Danke erstmal. Im IE wird es aber korrekt dargestellt. Das ist ja die Frage, wo ist dann der Bedienungsfehler im NOF! Normale Textlinks sollen so dargestellt werden, wie in den CSS Grundeinstellungen. Die Navilinks eben nicht. Daher habe ich diese Navigationslinks manuell in den Texteigenschaften geändert.
das macht nof schon immer so... nicht darüber nachdenken.
@riggi
das kannst du wenn du die seite bearbeitest unter
text / formartvorlage und dann die entsprechende formatvorlage (link (a) link (hover) usw bearbeiten.
ansonsten melde dich im nof-forum an. die können dir schneller und besser helfen.
Ich kenne NOF noch aus meinen Anfängen im Internet.
Für Anfänger ein "vorerst" ausreichendes Produkt.
Wenn man aber etwas mehr Wert auf Qualität legt, empfehle ich einen guten Editor und Handarbeit.
ich kenne keinen WYSIWYG-WEB-Editor, der gut genug ist um mit einem vernünftigen von Hand codierten Quelltext mitzuhalten. Selbst wenn man die Vorlagen / Templates reduziert.
Die Meisten produzieren früher oder später einen undurchsichtigen HTML-Code, der auch nicht mehr vernünftig wartbar ist.
Da ich aus der Ecke der Programmierung komme habe ich nach diversen Tests und dem Einlesen in SelfHTML und diversen CSS-Artikeln schlichtweg auf reines HTML mit CSS gesetzt. Auch auf JavaScript verzichte ich soweit es geht (nur das unvermeidbare Minimum für den Redraw bei ViewPort-Änderungen).
Für auf lateinischen Sprachen basierende HPs kann ich als Editor Phase 5 empfehlen.
Gute Qualität von Homepages erreicht man nicht durch (teure) Werkzeuge oder WYSIWYG-Editoren sondern durch Wissen und Know-How. Für vernünftige Ergebnisse kommt man also nicht drum herum sich in die Matrie einzuarbeiten und die erforderlichen Kenntnisse zu erwerben.
ps ich muß das sagen schließlich bin ich ein immer lernender Dozent!