Rhein Main, den Gründer von Wiki anschreiben und ihm eine Spende von sagen wir mal 5000 Euro geben, unter der Bedingung das ich unter jedem meiner Beiträge meinen Firmenlink setzen darf, und wenn ich diese Spende jedes Jahr machen muss, da sagt der Gründer von Wikipedia nicht nein, sicherlich auch bei weniger als 5000 Euro, wenn er so wie jetzt so auf Geld angewiesen ist.
Warum sollte er ablehnen? Psychologisch gesehen völlig unwahrscheinlich.
Das brauchen dann die anderen die nix zu sagen haben nicht zu wissen, die Redakteure ebenfalls nicht. Kann mir sowieso nicht vorstellen, das die Redakteure bei Wikipedia die Beiträge umgehend löschen mehr zu sagen haben oder genauso viel wie der Gründer selbst, halte ich für völlig ausgeschlossen.

Mich ärgert im Interbnetbusiness nur, das wie so oft die ganz großen bevorzugt werden sei es Wiki, sei es ganz besonders Google.

Wäre denn der Google Algo bekannt, was sichr auch nicht so einfach zu entziffern und zu verstehen wäre,
dann hätte nämlich jede Webseite egal ob gross oder klein die gleichen Chancen um auf die erste Seite zu kommen, nihct aber bei völlig unbekanntem Algo.

Aber wahrscheinlich ist das mit der Realität nicht vereinbar, ebensowenig,wie das es in deutschland nur Millionäre gebe, dann funktioniert die Wirtschaft nämlich nicht (wie genau weis ich jetzt auch nicht mehr-bin kein Volkswirtschaftler), so ungefähr ist es mit google, kann ja nicht alle Seiten auf google Platz 1 sein.

viele grüße
micky005

micky005
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 705
Registriert: 22.10.2008, 19:23

Beitrag von micky005 » 03.01.2010, 20:16

Also wenn Wiki all seine Firmenlink einträge entfernen würde, ja dann würde ich einen solchen Spendenaufruf unterstützen, so nicht.

viele grüße
micky005

peace
PostRank 4
PostRank 4
Beiträge: 134
Registriert: 01.03.2007, 21:23
Wohnort: Bayern

Beitrag von peace » 03.01.2010, 20:32


Links werden zwar nicht immer, aber durchaus zugelassen wenn Sie einen Mehrwert für den Leser haben, der sich so nicht einfach in den Beitrag reinnehmen lässt.
Nein, es ist nicht falsch, was micky005 schreibt.
Es werden z.B. Links zu Adresshändlern tolleriert, während Links zu Seiten, die einen wirklichen Mehrwert haben, einfach gelöscht werden.
Es wird zwar immer seriös getan, aber die Wirklichkeit ist eine ganz Andere.

Das habe ich des öfteren schon beobachtet.
Scheinbar muß man dort einfach jemanden kennen.
Glaubwürdig ist das auf jeden Fall nicht.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag