Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Frage: Domain-Wechsel

Dieses Forum ist für Informationen über Google gedacht (Ausser PageRank!).
Neues Thema Antworten
Dobermann
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 21.09.2004, 10:59

Beitrag von Dobermann » 03.10.2004, 13:34

Hallo zusammen,

habe schon mal vor kurzem mein Problem hier angesprochen. Optimiere momentan den Webauftriit eines Elektronik-Unternehmens. Diese haben ihre Hauptkunden durchweg in den USA. Das Problem ist, dass die Google "Suche international" von Deutschland aus beste Ergebnisse zeigt. Wenn man aber in den USA über Google sucht, ist die Site gar nicht im Index.
Die Site [sie ist englischsprachig] befindet sich auf nem Server bei 1und1. Jetzt haben wir überlegt, die Site auf einen US-Server zu legen. Kann mir aber irgendwie nicht vorstellen, daß dies das Problem bessern könnte, da man ja eben nur den Server wechselt. Und das müsste ja theoretisch egal sein, ob der nun in NewYork oder Buxtehude steht.

Dann war noch die Überlegung, den Domainnamen zu ändern. Dieser enthält das Wort Elektronik. Im amerikanischen schreibt man Elektronik aber ja ELECTRONIC...also mit c. Dann müsste man aber, was google betrifft, wieder bei null anfangen, oder ??? Es ist ja dann ein komplett neuer Domainname. Die Überlegung war eben, dass man dann ein und dieselbe Seite einmal bei 1und1 lässt und einmal mit geänderter Schreibweise auf nem US-Server. Hierbei gebe es aber dann Probleme, mit den auf die Site verweisenden Links. Also vielleicht auch keine so gute Idee!!!

Hat vielleicht irgendwer ne Idee, wie man die Site irgendwie für den amerikanischen Markt puschen könnte bzw. was wir hier verkehrt machen. Optimiert ist die Site im Grunde bestens, zumindest nach den Tipps aus diesem Forum.

Danke schon mal im vorraus !!!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 03.10.2004, 14:22

also 1. der standort des servers spielt eine rolle, das ermittelt google über dessen ip.

2. ist die deutsche schreibweise von "elektronik" nicht besonders schlau, wenn man sich nur an amerikaner richtet, die suchen ja auch mit "c".

also ich würde die bestehende seite auf deutsch ändern und eine neue auf us-server, in korrektem englisch und mit .com domain aufmachen.

Dobermann
PostRank 1
PostRank 1
Beiträge: 6
Registriert: 21.09.2004, 10:59

Beitrag von Dobermann » 03.10.2004, 14:41

klar, das mit den verschiedenen Schreibweisen is ein bisschen dumm gelaufen. Aber wahrscheinlich wurde zu anfangszeiten dieser firma noch nicht der us-markt angestrebt. Ausserdem haben die Hauptsuchbegriffe nix mehr mit dem Wort elektronik zu tun. Dabei handelt es sich dann um spezielle "internationale" Modul-Namen.

Eine .com Adresse ist es bereits. Wäre es vielleicht sinvoll, ne weitervermittlung auf eine dann neue site in den usa zu schalten ? Um eben nicht die ganze Link-Popularität zu verlieren??? Andererseits, wie würde Google auf sowas reagieren ?????

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


manute
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 3010
Registriert: 22.07.2003, 11:02
Wohnort: Hamburg

Beitrag von manute » 03.10.2004, 14:52

also gut, wenn "electronics" als kw nicht wichtig ist und es bereits eine .com ist, würde ich nur auf nen us-server umziehen, alles andere beibehalten.
dann verliert ihr keine linkpop und google wird es hoffentlich behlohnen... viel glück. :D

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag