Du befindest Dich im Archiv vom ABAKUS Online Marketing Forum. Hier kannst Du Dich für das Forum mit den aktuellen Beiträgen registrieren.

Webkataloge - unsinnige Eintragsbedingungen

In diesem Forum geht es um Social Media Maßnahmen & Content-Marketing Strategien zur Steigerung der Reichweite und Offpage-Signale durch gezieltes Bewerben und Präsentieren spannender Inhalte nah der Zielgruppe.
chandor
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 214
Registriert: 23.10.2007, 13:23

Beitrag von chandor » 05.02.2010, 20:28

mano_negra hat geschrieben:natürlich versuchen sich viele vor spam zu schützen, aber solange deren eintragsbedingungen erfüllt sind kommt jeder rein - ausser es sind von seos kontrollierte kataloge die die konkurrenz schützen.
Das ist falsch. Es handelt sich hierbei nicht um die Mehrzahl und ist nicht allein ausschlaggebend für einen guten WK.
und christian, wenn du selber schreibst "Die Mehrzahl davon ist schlicht Schrott und ich würde meine Seiten nicht eintragen" dann ist dein verzeichnis wohl auch schrott.
Nein! Er bietet das an, was im Internet - und ganz besonders hier im Forum - immer wieder angefragt wird. Ein Verzeichnis über aktuelle Webkataloge. Versuche mal die Forensuche, wie oft da nach gefragt wird. Was ist daran schrott? Ob Du Dich da einträgst bleibt Dir überlassen - auch ein Zitat von Christian!!

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »


Hochwertiger Linkaufbau bei ABAKUS:
  • Google-konformer Linkaufbau
  • nachhaltiges Ranking
  • Linkbuilding Angebote zu fairen Preisen
  • internationale Backlinks
Wir bieten Beratung und Umsetzung.
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 05.02.2010, 22:11

Morgen...
Na und was hat der Eintragende davon, wenn nur 5% in den Index kommen? Das ist doch Zeitverschwändung und in der Zeit könnte ich auch 10 oder mehr exklusive Beschreibungen schreiben.
Dann tu es und melde Deine Seite in den wichtigsten 5% der Verzeichnisse an. Nämlich in denjenigen, die am besten zu Deiner Seite passen UND in denen Deine Seite für die Besucher einen Mehrwert darstellt.
ein langer beschreibungstext macht doch noch lange keinen guten katalog aus.
Korrekt, da stimme ich Dir zu 100% zu. Es gehört wesentlich mehr dazu, ein gutes Verzeichnis aufzubauen.
natürlich versuchen sich viele vor spam zu schützen, aber solange deren eintragsbedingungen erfüllt sind kommt jeder rein - ausser es sind von seos kontrollierte kataloge die die konkurrenz schützen.
manche wollen einen backlink, andere projekte pushen, manche geld, manche gratis content um dann die links überhaupt auf nofollow zu setzen, aber um die qualität der seiten geht es den wenigsten.
ziel ist immer ein anderes, aber ein ehrliches gutes verzeichnis aufzubauen wohl in den wenigsten fällen.
Jaein... da sind wir wieder im menschlichen Bereich. Die meisten der Betreiber schreiben Regeln oder besser gesagt, kopieren die Regeln von anderen Verzeichnissen. Das schlimmste daran ist, dass die Betreiber der Verzeichnisse vergessen, dass man nicht alles in Regeln festhalten kann. Ich merke das bei mir immer wieder. Da werden Seiten angemeldet, die zwar nach den Regeln freigeschaltet werden müssten, mir aber qualitätsmässig nicht genügen. Also, trotz Regeln ablehnen, wenn auch immer mit einem schlechten Gewissen.
und christian, wenn du selber schreibst "Die Mehrzahl davon ist schlicht Schrott und ich würde meine Seiten nicht eintragen" dann ist dein verzeichnis wohl auch schrott.
Welches meiner beiden Verzeichnisse meinst Du? Beide?
Andere Frage, an Hand welcher Qualitötskriterien beurteilst Du das? An des Inhaltes meiner Verzeichnisse oder an Hand der Inhalte der in meinem Verzeichnis eingetragenen Verzeicchnisse? Oder, im Falle von Yomada.net, an Hand der im Verzeichnis eingetragenen Seiten oder auf der Basis der Menge der eingetragenen Seiten im Vergleich zu der Anzahl der Kategorien??

Was sind Deine Qualitätskriterien für ein gutes Verzeichnis? SEO-mässig hochgepusht oder inhaltlich gut sortiert?? OK, es gibt noch viel mehr Kriterien.... Aber das einzige was für mich zählt sind die Besucher. Wenn sie meine Verzeichnisse akzeptieren, dann werden es auch die Suchmaschinen. Davon bin ich überzeugt. Die Aussage kann ich auch umkehren, denn die Suchmaschinenbetreiber verlangen von mir nichts anderes als meine Seiten für meine Besucher zu optimieren und nicht die Serps zu manipulieren.
Nein! Er bietet das an, was im Internet - und ganz besonders hier im Forum - immer wieder angefragt wird. Ein Verzeichnis über aktuelle Webkataloge. Versuche mal die Forensuche, wie oft da nach gefragt wird. Was ist daran schrott? Ob Du Dich da einträgst bleibt Dir überlassen - auch ein Zitat von Christian!!
Ich glaube, mano meinte, dass wenn ich Schrott in das Verzeichnis aufnehme, dann mein Verzeichnis auch Schrott ist. Im Prinzip meine Aussage und die kann ich nicht widerlegen. Aber ich kann Euch versprechen, dass ich seit Wochen daran arbeite die guten von den schlechten zu trennen. Ob das nun im Bereich "Freischaltzeit" oder auch die Inhalte betrifft. Ist einfach eine Schweine-Arbeit.

Gruss
Christian

chandor
PostRank 5
PostRank 5
Beiträge: 214
Registriert: 23.10.2007, 13:23

Beitrag von chandor » 05.02.2010, 22:31

Ich glaube, mano meinte, dass wenn ich Schrott in das Verzeichnis aufnehme, dann mein Verzeichnis auch Schrott ist.
Das ist der Punkt - und das sehe ich anders.
Zuletzt geändert von chandor am 06.02.2010, 06:57, insgesamt 2-mal geändert.

Anzeige von ABAKUS

von Anzeige von ABAKUS »

Content Erstellung von ABAKUS Internet Marketing
Ihre Vorteile:
  • einzigartige Texte
  • suchmaschinenoptimierte Inhalte
  • eine sinnvolle Content-Strategie
  • Beratung und Umsetzung
Jetzt anfragen: 0511 / 300325-0

mano_negra
PostRank 9
PostRank 9
Beiträge: 2812
Registriert: 23.07.2009, 15:29
Wohnort: la luna

Beitrag von mano_negra » 05.02.2010, 22:34

Welches meiner beiden Verzeichnisse meinst Du? Beide?
ehm, keine ahnung. ich habe ein bisschen provoziert, möchte aber weder dich noch deine verzeichnisse schlecht machen. ich war einfach so frech und hab nur den einen satz von dir hergenommen, der aber auch dem
Da werden Seiten angemeldet, die zwar nach den Regeln freigeschaltet werden müssten, mir aber qualitätsmässig nicht genügen. Also, trotz Regeln ablehnen, wenn auch immer mit einem schlechten Gewissen.
widerspricht.
Ist einfach eine Schweine-Arbeit.
glaub ich dir. und ich glaube auch, dass du gute arbeit machst.

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 06.02.2010, 07:40

Mooorgen
möchte aber weder dich noch deine verzeichnisse schlecht machen.
Das habe ich auch nicht so verstanden, keine Angst. Ich erhalte gerne Kritik zu meinen beiden Verzeichnissen. Umso mehr, als ich selber manchmal Betriebsblind werde.
Ausserdem, der von Dir angesprochene Punkt ist wirklich heikel. Wie weit muss ein Verzeichnisbetreiber gehen und die Anmeldungen von Webseiten kontrollieren um die Qualität möglichst hoch zu halten? Genügt es, auf Themenrelevanz zu achten, alles zum Thema freizuschalten und damit dem Benutzer des Verzeichnisses die volle Auswahl zu geben oder muss der Verzeichnisbetreiber eine strengere Auswahl treffen um dem Suchenden zwar weniger Auswahl und damit Meinungen und dafür nur "sehr gute" Seiten präsentieren zu können?
Womit wir auch wieder beim Einwand von Chandor wären.

Gruss
Christian

ConCar
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 01.10.2008, 18:34

Beitrag von ConCar » 06.02.2010, 11:16

...ich betreibe selbst einen Webkatalog und bin vor ein paar Jahren mit großen Qualitätsrichtlinien gestartet und habe an diesen Richtlinien lange gefeilt. Ich dachte mir, ich will nur "Informationsseiten" aufnehmen und auch nur solche die "Wissen" vermitteln, keine reinen Shops, Preisvergleiche und sonstiges "generiertes" Zeugs. Ich habe in sehr vielen Kategorien einen 500-1000 Zeichen Einleitungstext zum Thema geschrieben usw. Ich wollte die Masseneinträger abschrecken und weniger überprüfen müssen...

Leider liest absolut KEINER die Richtlinien, obwohl sie auf jeder Eintragsformularseite ganz kurz rechts angegeben werden. Es gibt sogar Versicherungs/Tarifvergleiche die sich beständig jede Woche erneut eintragen, obwohl ich noch nie eine Seite von denen aufgenommen habe...

Ich habe mich auch schon mal bei Christian mit einer meiner anderen Projekte eingetragen und wurde prompt abgelehnt, obwohl ich immer einzigartige Beschreibungen verwende. Sprich, die Ansprüche bei ihm müssen noch etwas höher sein, als meine eigenen...

Fazit: Ich überlege mir (und Christian sollte das vielleicht auch tun) sich die guten Seiten für seinen Webkatalog selbst zu suchen, diese Seiten aufzunehmen und eine Beschreibung selbst zu formulieren. Die Eintragsformulare abschalten, im Impressum auf Eintragswünsche eingehen und Anmeldungen nur noch "nach Vereinbarungen" vornehmen... Das ist dann zwar auch eine "Schweinearbeit" aber man erspart sich, 99% der Müllseiten anzuschauen.

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 06.02.2010, 14:20

salve
Ich habe mich auch schon mal bei Christian mit einer meiner anderen Projekte eingetragen und wurde prompt abgelehnt, obwohl ich immer einzigartige Beschreibungen verwende. Sprich, die Ansprüche bei ihm müssen noch etwas höher sein, als meine eigenen...
Mach mich nicht neugierig sondern gib mir die Infos zur betreffenden Seite. Nimmt mich wunder, was da abging... OK, vielleicht war es auch nur die Beschreibung ;-)
Ich überlege mir [...] sich die guten Seiten für seinen Webkatalog selbst zu suchen, diese Seiten aufzunehmen und eine Beschreibung selbst zu formulieren.
Das habe ich mir auch schon überlegt. Nur, die meisten Seiten findest Du nicht. Die Suchmaschinen sind dermassen voll mit, tschuldigung, SEO-Müll...

Gruss
Christian

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.02.2010, 14:20

Ohne Fleiss kein Preis! Ich verstehe Leute nicht, die zu faul sind, für ihre Einträge antändige und individuelle Texte bzw. Beschreibungen zur Verfügung zu stellen. Was erwartet Ihr denn? Einen supertollen Link eines Katalogs, der keinen anständigen Content aufweist bzw. nur aus geklonten Texten besteht, weil die Eintragenden immer die selbe Leier rein kopieren?

Wie soll der Katalog jemals ein Mindestmaß an Reputation bei Google erlangen, wenn er nur aus dupliziertem Content-Müll besteht und auf jede Mistseite linkt? Habt Ihr euch darüber schon mal Gedanken gemacht? Schon mal was von "Trust" gehört? Dazu gehören nicht nur Links, die auf saubere Ziele verweisen, sondern auch individueller und hochwertiger Content.

Andernfalls spart euch den Eintrag doch einfach und spammt Foren, Gästebücher und Blogs zu, das geht einfacher und schneller und die Links wirken dann genauso gut wie die von Schrottkatalogen, denen egal ist was eingetragen wird.

Christian Flury
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 520
Registriert: 10.07.2006, 09:16

Beitrag von Christian Flury » 06.02.2010, 14:27

hüstel....
und spammt Foren, Gästebücher und Blogs zu
Blogs lieber nicht.

ConCar
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 01.10.2008, 18:34

Beitrag von ConCar » 06.02.2010, 14:59

Im Endeffekt ist es auch egal was man tut, um ein paar Links zu bekommen... Wer in relativ kurzer Zeit (z.B. 1 Jahr) ca. 100 Links haben will, könnte in Googles-Augen oder in den Augen eines argwöhnischen Seitenbetreibers ein SEO sein und der Links verschwindet, kommt nicht rein usw.

Ich habe auch schon in Seo-Blogs Kommentare geschrieben und einen Verweis auf meine Seite da gelassen. Beitrag wurde behalten, Seite wurde gelöscht. Ich habe auch schon auf einem Reiseblog einen Kommentar hinterlassen, Kommentar wurde behalten, Link zu meiner Reiseseite wurde gelöscht... Im Endeffekt funktioniert das WWW so aber nicht, denke ich... Also, spare ich mir meine langen Kommentare für gewöhnlich auf gänzlich "fremden" Seiten...

@ fiba

Trotzdem ist es nicht einfach einem Webkatalog so ohne weiteres Reputation einzuhauchen... Die einzigen die gerne auf einen Webkatalog linken sind andere Webkataloge. Backlinks von Eintragenden bekommen, nun ja!? Zudem habe ich immernoch das Gefühl , daß Content auf einem Webkatalog allein durch den Namen Webkatalog abgewertet werden könnte... Wenn so ein Webkatalog dann wenigstens noch auf einer Unterseite PR hätte, für all diejenigen die auf so etwas stehen und dann vielleicht einen Backlink oder keine DC-Beschreibung rausrücken...

Mein Webkatalog ist so gut wie leer und wird es womöglich auch bleiben, wenn ich aber langeweile habe, dann schreibe ich schonmal in die eine oder andere Kategorie einen 1000Worte Text oder trage selbst eine interessante Seite ein... Mal schauen, was Google dann in ein paar Jahren darüber denkt...

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.02.2010, 15:32

@ ConCar - Reputation erlangen nur Kataloge mit redaktioneller Pflege, die nicht aus reiner Gier auf Backlinks oder Knete agieren... soll heißen; sie schalten nur Einträge frei, die gewissen Qualitästrichtlinien enstprechen. Ich als Betreiber eines Firmenverzeichnisses schalte lieber nur einen Eintrag / Woche frei, anstatt jeden Eintrag anzunehmen und somit auf fragwürdige Sites zu linken, was der Reputation natürlich nur schaden kann.

Leute, die die Richtlinien nicht lesen, sind selber schuld, wenn sie ihre Zeit mit einem Eintrag totschlagen, den ich mit einem Mausklick lösche.

Duplicate Content ist nur dann ein Problem für den Katalog selber, wenn er seine Reputation bereits aus o. g. Gründen verspielt hat. Dennoch trage ich mich lieber individuell in 3-5 gute Verzeichnisse ein, als mit Klontexten in 50 andere - weil es einfach mehr bringt.

ConCar
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 01.10.2008, 18:34

Beitrag von ConCar » 06.02.2010, 15:45

@fiba

Ich weiß ja nicht inwiefern Du alles hier komplett mitgelesen hast, aber wir und auch die Webkataloge drehen sich im Kreis...

...wie soll ein leerer Webkatalog, mangels guten Eintragenden denn irgendwie eine Reputation erlangen. Schreibe ich die Inhalte selber, dann ist es eher ein Wiki, nehme ich keinen auf, dann ist Webkatalog auch nicht die richtige Bezeichnung...

Davon abgesehen, hat mein Webkatalog eine gute Reputation, so wie Du es siehst, ich nehme nur einen im Monat auf, habe aber auch (zum Glück) nur ca. 80 Anmeldungen im Monat...

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.02.2010, 15:56

...wie soll ein leerer Webkatalog, mangels guten Eintragenden denn irgendwie eine Reputation erlangen.
1. In dem sich immer mehr hochwertige Websites bzw. Firmen eintragen, weil sie das zu schätzen wissen (Qualität spricht sich rum).
2. In dem man sich die Einträge bezahlen lässt (wer für seinen Eintrag Geld bezahlt, gibt sich auf einmal auch bei der Firmenbeschreibung Mühe)
3. In dem man (sofern man einen Backlink verlangt) auf eine gute Qualität der Backlinks achtet, resp. Regeln aufstellt um eine solche zu erreichen.

ConCar
PostRank 3
PostRank 3
Beiträge: 72
Registriert: 01.10.2008, 18:34

Beitrag von ConCar » 06.02.2010, 16:11

@ fiba

:D

Genau, Du willst mir keine 10€ leihen? Dann gib mir eben 1000€!

...einen Versuch wäre es aber wert!

fiba
PostRank 7
PostRank 7
Beiträge: 564
Registriert: 06.11.2005, 14:57

Beitrag von fiba » 06.02.2010, 16:34

@ ConCar - Klappt schon seit 2003 :crazyeyes:

Antworten
  • Vergleichbare Themen
    Antworten
    Zugriffe
    Letzter Beitrag