Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Verleger fordern Google auf,seine Suchstrategie offenzulegen

Suchmaschinenmarketing bzw. Suchmaschinenoptimierung Infos und News
todo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2499
Registriert: 17.07.2008, 11:46
Wohnort: Bielefeld

Beitrag von todo » 18.01.2010, 23:02

keiner wird gezwungen, coke zu trinken...

keiner wird gezwungen, rtl2 zu gucken...

keiner wird gezwungen, google zu nutzen...

:roll:

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 19.01.2010, 01:46

pr_sniper hat geschrieben::lol: na ja, das Problem ist aber da: Google privilegiert seine eigenen Seiten und Handlanger (Adsense), Hauptsache: Provision.

Bei einer Suche vor paar Tagen: 9 nichtrelevante Anzeigen, aber auch 10! "organische" Suchergebnisse - das neue Gerät war nirgendwo tatsächlich vorhanden.

eBay, Amazon, Preisvergleiche, ... mit allen verarscht uns Google massiv. Und das wird von "SEO- Experten" übersehen? Kindergarten, die Beiträge bisher.
Natürlich isses KiGa. pr_sniper. Aber was willste erwarten? Das alle aufschreien und sagen: "Google ist pöse!"? Jeder Konzern, der ein Quasi-Monopol hat, wird das auch ausnutzen. Wenn ich der Chef da wäre, wäre ganz was anderes los^^ (Weil ich pöse bin^^)

suchus
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 289
Registriert: 20.06.2007, 12:09

Beitrag von suchus » 19.01.2010, 01:49

Naja nicht die Konzerne machen sich zu Monopolisten das tun die Kunden bzw. Nutzer.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

SEO Consulting bei ABAKUS Internet Marketing
Erfahrung seit 2002
  • persönliche Betreuung
  • individuelle Beratung
  • kompetente Umsetzung

Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0.


SeriousBadMan
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4005
Registriert: 16.06.2008, 22:26
Wohnort: Welt

Beitrag von SeriousBadMan » 19.01.2010, 05:16

Melegrian hat geschrieben:Nach dem Kartellrecht darf nicht ein einziges Unternehmen den Markt beherrschen, um dabei den Wettbewerb nach eigenen Gutdünken zu verzerren. Auch nicht in der Welt der Sumas. Google wird sich auf die eine oder andere Art arrangieren.
Das mit dem Wettbewerb ist eine Sache. Aber zur Verzerrung gehört schon was. Microsoft hat z.B. den Browser Wettbewerb verzerrt, indem es einfach kostenlos den IE bei Windows mitgeliefert hat.

Ähnlich könnte man bei Google höchstens mit Google Mail u.ä. argumentieren. Das ist aber etwas sehr freiwilliges. Schließlich nutzt Google nicht seine Macht, um bei 'kostenlose email' oder 'kostenlose mail' vorne zu stehen. Nein, da steht GMX oder Web.de. Selbst bei dem Key "videos" erscheinen Google und Youtube erst auf Rang 3 und 4 - davor aber clipfish und myvideo. Das ist wohl kaum eine Ausnutzung. Eig. hätt ich sogar erwartet, dass bei Videos Youtube vorne ist. Denn das ist schließlich die Referenz auf dem Gebiet.

(PS: Nett wie myvideo 3x das Key im TITLE hat )

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 19.01.2010, 06:27

Falls die Verlage Springer, Bertelsmann und Konsorten es fertigbringen, so viel Lobbyarbeit zu leisten, das google zur Offenlegung des Algos verpflichtet werden soll, dann wage ich mal die vorsichtige Prognose, das an diesem Tag google.de seinen Dienst einstellen wird.

Hobby_SEO79
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1883
Registriert: 19.06.2008, 23:09

Beitrag von Hobby_SEO79 » 19.01.2010, 07:56

Google wird seinen Algo nicht offenlegen müssen. Das ist Unsinn. Darauf basiert ihre Geschäftsidee, das sind Unternehmensgeheimnisse und die sind Eigentum des Unternehmens.

Und wo soll Google bitte den Wettbewerb verzerren? Wenn die Verlagshersteller gepennt haben, ist das ihre Buchstabensuppe die sie auslöffeln müssen.

Und das Internet wird bis auf den Zugang immer kostenfrei bleiben. Es gibt genügend Alternativdienste, welche Informationen kostenfrei zur Verfügung stellen. Wird es immer egben, es sei denn der Staat fängt an die Steuerkeule zu schwingen.

Schon Anfang 2000 haben alle gelabert, das das Internet zukünftig nicht mehr kostenfrei sein wird. Und? Holes Geschwätz von Leuten, die keine Ahnung haben oder selbst nur von der Kommerzialisierung profitieren würden.

Die Grundidee des Internets ist die schnellere, kopierbarere und freie Möglichkeit des Austauschs von Informationen. Dieses Prinzip kann nur der Staat kippen. Kein Markt!

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 19.01.2010, 08:41

Klar ist das Unsinn.
Aber wir kennen ja mittlerweile diese Schwachmaten, die hier regieren und tolle "Internet-Gesetze" im Sinne der Lobby erlassen.
Mich würde das echt nicht mehr wundern...

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 19.01.2010, 09:37

>> Microsoft hat z.B. den Browser Wettbewerb verzerrt, indem es einfach kostenlos den IE bei Windows mitgeliefert hat.

Ist MS da nicht auch den Zwängen eines juristischen Verfahrens gefolgt?


>> Und wo soll Google bitte den Wettbewerb verzerren?

Oh, HS, es geht grundsätzlich auch darum, dass G glaubt sich überall, ohne Rücksicht auf geltendes Recht, bedienen zu können.

SchnaeppchenSUMA
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2394
Registriert: 11.04.2006, 11:40

Beitrag von SchnaeppchenSUMA » 19.01.2010, 11:27

Cura hat geschrieben:
>> Und wo soll Google bitte den Wettbewerb verzerren?

Oh, HS, es geht grundsätzlich auch darum, dass G glaubt sich überall, ohne Rücksicht auf geltendes Recht, bedienen zu können.
Gerade im Newsbereich tun sie das doch gar nicht. Noindex rein und Ruhe ist ...

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 19.01.2010, 15:23

Cura hat geschrieben: >> Und wo soll Google bitte den Wettbewerb verzerren?
Also bitte. :evil:
Google aquiriert Werbegelder die eigentlich den Verlagen gehören und zahlt sie teilweise sogar an kleine Websitebetreiber aus die nicht den Verlagen gehören.
Wenn das keine Wettbewerbsverzerrung ist!!
Das muß unterbunden werden- wir sind Deutschland wo kämen wir sonst hin.

tkay
PostRank 6
PostRank 6
Beiträge: 340
Registriert: 04.09.2008, 11:32

Beitrag von tkay » 19.01.2010, 16:52

@ JenaTV - ich hoffe doch sehr, dass der Kommentar nicht ernst gemeint war...

falls ja:
Gerade im Newsbereich tun sie das doch gar nicht. Noindex rein und Ruhe ist ...

Cura
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 4139
Registriert: 23.02.2004, 07:18

Beitrag von Cura » 19.01.2010, 17:07

Unterstell mir jetzt bitte nicht, dass ich pro Verleger argumentiert hätte JTV.

Die Diskussion war schon von der Eingangsproblematik weg und bei der allgemeinen Frage nach einer Wettbewerbsverzerrung angelangt.

Und ganz allgemein wird der Wettbewerb immer verzerrt, wenn A sich dort kostenlos bedient, wo B in die Tasche muss.

Auch ein Monopol verzerrt immer den Wettbewerb, selbst dann, wenn dieses Monopol nicht zu Manipulationen genutzt wird.

Aber mal ganz allgemein gefragt: Was wäre denn die Folge, wenn G seinen Algo offenlegen müsste und es somit keine "Insiderwissen" mehr gäbe? Was würde sich denn tatsächlich ändern?

profo
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 1703
Registriert: 18.01.2007, 18:51

Beitrag von profo » 19.01.2010, 17:20

Ich finde die Forderung der Verleger ganz interessant. Ich hätte dann an die Verleger noch eine ähnliche Forderung:

Die Verleger sollen ihre Verlagsstrategie offenlegen, zum Beispiel nach welchen Kriterien welche Berichte auf ihre Titelseite bzw. auf prominente Platzierungen kommen, und welche nicht. Es gibt nämlich Anhaltspunkte, dass einige Verleger ihre Marktmacht missbrauchen, um parteiisches Gedankengut zu verbreiten...

JenaTV
PostRank 8
PostRank 8
Beiträge: 900
Registriert: 24.05.2004, 11:00
Wohnort: Jena

Beitrag von JenaTV » 19.01.2010, 17:41

tkay hat geschrieben:@ JenaTV - ich hoffe doch sehr, dass der Kommentar nicht ernst gemeint war...
total ernst... 8) 8)
falls ja:
Gerade im Newsbereich tun sie das doch gar nicht. Noindex rein und Ruhe ist ...
Das löst aber das Problem nicht. Geld, vieeeel Werbe-Geld was den Verlagen zusteht wird von Google jetzt an irgendwelche Website-Betreiber ausgezahlt. Das geht so nich. Wenn Google wenigstens dem in der Werbung bisher üblichen Deal zugestimmt hätte und das den Verlagen zustehende Werbegeld ausschließlich "qualitätsjournalistischen" Webseiten- also natürlich ausschließlich Verlagswebseiten- zuleiten würde. Dann hätte man vielleicht damit leben können.
Auf jeden Fall muß jetzt noch der Algorhytmus offengelegt und untersucht werden. Er führt dazu das auf den ersten zehn Plätzen Webseiten auftauchen die nicht von Verlagen kommen also nicht qualitätsjournalistisch sind. Wenn aber nicht qualitätsjournalistische Seiten vorn stehen muß der Algorhytmus doch wohl manipuliert sein oder?

catcat
PostRank 10
PostRank 10
Beiträge: 10292
Registriert: 02.08.2006, 13:21
Wohnort: Litauen

Beitrag von catcat » 19.01.2010, 17:50

>>Auf jeden Fall muß jetzt noch der Algorhytmus offengelegt und untersucht werden. Er führt dazu das auf den ersten zehn Plätzen Webseiten auftauchen die nicht von Verlagen kommen also nicht qualitätsjournalistisch sind. Wenn aber nicht qualitätsjournalistische Seiten vorn stehen muß der Algorhytmus doch wohl manipuliert sein oder?<<

Nimm das jetzt nicht persönlich, JenaTV... aber das ist NONSENS! Absoluter Quark, Quatsch, Schwachfug.
Das ist so dermassener Unfug, das ich nicht mal posten muß, wo Du Dich da irrst und das belegen brauche.

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag